Kerstgens: 1986 1986 - die Achtziger sind zur Hälfte vorbei. Im April schmilzt in Tschernobyl der Reaktor durch, der Kalte Krieg taumelt seinem Ende entgegen, Helmut Kohl ist Kanzler, AIDS wird gerade als pandem ... |
mehr
| |
| Brandt: The Day May Break - Chapter One "The Day May Break", photographiert in Simbabwe und Kenia Ende 2020, ist der erste Teil einer globalen Serie, in der Nick Brandt Menschen und Tiere portraitiert, die von Umwelteinflüssen und -zer ... |
mehr
| |
| Binet: Light Lines Helene Binet's architectural photography is here revealed in all its subtlety and quiet sensitivity. |
mehr
| |
|
Modern Look: Photography and the American Magazine A fascinating exploration of how photography, graphic design, and popular magazines converged to transform American visual culture at mid-century. |
mehr
| |
| Proof: Photography in the Era of the Contact Sheet A glimpse inside the darkroom - and into the strategies of renowned photographers. |
mehr
| |
| Thomas Ruff: Kunstsammlung NRW 2020 Die umfangreiche Publikation konzentriert sich auf Photoserien der vergangenen 20 Jahre, bei denen er kaum noch selbst eine Kamera zur Hand nahm. Für seine am Computer enstandenen Bilder verwende ... |
mehr
| |
|
Lindbergh: Untold Stories - Museumsausgabe: EUR 29,95 Dieser Band dokumentiert die erste, von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau im Düsseldorfer Kunstpalast, die er kurz vor seinem Tod fertigstellte. Gezeigt werden über 150 Aufnahmen aus d ... |
mehr
| |
| Sichtweisen: Die neue Sammlung Fotografie Erstmals widmet sich eine Kunstausstellung in Düsseldorf der Photographie in ihrer ganzen Bandbreite und fächert die große Vielfalt des Mediums auf. Möglich wird dies dank des Ankaufs von übe ... |
mehr
| |
| Von Ferne: Bilder zur DDR (M) "Von Ferne: Bilder zur DDR" zeigt photographische Bilder aus der und über die DDR. Zu sehen sind Arbeiten, für die sich Künstler fremde wie auch eigene Bilder (erneut) aneignen und für eine Ne ... |
mehr
| |
|
Parr: Kleingärtner Mit "Kleingärtner" schuf Martin Parr eine neue Serie, die er in fünf Gartenbauvereinen in Düsseldorf und Krefeld realisierte. Hier traf er auf den gerade mal 15jährigen Mathis, der den Garten ... |
mehr
| |
| Fotografie in der Weimarer Republik Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der künstlerischen Photographie und dem qualitätvollen Photojournalismus eine einzigartige Rolle. Von Revolut ... |
mehr
| |
| Sander: Meisterwerke Die Ausstellung mit über 150 Originalphotographien und zahlreichem Vitrinen-Material zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch das Projekt "Menschen des 20. Jahrhunderts". Ein Novum der im K ... |
mehr
| |
|
Hütte: Imperial - Majestic - Magical* Hütte ranks among the leading protagonists of contemporary landscape photography; since the late 1970s, he has made a substantial contribution to the self-assured standing of photography in visua ... |
mehr
| |
| Doisneau: Music Previously unpublished photographs and iconic portraits of musicians from the 1950s through the 1980s offer a new perspective on Doisneau's remarkable talent. |
mehr
| |
| Orlando: Photography Orlando Suero (geboren 1925) begann seine Karriere u.a. im Compo Photo Color, wo er die ersten Aufnahmen für Edward Steichens monumentale Ausstellung "The Family of Man" entwickelte. Für einen s ... |
mehr
| |
|
Kubrick: Through a different lens Stanley Kubrick als junger Photoreporter beim Look Magazin. |
mehr
| |
| Hassink: Unwired Auf ins Funkloch! Auch in unserer digitalen Welt gibt es noch weiße Flecken. Jacqueline Hassink hat sie besucht - und photographiert. |
mehr
| |
| The Polaroid Project The definitive illustrated publication on the art and science of Polaroid accompanying a major travelling exhibition, exploring the relationship between Polaroid's many technological innovations a ... |
mehr
| |
|
Das Polaroid Projekt Polaroid ist magisch. Innerhalb von Minuten und wie von Zauberhand erscheint das gerade gemachte Photo. Wie Künstler sich diese Technik aneigneten, wie sie mit ihr experimentierten und neue Wege ... |
mehr
| |
| Extra! Weegee Kein anderer Photograph hat die Sensationen, Skandale und Katastrophen der 1930er und 1940er Jahre von New York City mit seiner Kamera so mitreißend eingefangen wie Weegee. Stets war er unmittelb ... |
mehr
| |
| Struth: Retrospektive - dt. Die bisher umfangreichste Ausstellung zum Werk von Thomas Struth (geboren 1954) wird ab April 2017 im Münchner Haus der Kunst zu sehen sein. Über 120 Photographien - bei Struth meist großformat ... |
mehr
| |
|
Magnum Manifesto (engl., Mängelex.) The official publication celebrating Megnum Photos' 70th anniversary: a totally fresh and perceptive view of the legendary agency's history and archive. |
mehr
| |
| Nicholas Nixon - engl. Dieses Buch erscheint als Begleitband zu einer umfassenden Retrospektive mit ungefähr 200 Photographien von Nicholas Nixon (geboren 1947 in Detroit), der eines der kraftvollsten und persönlichst ... |
mehr
| |
| Magnum Manifesto - dt. "Magnum Manifesto" feiert den 70. Geburtstag der Agentur mit einer Publikation, die nicht nur - aber natürlich auch - die berühmten Bilder zeigt, die das Magnum-Archiv in sieben Jahrzehnten zu e ... |
mehr
| |
|
Women House Two notions intersect in the "Women House" exhibition: a gender (female) and a space (the domestic sphere). |
mehr
| |
| Shore: Solving Pictures - MoMA 2017 A complete retrospective of one of the most significant photographers of our time, including over 50 images published here for the very first time. |
mehr
| |
| Weinberger: Swiss Rebels Karlheinz Weinbergers Job in einer Siemens-Lagerhalle mag zwar eher eintönig gewesen sein, seine Photographien aber, die er in seiner Freizeit machte, sind alles andere als angepaßt. Denn seine ... |
mehr
| |
|
Walker Evans: Centre Pompidou 2017 - engl. Walker Evans was one of the most important American photographers of the 20th century. His focus on everyday life in America, in both urban and rural settings, makes him also one of the most relat ... |
mehr
| |
| Meyerowitz: Where I Find Myself Die erste echte Monografie dokumentiert das Gesamtwerk von Joel Meyerowitz. Das Werk wird von den neusten Fotos des Meisters der Farbfotografie bis zum allerersten reproduziert. Das 336 Seiten sta ... |
mehr
| |
| |