Mulhearn, Dijanna: Oscars - Glamour auf dem roten Teppich Der rote Teppich bei der Oscar-Verleihung ist viel mehr als fabelhafte Kleider an berühmten Menschen: Er spiegelt die Stile und Werte der jeweiligen Zeit wider und wurde schon in den sechziger Ja ... |
mehr
| |
| Die Kunst der Re*-Produktion Die Publikation versammelt Aufsätze von Kunstwissenschaftlerinnen, Medientheoretikern, Filmwissenschaftlerinnen und Fotografieexperten, die sich auf unterschiedlichen Ebenen mit dem Thema der Rep ... |
mehr
| |
| Mickey Mouse: Die ultimative Chronik - Neuauflage 2023 |
mehr
| |
|
Morin, Edgar: Der Film oder Der imaginäre Mensch "Der Mensch" ersteht aus seinen bewegten Bildern wie zugleich diese aus ihm. Edgar Morin denkt "den Menschen" nicht als Tatsache, nicht als Gegebenheit, Bewußtsein oder Körper, auch nicht als se ... |
mehr
| |
| Glatz, Ingrid: Menschenbilder in István Szabós Filmwerk Diese Arbeit untersucht die Rolle von religiösen Motiven und theologischen Dimensionen in ausgewählten Filmen des ungarischen Regisseurs und Drehbuchautors. |
mehr
| |
| Schmöller, Verena: Der spanische Film Thriller und Komödie, Autorenfilm und Mainstream, Propagandafilm und kreative Kritik - der spanische Film vereint viele Gegensätze. Allein deshalb lohnt sich der Blick auf das Filmland und seine ... |
mehr
| |
|
Kameratechnik und Filmkunst Der Katalog zum cinefest dokumentiert mit Kritiken, Materialien und Hintergrundtexten von mehr als 25 Produktionen die vielfältigen Verknüpfungen zwischen Technik, Ästhetik und Politik im Panor ... |
mehr
| |
| Delalande, Arnaud; Liberge, Éric: Fritz Lang Die Comic-Biografie Die Geburt eines Filmgiganten, festgehalten in einer bildstarken Graphic Novel. |
mehr
| |
| Hess, Megan: Hepburn: Zauberhafte Welt der Stilikone Die erste illustrierte Lebensgeschichte der Audrey Hepburn. |
mehr
| |
|
Kinsky, Esther: Weiter Sehen In ihrem neuen Buch erzählt Esther Kinsky von der unwiderstehlichen Magie des Kinos, eines Ortes, "wo Witz, Entsetzen und Erleichterung ihren gemeinschaftlichen Ausdruck fanden, ohne dass die Ano ... |
mehr
| |
| Dauber, Jeremy: Brooks: Disobedient Jew A spirited dive into the life and career of a performer, writer, and director who dominated twentieth-century American comedy. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Simonett, Dino: Twenty-Something Years With Tilda Dino Simonett shares his publisher's photo album. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Hänel, Jonas: Im Strom der Bewegungsbilder Gilles Deleuze, Michael Haneke und die Prozessualität performativer Praxen in ihrem von Brüchen durchzogenen Werden. |
mehr
| |
| Gefesselte Blicke: Filmplakate aus den 1920er Jahren Visuell orientierte Massenmedien feierten in den 1920er Jahren ihren Durchbruch. Die meisten Filme aus der Frühzeit des Kinos haben sich allerdings nicht erhalten, und so überliefern heute nur n ... |
mehr
| |
| Schaal: Bühnenarchitektur 2001-2022 |
mehr
| |
|
Wiseman: Das Schauspiel der Gesellschaft Frederick Wiseman ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Dokumentarfilmer der letzten sechs Jahrzehnte. Die Monographie versammelt Aufsätze von internationalen Autorinnen und Filmemacher ... |
mehr
| |
| Film-Konzepte 69: Ben Wheatley Der vorliegende Band beschäftigt sich eingehend mit Wheatleys Filmen, die stets als Teil eines im Entstehen begriffenen, ineinandergreifenden Gesamtwerks angesehen werden. |
mehr
| |
| Film-Konzepte 70: Mia Hansen-Love Mia Hansen-Løve hat sich international einen Namen gemacht für ihre meditativen Filme - und gilt heute als eine der interessantesten Regisseurinnen ihrer Generation. |
mehr
| |
|
Waltenspül, Sarine: Modelle im Film Wie sieht eine Geschichte des Kinos aus, die anstelle von großen Regisseuren, teuren Filmen, genialen Erfindungen und vielzitierten Theorien kleine, marginal erscheinende und meist unsichtbare ma ... |
mehr
| |
| Nourmand, Tony; Marsh, Graham: 1001 Movie Posters: The Essential Collection The final word on movie posters, representing over 20 countries and 150 art directors and designers. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Myller, Hagen: Filme drehen Das Lehrbuch beschreibt maßgebliche Arbeitsschritte: von der Konzeption der Handlung über die Montage bis hin zur Regie. Der Fokus liegt auf einem zentralen Aspekt, der in der filmwissenschaftli ... |
mehr
| |
|
Brüderle, Dirk; Scholten, Michael: On location: Kroatien Dieser Reiseführer bringt den Leser in die beeindruckende Naturkulisse, in der Pierre Brice und Lex Barker einst als Winnetou und Old Shatterhand Blutsbrüderschaft schlossen. Das handliche Buch ... |
mehr
| |
| James Bond Destinations Millions of fans have tracked James Bond's jet-set, high-octane journeys around the world since the British spy first appeared on the silver screen in 1962. Whether he's ignoring speed limits in L ... |
mehr
| |
| HaFI019: Sadr Haghighian - Was ich noch nicht erkenne In ihrem Text "Was ich noch nicht erkenne, jetzt in diesem Moment" setzt sich Natascha Sadr Haghighian mit der Dialektik des Hinsehens im deutschen strukturellen Rassismus auseinander, indem sie a ... |
mehr
| |
|
HaFI020: Runge - Überlegungen beim Abschied Mit dem Band "Bottroper Protokolle" (Suhrkamp 1968) - eine Versammlung von acht wortgetreu aufgezeichneten Lebenserinnerungen von Menschen im Ruhrgebiet - prägte die Fernsehregisseurin und promov ... |
mehr
| |
| Eidinger: O Mensch "O Mensch" der neue Bildband des Berliner Schauspielers Lars Eidinger. Er vereint mit der Handykamera sowie mit der Spiegelreflexkamera entstandene Photographien der letzten drei Jahre mit zum Tei ... |
mehr
| |
| Derek: Blue Derek Jarman's "Blue" weaves a sensory tapestry that serves as both a political call to action and a meditation on illness, dying, and love. |
mehr
| |
|
!!! BÜCHERMARKT !!!: The World of Tim Burton The volume accompanies the major exhibition that the National Cinema Museum in Torino dedicates to Tim Burton (1958). A journey into the visionary universe and creativity of the Californian direct ... |
mehr
| |
| Graham, Brian: Goin' Down the Road with Robert Frank Robert Frank carefully entwined his life and work, yet the man behind the camera always remained enigmatic. This publication is a rare insider's look at Frank's world by his longtime friend and as ... |
mehr
| |
| Nash, Mark: Curating the Moving Image In "Curating the Moving Image", influential curator and theorist Mark Nash draws on his work at Documenta11, the Venice Biennale, and elsewhere to explore the possibilities of contemporary curatio ... |
mehr
| |
|