Harry-Potter-Koch- und Backbuch Opulentes Standardwerk für alle Fans, die die Zauberwelt von Harry Potter kulinarisch nachstellen möchten. |
mehr
| |
| Disney: Who's Who In diesem umfangreichen Disney-Lexikon werden nicht nur die Lieblingscharaktere aus den Disney-Filmen aufgeführt, sondern Sie lernen sicher auch einige neu oder von anderen Seiten kennen. |
mehr
| |
| |
Katz, Gabriele: Dietrich: Die Kleider ihres Lebens Mode ging bei Marlene Dietrich eine Allianz mit Charakter und Haltung ein und daraus ging ein fast magisches Wesen hervor, das gleichzeitig funkelte und Kontur bewies. Und nicht nur das: Als erste ... |
mehr
| |
| Enfin le cinéma! Catalogue de l'exposition sur les origines et les débuts du cinéma en France qui propose un dialogue entre le nouveau médium inventé par les frères Lumière et l'histoire des arts depuis l'in ... |
mehr
| |
| Toymentsev, Sergei: The Films of Andrei Tarkovsky This book provides a fresh look at the director's legacy, with critical essays by both world-famous and early-career film scholars. |
mehr
| |
|
Jacobsen, Wolfgang: Der Film im Nationalsozialismus Wie wird Geschichte erlebt? Auch in Filmen, Spielfilmen zumal? Was muss die Geschichte auslassen, um sich selbst zu konstituieren? Und was klammern Filme aus, hier besonders solche, die im nationa ... |
mehr
| |
| Darcy, Jen: Disney Villains Alle Schurkinnen und Bösewichte aus den letzten 80 Jahren Disney- und Pixar-Filmgeschichte werden ausführlich vorgestellt, ergänzt von Informationen über Animatoren, Regisseure und Synchronspr ... |
mehr
| |
| Kluge, Alexander: Napoléon: Histoires et commentaires Alexander Kluges Napoleon-Kommentar ist eine Beobachtung zusammengesetzt aus Geschichten, Filmbildern, Tagebuchnotizen und drei Zeichnungen von Georg Baselitz. Erzählen als eine Form, sich in die ... |
mehr
| |
|
FilmZeit - Zeitdimensionen des Films "FilmZeit" beschreibt zum einen sämtliche Zeitlichkeitsphänomene im Film, zum anderen ist "FilmZeit" speziell auf kinematographische Eigenzeit(lichkeit)en zu beziehen. |
mehr
| |
| Herzog: Das Dämmern der Welt Hiroo Onoda ist jung, als Japan vor den USA kapituliert und der Zweite Weltkrieg endet, ohne daß er davon erfährt. Er ist alt, als endlich auch sein Krieg ein Ende findet. Ein Mensch im Dschunge ... |
mehr
| |
| Micky Maus Museum Ein Muß für jeden Disney-Fan! Die Texte und Illustrationen in diesem wunderbaren, großformatigen Buch zeigen Micky Maus in seiner gesamten Entwicklung - von seinem allerersten Auftritt bis heut ... |
mehr
| |
|
Nau, Peter: Lesen und Sehen. Miniaturen zu Büchern und Filmen "Beim Lesen eines Buches, beim Sehen und Hören von Filmen werden wir zum Klangko¨rper und Bildschirm fu¨r etwas, das außerhalb unserer selbst liegt", schreibt er im Nachwort. "Worum es geht, i ... |
mehr
| |
| Huillet/Straub: Tell it to the Stones "Tell It to the Stones" presents artistic and intellectual responses to Huillet and Straub's filmmaking methods and body of work. The book stems from a prolonged public program presented at the A ... |
mehr
| |
| Curtis, David: World of Art: Artists' Film This detailed survey presents for the first time an alternative history of the moving image, chronicling artists' ever-evolving fascination with filmmaking from the early twentieth century to now. |
mehr
| |
|
Maier, Helmut: Markthalle I, Großes Schauspielhaus, Friedrichstadt-Palast Der Architekt Helmut Maier führt durch die facettenreiche Baugeschichte dieses verlorenen Berliner Bauwerks bis hin zum Abbruch. |
mehr
| |
| Lenz, Felix: Malick: The New World Ein Film, ein Band - die "Film|Lektüren" nehmen sich Zeit und Raum. Band 3 ist mit Terrence Malicks "The New World" (2005) einem der Schlüsselfilme des Regisseurs gewidmet. |
mehr
| |
| Linhardt, Marion: Stereotyp und Imagination Mit dem vorliegenden Band wird erstmals eine systematische Annäherung an das 'türkische' Bühnenkostüm unternommen. Anhand umfangreichen Bildmaterials aus mehr als zwei Jahrhunderten werden Kon ... |
mehr
| |
|
Koebner, Thomas: Inseln: Wunschland, Wildnis, Weltferne Dies Buch widmet sich der erzählerischen "Abbildung" wirklicher und erfundener Inseln und Inselbewohner in der Literatur und im Film. |
mehr
| |
| Wenkums, Sabine: Hepburn: Bonjour, Paris! Audrey Hepburn hatte eine enge Beziehung zu Paris. Filmaufnahmen und private Anlässe, vor allem ihre lebenslange Freundschaft mit dem Couturier Hubert de Givenchy, führten sie oft in die Stadt. ... |
mehr
| |
| Farocki/Pakosta: Physiognomie der Macht Die Ausstellung und die Publikation "Physiognomie der Macht" betrachten das Werk des deutschen Filmemachers Harun Farocki und der österreichischen Graphikerin und Malerin Florentina Pakosta unter ... |
mehr
| |
|
Heiniger: Good Morning, World! Von Engwang im Thurgau nach Hollywood: Photograph und Kurzfilmpionier Ernst A. Heiniger. |
mehr
| |
| Méliès: La magie du cinéma Anläßlich der Eröffnung einer Dauerausstellung in der Cinémathèque française im Januar 2021 stellt der Autor das Kino von Georges Méliès, seine Beteiligung an großen Entdeckungen und sein ... |
mehr
| |
| The Charlie Chaplin Archives - new edition 2021 Diese Neuauflage in verkleinertem Format dokumentiert die Entstehung sämtlicher Chaplin-Filme. Anhand von persönlichen Briefen, Skizzen, Storyboards, Plakaten, Setphotos sowie Berichten einiger ... |
mehr
| |
|
Schiller. Marilyn & Me "Marilyn & Me" erzählt die Geschichte von einem Idol, das kaum drei Monate später verstarb, und einem jungen Fotografen, der noch ganz am Anfang seiner Laufbahn stand. Mit mehr als 100 Bildern, ... |
mehr
| |
| Schmidl, Stefan;Sijaric, Timur: Grothe: Die Frau meiner Träume |
mehr
| |
| |