Zerreißprobe: Sammlung der Nationalgalerie 1945-2000 Die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist von einer fundamentalen Neuausrichtung und einer enormen Vielfalt an künstlerischen Strategien bestimmt. Es ist das Zeitalter von Aufbruch u ... |
mehr
| |
| Muster und Moderne: Slg. Zuschlag-Wieneke Konstruktivismus und geometrische Abstraktion zeigen sich nicht nur in der bildenden Kunst, sondern auch im Design der 1920er Jahre. Gemalte und gespritzte Dekore auf Kannen, Vasen und Tortenplatt ... |
mehr
| |
| Zeitmaschine Balthus: Eine Berliner Sammlung Die Sammlung war zu Beginn, wie es mit den meisten Sammlungen so ist, nicht als eine solche geplant. Es ging darum, sich mit Unbekanntem, Unverständlichem zu beschäftigen und zu umgeben. Es ging ... |
mehr
| |
|
in:complete: zerstört - zerteilt - ergänzt Fragmente, unvollständige und unvollendet gebliebene Objekte finden sich in den Beständen nahezu jedes Museums. Ihre Geschichten sind so vielfältig wie die Stücke selbst und heute oftmals unbe ... |
mehr
| |
| Vogelschau und Froschperspektive Erstmals öffnet das Museum für Fotografie seine Tore explizit für Kinder: Rund 160 Werke veranschaulichen die Gebrauchsweisen, Gestaltungs- und Ausdrucksformen der Photographie von ihren Anfän ... |
mehr
| |
| Die Sammlung Solly 1821-2021 Der Grundstein für eine öffentliche Kunstsammlung von Weltrang in Berlin wurde 1821 gelegt: Damals erwarb der preußische Staat für das zu gründende Berliner Museum die Gemäldesammlung des Ka ... |
mehr
| |
|
Kunst der Vorzeit: Slg. Frobenius - Neuauflage 2021 Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius legte die weltweit bedeutendste Sammlung großformatiger Kopien prähistorischer Felskunst an: Die jahrtausendealten Bildensembles, oft an unzugänglichen Orte ... |
mehr
| |
| | Local Histories: Flick Collection |
mehr
| |
|
Kampf um Sichtbarkeit 1919 wurden Frauen erstmalig an der Berliner Kunstakademie zugelassen. Die Alte Nationalgalerie widmet sich den Malerinnen und Bildhauerinnen des langen 19. Jahrhunderts, die in der eigenen Sammlu ... |
mehr
| |
| Olbricht Collection - Photographs Die Sammlung Olbricht ist in Umfang, Vielfalt und Qualität einzigartig. Sie enthält Werke aller Genres und Epochen. Das Interesse des Sammlers gilt den Fragen nach Leben und Tod, Vergänglichkei ... |
mehr
| |
| Mundt, Barbara: Museumsalltag vom Kaiserreich bis zur Demokratie Das Buch erscheint begleitend zur Ausstellung "Berliner Schatzhäuser: 150 Jahre Kunstgewerbemuseum Berlin" im Frühjahr 2018. Die Ausstellung skizziert die Grundzüge der 150jährigen Museumsgesc ... |
mehr
| |
|
Hello World: Revisioning a Collection |
mehr
| |
| Hello World: Revision einer Sammlung Wie könnte die hauptsächlich westliche Sammlung der Nationalgalerie heute aussehen, hätte ein globales Kunstverständnis ihren Aufbau geprägt? Mit Blick auf Kunstwerke aus außereuropäischen ... |
mehr
| |
| Malkunst im 19. Jahrhundert: Sammlung Nationalgalerie Mit etwa 1800 einprägsam beschriebenen Gemälden von weltbekannten, aber auch von in Vergessenheit geratenen Malern wird dieser reich illustrierte Bilderatlas rasch zu einem unentbehrlichen Nachs ... |
mehr
| |
|
A-Z: Die Sammlung Marzona Der deutsch-italienische Galerist und Verleger Egidio Marzona hat seit den 1960er Jahren eine der größten und bedeutendsten Kunstsammlung zur Avantgarde des 20. Jahrhunderts zusammengetragen. Da ... |
mehr
| |
| Mittelstaedt: Chinese Whispers* |
mehr
| |
| Sammlerglück: Slg. Marks-Thomee |
mehr
| |
|
Kunst für alle: Slg. Staeck |
mehr
| |
| Von Hockney bis Holbein: Sammlung Würth Der Martin-Gropius-Bau wird für vier Monate zur temporären Heimstatt der Sammlung Würth in Berlin. Um die Vielfalt und Besonderheiten der rund 16.000 Werke umfassenden Sammlung Würth konzis er ... |
mehr
| |
| Sammlung F.C. Gundlach Für den Erhalt seiner Photostiftung (Deichtorhallen) hat der fast neunzigjährige, legendäre Photograph, Sammler, Galerist, Kurator und Stifter F.C. Gundlach einen Teil seiner Sammlung zum Verka ... |
mehr
| |
|
| Tiger, Kraniche, Schöne Frauen: Slg. Naumann Mit fast 200 Werken der ostasiatischen, vornehmlich japanischen Malerei, Lackkunst und Keramik, aber auch Beispielen aus China und Korea ist die Sammlung Klaus F. Naumann eine der umfangreichsten ... |
mehr
| |
| Die Schwarzen Jahre Unter dem Titel "Die Schwarzen Jahre. Geschichten einer Sammlung. 1933-1945" sind Kunstwerke der Nationalgalerie, die entweder in diesem Zeitraum entstanden, damals in die Sammlung kamen oder aber ... |
mehr
| |
|
Fragile Sense of Hope: Art Collection Telekom Im vorliegenden Buch präsentiert die Deutsche Telekom erstmalig Teile ihrer Sammlung, Art Collection Telekom, und gewährt damit Einblicke in die erzählerische Kraft der Kunstszene Ost- und Süd ... |
mehr
| |
| Das Ende des 20. Jahrhunderts: Slg. Marx In zehn Kapiteln werden Werke aus der Sammlung Marx und jüngere Positionen gezeigt, die die Formulierung von Beuys' titelgebender Skulptur "Das Ende des 20. Jahrhunderts" assoziativ aufgreifen, e ... |
mehr
| |
| Von Beckmann bis Warhol: Slg. Bayer Aus Anlaß des 150jährigen Firmenjubiläums wird die hochkarätige Sammlung des Konzerns präsentiert. |
mehr
| |
|
Straßen und Gesichter: Berlin 1918-1933 Als Zeitzeugen dokumentierten und kommentierten Künstler mit spitzem Stift die politischen Kämpfe und gesellschaftlichen Veränderungen während der Weimarer Republik. Der Katalog zeigt aus der ... |
mehr
| |
| Die historische Sammlung Gerstenberg Eine der bedeutendsten Berliner Privatsammlungen zur Kunst des 19. Jahrhunderts wird rekonstruiert, die über 2200 Werke von Gustave Courbet, Honoré Daumier, Edgar Degas, Eugène Delacroix, Franc ... |
mehr
| |
| |