Upcycling - 3. Aufl. 2023 Ein Plädoyer für die Wiederverwendung von Materialien und Bauelementen in der Architektur. |
mehr
| |
| De aedibus: Darlington Meier |
mehr
| |
| Muzharul Islam Obschon Muzharul Islam (1923-2012) als wichtiger Pionier der tropischen Moderne gilt, ist sein Werk außerhalb seines Entstehungskontextes im heutigen Bangladesch bisher international kaum bekannt ... |
mehr
| |
|
Chowdhury: Rising Oceans & Spaces That Care In Zeiten globaler Krisen sind auch in der Architektur neue Wege gefragt, welche klimatisch und gesellschaftlich nachhaltige Ansätze verfolgen. Das von Kashef Chowdhury / Urbana entworfene Friend ... |
mehr
| |
| Baukultur erhalten - urbane Qualität schaffen Einblicke in die Arbeit des Stadtzürcher Heimatschutzes: Erhalt und Pflege historisch und städtebaulich wertvoller Ensembles, Gebäude und Gärten. |
mehr
| |
| Architecture in the Netherlands: Yearbook 2022/2023 |
mehr
| |
|
Popma ter Steege: Reuse to Reduce "Reuse to Reduce" documents the building of BioPartner 5 at Leiden Bio Science Park, the first Paris Proof, demountable building in the Netherlands designed by Popma ter Steege Architechten. Unabl ... |
mehr
| |
| Caruso: Mount Royal Presented by ETH Studio Jan De Vylder, carrousel confessions confusion is a series revealing both the authors' personal interests and the studio's own pursuits in the form of confessions. This ins ... |
mehr
| |
| Atelier Scheidegger Keller: Workbook Der Band versammelt Bauten und Projekte, die seit 2009 im Atelier Scheidegger Keller entstanden sind. Die Sammlung dokumentiert mit Modellen, Diagrammen, Codes, Texten, Karten, Plänen, Skizzen, M ... |
mehr
| |
|
AV Proyectos 113: Christ & Gantenbein The 113th issue of AV Proyectos is dedicated to Basel-based studio Christ & Gantenbein, founded in 1998 by Emmanuel Christ and Christoph Gantenbein. They established a delicate aesthetic balanci ... |
mehr
| |
| Oechslin, Werner: Atem der Bücher - die Bibliothek Scholion ist das Publikationsorgan der Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln, einer Forschungsbibliothek in Kooperation mit der ETH Zürich. Als eine der größten europäischen Privatbibliothe ... |
mehr
| |
| Miessen, Markus: Agonistic Assemblies A curatorial approach towards deliberative cultures of assembly and a realistic scenario of decentralized power and decision-making. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Pohl, Dennis: Building Carbon Europe How architecture powered European energy politics in the postwar era and paved the way for today's dependency on coal, steel, and nuclear power. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Promenades dans Rome For artists and poets, the Roman walk was a sublime experience, where the emulation of ancient splendour produced an inner catharsis. Meanwhile, for architects it became fertile territory for th ... |
mehr
| |
| Die Werkbundsiedlung am Weißenhof: MacherInnen Die Stuttgarter Werkbundsiedlung am Weißenhof wurde initiiert von der württembergischen Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Werkbunds. In dieser dritten Publikation nach "100 Jahre zeitnah" und "V ... |
mehr
| |
|
MODU: Field Guide to Indoor Urbanism Indoor Urbanism und Outdoor Interior: Dieser vom interdisziplinären Designstudio MODU herausgegebener Reader erkundet den Raum zwischen dem Innen und dem Außen. Wie orientiert sich das Design vo ... |
mehr
| |
| Repository: Writing Urban Places A field guide with inspiring methods and assignments for urban studies. |
mehr
| |
| Brunold, Joachim: Das alte Berlin Alle Sehenswürdigkeiten des alten Berlin bei Tag und Nacht - inklusive Restauranttips und Öffnungszeiten (Stand 1860). |
mehr
| |
|
Big B: Bedeutende Berliner Begriffe |
mehr
| |
| ABC: Schools of the Future Ein kompaktes, ungewöhnliches ABC guter Schulhaus-Architektur für die Zukunft, vom französischen Büro Gaëtan Le Penhuel & Associés architectes. |
mehr
| |
| Cloud-to-ground Anhand datentechnologischer Großprojekte beleuchtet das Buch wirtschaftliche und geopolitische Prozesse und reflektiert die Dynamik zwischen Architektur, Macht und Überwachung |
mehr
| |
|
Gang, Jeanne: The Architect-Grafter Wie kann Architektur effektiv auf den Klimawandel reagieren? Die prominente amerikanische Architektin Jeanne Gang schlägt vor, die uralte Tradition des Veredelns durch Aufpfropfen in der Pflanzen ... |
mehr
| |
| Francisco Sutherland, Ana: Modern Buildings in Blackheath and Greenwich Eine umfassend recherchierte und sorgfältig gestaltete Hommage an Wohnbauten der Nachkriegsmoderne in den Londoner Stadtteilen Blackheath und Greenwich. |
mehr
| |
| Edelaar Mosayebi Inderbitzin: Performanz Das eigene Werk bildet den Auslöser für eine vertiefte Auseinandersetzung von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten mit der Performanz, die nun in diesem Buch dargelegt wird. |
mehr
| |
|
Städtebau beginnt an der Strasse STÄDTEBAU BEGINNT AN DER STRASSE. Hrsg. von Regula Iseli, Peter Jenni & Andreas Jud. Zürich 2023. 22 x 27 cm. 160 S. mit 80 (50 farb.) Abb. & 40 Plänen, broschiert. Orte und Städte haben sich ... |
mehr
| |
| Konstruktion und Sinnlichkeit: Bürohaus Küng Alpnach Portrait eines preisgekrönten nachhaltigen Bürogebäudes aus Vollholz ohne Verwendung von Leim und Metall, entworfen und konstruiert von Seiler Linhart Architekten und Küng Holzbau. |
mehr
| |
| The Playground Project - rev. Auflage 2023 Sehr stark erweiterte und aktualisierte Neuausgabe dieses bereits zum Klassiker gewordenen Buches über Spielplätze und Spielplatz-Architektur. |
mehr
| |
|
SAY Schweizer Architektur Jahrbuch 2023/24 "SAY Swiss Architecture Yearbook" wird ab 2023 alle zwei Jahre erscheinen - herausgegeben von S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen (Daniel K ... |
mehr
| |
| Bredekamp, Horst: Berlin am Mittelmeer - erw. Auflage 2023 Horst Bredekamp als Stadtführer durch die Mitte Berlins - unversehens ist man in Rom, in Florenz, in Venedig und Athen. Der Autor verführt zu einem völlig neuen Blick auf eine Stadt, die man zu ... |
mehr
| |
| Zepp, Eva: Schulbauten Wie wird Schularchitektur seit den 1960er Jahren besprochen und repräsentiert - und wie rückte die Nutzerperspektive in den Blick? Vier Fallstudien. |
mehr
| |
|