Sie: Regisseurinne der DEFA und ihre Filme Mehr als sechzig Regisseurinnen waren zwischen 1946 und 1992 bei der DEFA tätig. Sie drehten Spiel- und Dokumentarfilme, arbeiteten beim populärwissenschaftlichen und Werbefilm, im Trickfilmstud ... |
mehr
| |
| Bienk, Alice: Filmsprache: Interaktive Filmanalyse Hervorragend geeignetes Werk, um auf didaktische und unterhaltsame Weise in die Filmanalyse einzusteigen |
mehr
| |
| Bayer, Ines: Anthony Mann |
mehr
| |
|
Trigg, Dylan: The Thing: Eine Phänomenologie des Horrors In der philosophischen Phänomenologie ist der menschliche Körper und das Körperhafte eine immer wieder gestellte, aber nie abgeschlossene Frage. Dylan Triggs Buch stellt sich der Aufgabe, die P ... |
mehr
| |
| Haneke, Michael: Die Drehbücher Mit den Drehbüchern: Sämtliche Drehbücher erstmals in einem Band: Happy End / Flashmob (nicht verfilmt) / Liebe / Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte / Caché / Wolfzeit / Die Klav ... |
mehr
| |
| Stankiewitz, Karl: Münchner Originale: Slg. Valentin |
mehr
| |
|
Selbstbestimmt: Perspektiven von Filmemacherinnen Das Filmschaffen von Regisseurinnen in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR während der 1960er bis 1990er Jahre steht im Fokus des reich illustrierten Bandes. |
mehr
| |
| Sendak: Drawing the Curtain This book showcases a lesser-known aspect of Maurice Sendak's oeuvre-his set designs for opera and ballets. |
mehr
| |
| Straschek: Ein Western für den SDS Der Österreicher Günter Peter Straschek gehörte wie Hartmut Bitomsky, Harun Farocki und Helke Sander dem ersten Jahrgang der Deutschen Film- und Fernsehakademie an, der 1966 seine Ausbildung in ... |
mehr
| |
|
Verevis, Constantine: Smith: Flaming Creatures |
mehr
| |
| Vogman, Elena: Eisenstein: Dance of Values |
mehr
| |
| Grace of Monaco: Princess in Dior A singular look into Grace of Monaco's stylish life through the exceptional dresses that the house of Dior created for her over the years. |
mehr
| |
|
Ars Electronica: Expanded Animation Neueste Trends und aktuelle Positionen der Computer Animation auf dem Symposium Expanded Animation, seit 2013 ein fester Bestandteil des Ars Electronica Animation Festival und des internationalen ... |
mehr
| |
| Das Star Wars Archiv: 1977-1983 - dt. Seit dem Urknall 1977 breitet sich auch das Star-Wars-Universum unaufhaltsam immer weiter aus, doch es sind die ersten drei Filme, Krieg der Sterne, Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr ... |
mehr
| |
| Otskheli: In Flammen der Zeit Sowjetunion 1937. Der 30jährige Petre Otskheli wird verhaftet und unter einer konstruierten Anklage wegen Landesverrats hingerichtet. Trotz seines frühen Todes hat Otskheli mit seinem szenograph ... |
mehr
| |
|
n.b.k. Diskurs 13: Farocki Schriften 4 Zwischen 1976 und 1985 hat Harun Farocki als Autor und Redakteur der Filmkritik mehr als 90 Texte für die Zeitschrift geschrieben und so deren Charakter als polemische, von Formatzwängen freie P ... |
mehr
| |
| Abushwesha, Farah: Guide to Low Budget Filmmaking "This is the book I wish I'd have when I started out working in the movies. Would that it had existed a few decades ago: it's detailed, optimistic and full of practical and useful information." Jo ... |
mehr
| |
| |
Caine: Weniger ist mehr Der Titel der englischen Originalausgabe sagt eigentlich alles: "Acting in Film - An Actor's Take on Movie Making". Erstmals liegt jetzt dieses nützliche Kompendium für Schauspieler auf deutsch ... |
mehr
| |
| Kaesbohrer, Barbara: Ways of Watching Die Autorin zeichnet in diesem Buch die Entwicklungsgeschichte zeitbasierter Kunstformen von den Anfängen des Films bis zur heutigen Vielfalt prozessualer, performativer und medialer Kunstformen ... |
mehr
| |
| Sera, Mareike: Svankmajer: Das Innerste denken |
mehr
| |
|
| Alec Soth - DVD In occasion of the exhibition "Two Rivers. Joachim Brohm / Alec Soth", curator and filmmaker Ralph Goertz met the artist at his studio in St. Paul and was allowed to accompany him while he was wor ... |
mehr
| |
| The Art of Boris Lurie - DVD |
mehr
| |
|
Bunga: The Architecture of Life |
mehr
| |
| Harry Gruyaert, Photographer - DVD |
mehr
| |
| Wedemeyer: Illusion einer Menschenmenge |
mehr
| |
|
Die Stadt ohne Juden (1924) "Die Stadt ohne Juden" nannte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals noch utopische Vorstellung einer Vertreibung der Juden aus Wien beschreibt. Nur zwei Jahre später kam der Film in die ... |
mehr
| |
| Lassnig: Du oder ich - DVD |
mehr
| |
| Paparoni, Demetrio: Helnwein: The Epiphany of the Displaced The most complete monograph realized about the noted Austrian painter, photographer, filmmaker, performer and set designer, born in Vienna in 1948. |
mehr
| |
|