Freiheit oder Leben? Die Covid-19-Pandemie hat zu einer moralischen und rechtlichen Kontroverse über das Verhältnis von Freiheit und Leben geführt, wie es sie in dieser Schärfe bisher nicht gegeben hat. Der vorlie ... |
mehr
| |
| Brah, Avtar: Decolonial Imaginings Avtar Brah's erudite, meticulously grounded explorations in "Decolonial Imaginings" provide substantive and original intellectual and political genealogies of colonial and colonizing epistemic reg ... |
mehr
| |
| Margreiter, Reinhard: Wohnen im Zeitalter der Mobilität Wir leben in einem Zeitalter gesteigerter Mobilität - Merkmale sind eine hochtechnisierte Geschwindigkeit bei Verkehr, Transport und Kommunikation sowie Flexibilisierung, Kommodifizierung, rasant ... |
mehr
| |
|
Dörrenbächer, Judith: Distanz durch Nähe Kritisches Design basiert vielfach auf Ironie, Störung oder Verfremdung und schafft Distanz. Die Autorin forscht nach Alternativen im Neuen Materialismus und in Theorien über den Animismus - ein ... |
mehr
| |
| Howarth, Sophie: The Mindful Photographer The hurried person's guide to mindful photography, peaceful contemplation and a slow creative practice, including hands-on assignments, enlightening concepts and inspirational stories. |
mehr
| |
| Laufenberg, Mike: Queere Theorien zur Einführung Queere Theorien befassen sich mit den komplexen Zusammenhängen von Sexualitäts- und Geschlechternormen mit Kultur, Politik und Gesellschaft. Sie analysieren, wie Sexualität und Geschlecht im Ko ... |
mehr
| |
|
Möller, Melanie: Rhetorik zur Einführung Dieser Einführungsband von Melanie Möller macht den Versuch, das Phänomen Rhetorik als Möglichkeit kritischen Denkens zu erschließen. Aus diesem Blickwinkel wird die Redekunst in allen ihren ... |
mehr
| |
| Schubbach, Arno: Immanuel Kant zur Einführung Die Werke Immanuel Kants prägen philosophische und gesellschaftliche Debatten bis heute. Dies mag überraschen, da Kant der Ruf eines unzugänglichen, trockenen Systematikers vorauseilt. Ein zwei ... |
mehr
| |
| Hofmann, Vera; Euler, Johannes; Zurmühlen, Linus; Helfrich, ...: Commoning Art Wie gelingt Commoning in der Kunst? Transformationspotenziale einer gemeinschaffenden künstlerisch-kuratorischen Praxis. |
mehr
| |
|
Salle, Grégory: Superyachten Grégory Salle sieht in den riesigen Luxusschiffen den Schlüssel zum Verständnis des gegenwärtigen Kapitalismus. In seinem fulminanten Essay zeigt er, dass Superyachten nicht einfach Symbole de ... |
mehr
| |
| Latour, Bruno; Schultz, Nikolaj: Zur Entstehung einer ökologischen Klasse Für Bruno Latour und Nikolaj Schultz ist klar: So wie einst die Arbeiterklasse den sozialen Fortschritt erkämpfte, bedarf es heute einer ökologischen Klasse, um den Klimawandel aufzuhalten. Wo ... |
mehr
| |
| Daub, Adrian: Cancel Culture Transfer Ein Gespenst geht um in Europa, ja in der ganzen Welt - das Gespenst der Cancel Culture. Glaubt man diversen Zeitungen, dürfen insbesondere weiße Männer jenseits der vierzig praktisch nichts me ... |
mehr
| |
|
Jankélévitch, Vladimir: Henri Bergson Der französische Philosoph und Nobelpreisträger Henri Bergson (1859-1941) war einer der Begründer der Lebensphilosophie. Im Zeichen eines neuen Vitalismus und Materialismus wird er gerade wiede ... |
mehr
| |
| Glasgalaxien: Über Avantgarde Der Band untersucht Glas als Material und als Denkbild in interdisziplinärer Perspektive von der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Physik der weichen Materie. |
mehr
| |
| Amlinger, Carolin; Nachtwey, Oliver: Gekränkte Freiheit Corona-Leugner mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libert ... |
mehr
| |
|
Getachew, Adom: Die Welt nach den Imperien Gestützt auf zahlreiche Archivquellen, präsentiert Getachew die fesselnde Geschichte der dekolonialen Bewegung inklusive ihres Scheiterns - und eröffnet eine faszinierende Perspektive auf die D ... |
mehr
| |
| Technotopia Publication to the MaxxI exhibition, focusing on the relationship between artistic and scientific disciplines, nowadays closer than ever, and the consequent contacts between technique, creativity ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| John, Timo: Verwicklungen des Betrachters Die Zeitlichkeit der Werk-Betrachter-Beziehung wurde von der kunstwissenschaftlichen Rezeptionsästhetik erstaunlich lange nur wenig reflektiert. Dabei scheint unbestritten, dass sich visuelle Ges ... |
mehr
| |
|
Sármány-Parsons, Ilona: Die Macht der Kunstkritik: Ludwig Hevesi Wien um 1900 - Hier befand sich nicht nur das Zentrum der Habsburgermonarchie, sondern auch das Herzstück des europäischen Kunstlebens. In dieser Stadt wurde Kunstgeschichte geschrieben und zwar ... |
mehr
| |
| Benjamin, Ruha: Race After Technology From everyday apps to complex algorithms, Ruha Benjamin cuts through tech-industry hype to understand how emerging technologies can reinforce White supremacy and deepen social inequity. |
mehr
| |
| Huber, Susanne: Vom Konsum des Begehrens In feministisch geprägten Kunstproduktionen der 1980er Jahre erfolgte in den USA eine intensive Auseinandersetzung mit Sexualitätsentwürfen und Geschlechterverhältnissen im Hinblick auf deren ... |
mehr
| |
|
Körperbilder der Macht in Europa: 1300-1800 Die Visualisierung von Macht erfolgt bis zum heutigen Tag ganz wesentlich über Visualisierungen des Körpers. Pointiert gesprochen: Keine Macht ohne Körperbilder. Der vorliegende Band möchte ei ... |
mehr
| |
| Artuarium - The Grammar of Art School The "Artuarium" presents keywords to reflect on art education today. Every keyweord contains a text and/or an image that has been constitutive for the formation of the art school. Some texts unfol ... |
mehr
| |
| Vose, Robin: The Index of Prohibited Books The first full study of the Catholic Church's notorious Index of Prohibited Books. |
mehr
| |
|
Emma: Ein anderer Blick 2 Bissiger und kluger Comic über die kleinen und großen Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft. |
mehr
| |
| Piketty, Thomas: Eine kurze Geschichte der Gleichheit »Das ist ja interessant, was Sie schreiben, aber können Sie es vielleicht auch kürzer sagen?« Diese Frage ist Thomas Piketty, der mit seinen voluminösen Bestsellern «Das Kapital im 21. Jahrh ... |
mehr
| |
| Künstler:innenverbände zur Zeit der Weimarer Republik Die Geschichte der Künstlerverbände wirft ein exemplarisches Licht auf die sozialgeschichtlichen und kulturpolitischen Rahmenbedingungen der Weimarer Moderne, ebenso aber auch auf die Bedeutung ... |
mehr
| |
|
Sholette, Gregory: The Art of Activism and the Activism of Art Since the global financial crash of 2008, artists have become increasingly engaged in a wide range of cultural activism targeted against capitalism, political authoritarianism, colonial legacies, ... |
mehr
| |
| Hermann, Thomas: Überwachungsbilder Vom Panoptikum zur Privatisierung der Kontrolle: Überwachungskameras sind überall, nehmen pausenlos Bilder auf, werden zum »Auge Gottes«. Aber wer »schaut« da wirklich - und wozu? Eine klein ... |
mehr
| |
| Sahlins, Marshall; Graeber, David: Über Könige Warum und wie kann ein einzelner Mensch als Verkörperung oder Stellvertreter eines Gottes über viele gebieten? Zwei der bedeutendsten Anthropologen und Gesellschaftskritiker der Gegenwart entsch ... |
mehr
| |
|