Tarantino: Cinema Speculation - engl. The long-awaited first work of non-fiction: a deliriously entertaining, wickedly intelligent cinema book as unique and creative as anything by Quentin Tarantino. |
mehr
| |
| The Shining: A Visual and Cultural Haunting An immersive, multi-dimensional explorarion of one of the most infamous films in cinematic history. Disguised as the "writing project" Jack Torrance is seen typing throughout the film, this loose- ... |
mehr
| |
| Hanich, Julian: Murnau: City Girl Band 5 der 'Film | Lektüren' ist mit Friedrich Wilhelm Murnaus "City Girl" (1930) einem der vielleicht unbekanntesten Filme des Regisseurs gewidmet - und doch gibt es viele Gründe, diesen klaren ... |
mehr
| |
|
Thompson, Nathaniel: FrightFest Guide to Vampire Movies |
mehr
| |
| Simsolo, Noël: Alfred Hitchcock 2: Meister des Suspense Der zweite, anschließende Teil der Graphic Novel über Alfred Hitchcock. |
mehr
| |
| Phantome der Nacht: 100 Jahre Nosferatu Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" gehört zu den Ikonen des frühen Horrorfilms und hat auch einhundert Jahre nach seiner Uraufführung 1922 in Berlin nichts von s ... |
mehr
| |
|
Moving Bodies, Moving Images Featured are 10 - 12 short films by contemporary artists and choreographers that explore the intersection of dance, movement and moving image. These moving image works focus on performing bodies, ... |
mehr
| |
| Hartmann, Philipp: 50 Filme für egal was kommt Der charmante Filmkanon für ein besseres Leben. |
mehr
| |
| Jüdischer Film "Jüdischer Film" hat sich als Forschungsfeld im englischsprachigen Raum bereits an der Schnittstelle zwischen Jüdischen Studien und Film- und Medienwissenschaft formiert. Fragen der audiovisuell ... |
mehr
| |
|
Newman: Das außergewöhnliche Leben eines ganz normalen Mannes Der beeindruckende Lebensbericht Paul Newmans basiert auf einem Sensationsfund von mehr als 80 Stunden Tonaufnahmen, die er - teils in Interviewform, teils als Monolog - aufzeichnete und die erstm ... |
mehr
| |
| Claire Denis »For some reason, I have always been interested in the stories of people who are exiled and who are deprived of rights. My main motive to make a film is to keep the society in mind and the hospit ... |
mehr
| |
| The Star Wars Archive: 1977-1983 - 40th Anniversary Edition - engl. Since the Big Bang in 1977, the Star Wars universe has also continued to expand inexorably, but it is the first three films, Star Wars, The Empire Strikes Back and Return of the Jedi Knights, the ... |
mehr
| |
|
Das Star Wars Archiv 1977-1983 - 40th Anniversary Edition - dt. Seit dem Urknall 1977 breitet sich auch das Star Wars-Universum unaufhaltsam immer weiter aus, doch es sind die ersten drei Filme, Krieg der Sterne, Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr ... |
mehr
| |
| Pasolini: Writing on Burning Paper Published on the centenary year of Pasolini's birth, "Pier Paolo Pasolini: Writing on Burning Paper" is a dual edition that stages a dialogue between cinema today and Pasolini's timeless films and ... |
mehr
| |
| Maraini, Dacia: Caro Pier Paolo Dacia Maraini träumt von Pasolini, noch immer, fast fünfzig Jahre nach seinem Tod. Ihre Träume rufen Erinnerungen wach, Erinnerungen, die Maraini mit ihrem unsterblichen Freund teilen möchte. ... |
mehr
| |
|
Durant, Mark Alice: Deren: Choreographed for the Camera This is the first full biography of Maya Deren, based on years of research, interviews with some of Deren's closest collaborators, and generously illustrated with film stills and photographs. Aut ... |
mehr
| |
| Schmidt: Ästhetik und Praxis des Populären Die erste grundlegende kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bedeutung und dem Werk von Harald Schmidt. |
mehr
| |
| Ciment, Michel: Jane Campion on Jane Campion "Jane Campion on Jane Campion" offers a unique perspective on the creative process of one of the greatest contemporary film directors, through a series of interviews from the early days of Campion ... |
mehr
| |
|
Schlingensief: Kein falsches Wort jetzt - broschiert Anhand der von seiner Witwe Aino Laberenz ausgewählten Interviews und Gespräche werden Christoph Schlingensiefs einzigartiges Verständnis von künstlerischer Arbeit und die wichtigsten Statione ... |
mehr
| |
| The Art of Miyazaki's Spirited Away "The Art of Spirited Away" collects colour illustrations of the film for the first time in an English edition. This book includes paintings and designs from the Academy Award winning animated film ... |
mehr
| |
| Embodying Pasolini An illustrated exploration of the acclaimed performance dedicated to the costumes of Pier Paolo Pasolini's films, conceived by Olivier Saillard and interpreted by Tilda Swinton. |
mehr
| |
|
Vögl, Klaus Christian: Kinoboom - Kinosterben - Kinorenaissance 1945 bis in die Gegenwart: Über 70 Jahre Kinogeschichte im Überblick. |
mehr
| |
| Tarantino: Cinema Speculation - dt. Quentin Tarantino hat jahrelang in Interviews davon gesprochen, daß er eines Tages Bücher über Filme schreiben wird. Jetzt ist Cinema Speculation" erschienen, ein Buch, das sich um die wichtig ... |
mehr
| |
| Koval, Wally: Accidentally Wes Anderson: 26 Postkarten 26 kunstvolle Motive wie das Hotel Opera in Tschechien, die Dakar Railway Station im Senegal und Islands Húsavík-Leuchtturm gibt es nun als Postkarten. Ein echter Schatz für alle, die ihre Bege ... |
mehr
| |
|
Hubert: Kostümwelten Was wären Filmstars ohne charakteristische Kostüme und glamouröse Kleider? Von den 1920er bis in die 1960er Jahre zählte der Schweizer René Hubert zur Crème de la Crème unter den Kostümbil ... |
mehr
| |
| Seidl, Claudius: Dietl: Der Mann im weißen Anzug Claudius Seidls Biographie über Helmut Dietl: zugleich ein Künstlerportrait, ein Zeitportrait und ein Münchner Stadtportrait. |
mehr
| |
| Daney, Serge: The Cinema House & the World One of the greatest film critics of his generation on topics ranging from the auteur approach of the French New Wave to a more structural examination of film. |
mehr
| |
|
Regeneration: Black Cinema, 1898-1971 The overlooked yet vibrant history of Black participation in American film, from the beginning of cinema through the civil rights movement. |
mehr
| |
| |