Plasticity of the Planet Can plastic planetarism replace neoliberal globalization? This publication is informed by Catherine Malabou's conception of destructive plasticity - an irreversible destruction of form that makes ... |
mehr
| |
| Jerrentrup, Maja Tabea: Studienbuch Fotografie Ein Blick auf Genres der Photographie, Akteure und Perspektiven, unter denen Photographie als Zeitzeuge, Kunst oder Methode betrachtet werden kann, hilft, das eigene Werk zu verorten, "rich points ... |
mehr
| |
| Günzel, Stephan: Raum - 3. Aufl. 2020 Die Einführung in den "Spatial Turn" in einer aktualisierten Neuauflage - Die wichtigsten Theorien großer Denker zum Thema Raum im kompakten Überblick |
mehr
| |
|
Deleuze, Gilles: Letters and Other Texts A posthumous collection of writings by Deleuze, including letters, youthful essays, and an interview, many previously unpublished. |
mehr
| |
| Vrachliotis, Georg: Bauwelt Fundamente 162: Geregelte Verhältnisse - 2. Aufl. 2018 In der Epoche der Kybernetik geriet der Architekt ins Fadenkreuz der technologischen Entwicklung. Gebäude wurden durch Schaltdiagramme errechnet, Kreativität wurde die technische Intelligenz von ... |
mehr
| |
| Duerr, Hans Peter: Diesseits von Eden Von den Anfängen der menschlichen Kultur in der Steinzeit bis zum New Age untersucht Hans Peter Duerr, wie unerklärliche Phänomene religiös gedeutet wurden. Er erzählt von Nahtod-Erfahrungen, ... |
mehr
| |
|
Honneth, Axel: Die Armut unserer Freiheit |
mehr
| |
| Kagge, Erling: Philosophie für Abenteurer "Unterwegs im ewigen Eis kommst du dem Geheimnis eines guten Lebens auf die Spur: Konzentration auf die einfachen Freuden." Erling Kagge - Die Herausforderungen, vor die uns das tägliche Leben st ... |
mehr
| |
| Ghosn, Rania; Jazairy, El Hadi: Geostories: Another Architecture for the Environment How do we make sense of the Earth at a moment in which it is presented in crisis? "Geostories" is a manifesto for the environmental imagination that renders sensible the issues of climate change a ... |
mehr
| |
|
Wiemer, Hannah: Camouflage: Landschaftslektüren Kunst im Krieg? Das Buch zeigt anhand der Geschichte der Camouflage, wie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts überraschende neue Formen der Zusammenarbeit zum Zweck der Tarnung entstanden. ... |
mehr
| |
| putzen. eine Kulturtechnik Eine Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen Putzen, Gesellschaft, Politik und Kultur und dem Fußabdruck, den wir auf diesem Planeten hinterlassen. |
mehr
| |
| Kaube, Jürgen: Hegels Welt - 4. Aufl. 2020 Jürgen Kaube erzählt Hegels Leben, führt ein in sein Denken und zeigt, wie sich in beidem eine Epoche des gewaltigen Umbruchs spiegelt. Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was ... |
mehr
| |
|
Müller, Johannes von: Herrscherbild und Fürstenspiegel Das Herrscherbild des Mittelalters ist nicht bloß Quelle politischer Geschichte, es zählt zu ihren Akteuren. Dies aufzuzeigen, werden Hauptwerke der politischen Bildgeschichte wie z.B. das Front ... |
mehr
| |
| Pfister, Jonas: Kritisches Denken Jonas Pfister liefert mit diesem Band alle wichtigen Werkzeuge zum kritischen Nachdenken über Gründe und Argumente, Wissenschaftlichkeit, Aberglaube, Fake News, Verschwörungstheorien, Intuition ... |
mehr
| |
| Langhorst, Charlotte: Warburg: Bildtriumph und Bildverlust |
mehr
| |
|
Mukerji, Nikil; Mannino, Adriano: Covid-19: Was in der Krise zählt Was tun, wenn existenzielle Entscheidungen ohne sichere Datengrundlage und in größter Eile zu treffen sind? Auch Experten sind vor Denkfehlern nicht gefeit. Hier kann "Philosophie in Echtzeit" h ... |
mehr
| |
| Saltz, Jerry: How To be An Artist Irreverent and inspiring advice for awakening your creative potential, from the Pulitzer Prize-winning art critic. |
mehr
| |
| Architekturkultur "Architekturkultur ist, wenn Bauherren, Architekten und die Gesellschaft ein geteiltes Bild davon entwickeln, in welchen räumlichen Kontexten sie leben wollen." |
mehr
| |
|
Mak, Jan Karel: Think Like an Engineer, Don't Act Like One |
mehr
| |
| Kann Kultur Politik? Kann Politik Kultur? Eine Bestandsaufnahme: der aktuelle kulturpolitische Diskurs in Europa und Österreich. |
mehr
| |
| |
Die Handlugsmacht ästhetischer Objekte |
mehr
| |
| Eddo-Lodge, Reni: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche |
mehr
| |
| Smyth, Richard: An Indifference of Birds History isn't so much about the passage of time as the study of change - how did we get from then to now, from there to here? To write the history of birds and people, you can look at how they've ... |
mehr
| |
|
Federici, Silvia: Die Welt wieder verzaubern Silvia Federici ist eine der einflußreichsten feministischen Theoretikerinnen der Gegenwart. In diesem Band stehen die Commons im Zentrum der Analyse. |
mehr
| |
| Kluge, Alexander; Vogl, Joseph: Senkblei der Geschichten |
mehr
| |
| Christoph-Gaugusch, Andrea: Philosophie eines mittleren Weges Wir begreifen uns als Beobachter begrifflich, so wie wir Welten begrifflich begreifen. Wir sind als Beobachter real und zugleich konzeptuell begriffen. Durch die Beobachtung von Beobachtern lässt ... |
mehr
| |
|
Hecker, Axel: Wunsch und Bedeutung Prominente philosophische Bedeutungstheorien kümmern sich kaum um die natürlichen Voraussetzungen, die es dem Lebewesen Mensch ermöglichen, eine Welt von Bedeutungen zu erschaffen. Mit "Wunsch ... |
mehr
| |
| Hecker, Axel: Eine kleine Naturgeschichte der Freiheit Die philosophische Behandlung des Freiheitsproblems steckt in Aporien fest, während Hirnforscher Freiheit leichthin zur Illusion erklären. Axel Hecker zeigt, inwiefern eine undogmatische Biologi ... |
mehr
| |
| Snyder, Timothy: Und wie elektrische Schafe träumen wir Digitale Wesen beuten unsere Tendenz zur Selbstüberschätzung aus, fördern unsere falschen Überzeugungen, instrumentalisieren unsere sexuellen Ängste, reduzieren uns auf isolierte Tiere. Timot ... |
mehr
| |
|