Ikonen: Was wir Menschen anbeten Wie lassen sich auch heute noch mit dem Begriff der Ikone kultische Verehrung und die Idee des Übersinnlichen verbinden? Denn gerade in der spirituellen Präsenz und auratischen Kraft vieler mode ... |
mehr
| |
| Van Dyck: Gemälde von Anthonis van Dyck Anthonis van Dyck - in ganz Europa wurde er gefeiert für seine Portraits von Fürsten, Künstlern und Schönheiten. Sie alle bannte er unvergleichlich lebendig und repräsentativ ins Bild. Doch d ... |
mehr
| |
| Wege des Barock 1771/72 ließ Friedrich der Große das Palais Barberini in Potsdam nach dem Vorbild des Palazzo Barberini in Rom errichten. Im Januar 2017 zog das Museum Barberini in das eigens rekonstruierte Pal ... |
mehr
| |
|
Utrecht, Caravaggio und Europa Welch ein Schock muß es für die Utrechter Hendrick ter Brugghen, Gerard van Honthorst und Dirck van Baburen gewesen sein, als sie in Rom erstmals auf die atemberaubenden und unkonventionellen Ge ... |
mehr
| |
| Utrecht, Caravaggio and Europe |
mehr
| |
| Mantegna + Bellini: Meister der Renaissance Zwei der größten Renaissancekünstler Norditaliens inspirierten sich gegenseitig zu Höchstleistungen. Prachtvoll bebildert und mit ganzseitigen Detailabbildungen führt der Band vor, wie die ve ... |
mehr
| |
|
Casanova: The Seduction of Europe From the salon to the boudoir: the world of Casanova as seen through the art of his era. |
mehr
| |
| Maria Theresia und die Kunst Der 300. Geburtstag der Monarchin Maria Theresia bietet den Anlass, ihr besonderes Interesse an der bildenden Kunst zu beleuchten. Auf Einladung der Reformerin hin fand eine Vielzahl an Malern, Bi ... |
mehr
| |
| Die Geburt des Kunstmarktes Der neue Direktor des Bucerius Forums, Franz Wilhelm Kaiser, zeigt die spannende Entwicklung einer neuartigen Handelstätigkeit mit Kunst in den Niederlanden, die Entstehung eines anonymen Kunstma ... |
mehr
| |
|
Von Poussin bis David: Albertina Mit 70 eindrucksvollen Beispielen gibt der Katalog einen abwechslungsreichen Einblick in die vielgestaltigen zeichnerischen Ausdrucksmöglichkeiten dieser Epoche, in der Frankreich zur tonangebend ... |
mehr
| |
| Della Robbia: Sculpting with Color The glazed terracotta technique invented by Luca della Robbia, along with his exceptional skill as a sculptor, placed him firmly in the first rank of Renaissance artists in the fifteenth century. ... |
mehr
| |
| Fra Bartolommeo: The Divine Renaissance The catalogue accompanying the exhibition charts his creative process from his preparatory drawings to his paintings. Four introductory essays discuss Fra Bartolommeo's life and work, his workshop ... |
mehr
| |
|
Jerusalem, 1000-1400: Every People Under Heaven Medieval Jerusalem was a vibrant international center and home to multiple cultures, faiths, and languages. Harmonious and dissonant influences from Persian, Turkish, Greek, Syrian, Armenian, Geor ... |
mehr
| |
| Gefährliche Liebschaften Im 18. Jahrhundert hält die Natur als höfisches Arkadien Einzug in die Kunst. Berühmte Künstler wie die Maler Antoine Watteau, Nicolas Lancret, François Boucher und Jean-Honoré Fragonard ode ... |
mehr
| |
| Coecke van Aelst: Grand Design Coecke van Aelst was one of the greatest Netherlandish artists of the sixteenth century. His paintings and drawings, initially wrought in the style of the Antwerp Mannerists, evolved through his e ... |
mehr
| |
|
Der späte Rembrandt. Rembrandts Werk ab den 1650er Jahren prägt unser heutiges Bild des Künstlers. Er experimentierte mit unzähligen Materialien, Techniken und Motiven und entwickelte so einen für seine Zeit höch ... |
mehr
| |
| Der Bildhauer Hans Juncker Zum 400. Jubiläum der Weihe des Aschaffenburger Schlosses im Juni 2014 wird dem Bildhauer Hans Juncker (1582-1624), der den Bau maßgeblich geprägt hat, eine große Monographie gewidmet. Seine v ... |
mehr
| |
| The Young Van Dyck By the age of just twenty-two, Anthony Van Dyck (15991641) had produced over 160 paintings, many of them ambitious compositions of remarkable quality. This book offers an in-depth study of the art ... |
mehr
| |
|