Planet Re:think Eine bahnbrechende Dokumentation über unseren exzessiven Verbrauch von Ressourcen. |
mehr
| |
| Thümmel, Erika: Die Substanz der Räume Nach ihrer "Geschichte der Szenografie" (erschienen 2021) nimmt sich die Autorin nun der Werkstoffe an, aus denen man für die Materialisierung von Ausstellungen wählen kann. In der systematisch ... |
mehr
| |
| Almodóvar: Installation/Instalación A visually immersive exploration of the provocative and humanistic themes at the heart of Almodóvar's cinema. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Derek: Blue Derek Jarman's "Blue" weaves a sensory tapestry that serves as both a political call to action and a meditation on illness, dying, and love. |
mehr
| |
| Pasolini: Tutto è Santo - Il corpo politico The volume subtitled "Il corpo politico" accompanies the exhibition held at MAXXI in Rome, chronologically speaking the last of the three shows in the project "Pier Paolo Pasolini: Tutto è santo" ... |
mehr
| |
| Pasolini: Tutto è Santo - Il corpo veggente This volume as well as the exhibition it accompanies, which is part of the "Pier Paolo Pasolini: Tutto è santo" project and will be held at the Palazzo Barberini in Rome, investigates what we may ... |
mehr
| |
|
Mulhearn, Dijanna: Red Carpet Oscars The first and only book to showcase a complete sartorial history of the Oscars' red carpet. |
mehr
| |
| Das James Bond Archiv: "No Time To Die" Edition Dieser Band begeht Geheimnisverrat in ganz großem Stil und enthüllt alles, was es über 007 zu wissen gibt: von James Bond jagt Dr. No (1962) bis zum 25. Bond-Film Keine Zeit zu sterben (2021). ... |
mehr
| |
| Graham, Brian: Goin' Down the Road with Robert Frank Robert Frank carefully entwined his life and work, yet the man behind the camera always remained enigmatic. This publication is a rare insider's look at Frank's world by his longtime friend and as ... |
mehr
| |
|
Pasolini: Tutto è Santo - Il corpo poetico This volume is the companion of the opening exhibition of the large-scale project "Pier Paolo Pasolini: Tutto è santo" held at Palazzo delle Esposizioni in Rome. The pivotal theme of this publica ... |
mehr
| |
| Streisand: My Name Is Barbra Barbra Streisand is by any account a living legend, a woman who in a career spanning six decades has excelled in every area of entertainment. In My Name Is Barbra, she tells her own story about he ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Loach/Louis: Gespräch über Kunst und Politik In ihrem Dialog entwerfen Ken Loach und Édouard Louis ein Manifest für eine radikale Veränderung der Kunst. |
mehr
| |
|
Mulhearn, Dijanna: Oscars - Glamour auf dem roten Teppich Der rote Teppich bei der Oscar-Verleihung ist viel mehr als fabelhafte Kleider an berühmten Menschen: Er spiegelt die Stile und Werte der jeweiligen Zeit wider und wurde schon in den sechziger Ja ... |
mehr
| |
| Taking Measures: Film and Video Art Film und Video als Instrumente zur Erprobung der Wirksamkeit von Kunst. |
mehr
| |
| Mickey Mouse: Die ultimative Chronik - Neuauflage 2023 |
mehr
| |
|
Morin, Edgar: Der Film oder Der imaginäre Mensch "Der Mensch" ersteht aus seinen bewegten Bildern wie zugleich diese aus ihm. Edgar Morin denkt "den Menschen" nicht als Tatsache, nicht als Gegebenheit, Bewußtsein oder Körper, auch nicht als se ... |
mehr
| |
| Myller, Hagen: Filme drehen Das Lehrbuch beschreibt maßgebliche Arbeitsschritte: von der Konzeption der Handlung über die Montage bis hin zur Regie. Der Fokus liegt auf einem zentralen Aspekt, der in der filmwissenschaftli ... |
mehr
| |
| Ridley Scott Ridley Scott, zuletzt mit "The Last Duel" und "House of Gucci" im Kino überaus präsent, gilt als einer der renommiertesten und vielfältigsten kommerziellen Filmemacher seiner Generation. |
mehr
| |
|
Deutsche Filmgeschichten Historische Portraits ergründen die deutsche Filmgeschichte von Metropolis (1927) bis Goodbye Lenin (2003). |
mehr
| |
| Kino radikaler Inklusion Dieses Buch widmet sich bislang weitgehend marginalisierten Bilderkonvoluten und deren Beziehung zu bisher wenig thematisierten Diskursen im Werk Jean-Luc Godards, wie etwa dessen Verhältnis zur ... |
mehr
| |
| Filmkalender 2024 Erinnerungen an namhafte Filmschaffende, Themen, Jahrestage und Ereignisse, die die Filmgeschichte geprägt haben. Internationale Filmfestivals mit Termin, Adresse und Charakteristik. Über 1500 G ... |
mehr
| |
|
Brüderle, Dirk; Scholten, Michael: Orte des Kinos: Kroatien Dieser Reiseführer bringt den Leser in die beeindruckende Naturkulisse, in der Pierre Brice und Lex Barker einst als Winnetou und Old Shatterhand Blutsbrüderschaft schlossen. Das handliche Buch ... |
mehr
| |
| Junkerjürgen, Ralf; Scholz, Annette: Madrid und Umgebung Der Filmreiseführer lädt ein auf eine Fahrt zu den Orten filmischer Fantasien, von denen man meist nicht weiß, dass sie im Herzen Spaniens liegen. |
mehr
| |
| Filmjahr 2022/2023 Filmjahr 2022/2023 dokumentiert, was wichtig war und was wichtig werden wird: 1500 Besprechungen von Filmen im Kino, im Fernsehen, im Netz oder auf Scheiben. |
mehr
| |
|
Ben Wheatley Der vorliegende Band beschäftigt sich eingehend mit Wheatleys Filmen, die stets als Teil eines im Entstehen begriffenen, ineinandergreifenden Gesamtwerks angesehen werden. |
mehr
| |
| Schmöller, Verena: Der spanische Film Thriller und Komödie, Autorenfilm und Mainstream, Propagandafilm und kreative Kritik - der spanische Film vereint viele Gegensätze. Allein deshalb lohnt sich der Blick auf das Filmland und seine ... |
mehr
| |
| Achternbusch: Hülle und Kratzer "Du hast keine Chance, aber nutze sie" - diese populär gewordene sprichwörtliche Paradoxie hat bei Herbert Achternbusch auch eine werkpolitisch programmatische Funktion. So motiviert das unlösb ... |
mehr
| |
|
Kameratechnik und Filmkunst Der Katalog zum cinefest dokumentiert mit Kritiken, Materialien und Hintergrundtexten von mehr als 25 Produktionen die vielfältigen Verknüpfungen zwischen Technik, Ästhetik und Politik im Panor ... |
mehr
| |
| Delalande, Arnaud; Liberge, Éric: Fritz Lang Die Comic-Biografie Die Geburt eines Filmgiganten, festgehalten in einer bildstarken Graphic Novel. |
mehr
| |
| Hess, Megan: Hepburn: Zauberhafte Welt der Stilikone Die erste illustrierte Lebensgeschichte der Audrey Hepburn. |
mehr
| |
|