Goldstein, Jürgen: Menschlichkeit »Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Diesem vermeintlich selbstverständlich gewordenen Anspruch, der sich dem Humanismus europäischer Prägung verdankt, geht Jürgen Goldstein in dieser ... |
mehr
| |
| Hanske, Paul-Philipp; Sarreiter, Benedikt: Ekstasen der Gegenwart Für eine Ethik der Ekstasen, die auf Selbstbestimmung, Partizipation, Genuss und Erfüllung angelegt ist. |
mehr
| |
| Nafousi, Roxie: Manifestiere! Manchmal stecken wir einfach fest und jagen unseren Träumen hinterher, ohne sie verwirklichen zu können. Dabei liegt es in unserer Hand, diese Träume tatsächlich wahr werden zu lassen! Der Sch ... |
mehr
| |
|
Ortheil, Hanns-Josef: Kunstmomente Die Welt verstehen durch die Kunst: Hanns-Josef Ortheil erzählt seine ganz persönliche Geschichte des Sehens. |
mehr
| |
| Evaristo, Bernardine: Manifesto Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen angekämpft, dag ... |
mehr
| |
| Sloterdijk, Peter: Wer noch kein Grau gedacht hat - broschiert Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Peter Sloterdijk folgt dem grauen Faden durch die Philosophie-, Kunst- und Mentalitätsgeschichte. Er befaßt sic ... |
mehr
| |
|
Schreiber, Daniel: Allein - broschiert In seinem Bestseller ergründet Daniel Schreiber das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit und dem nach Nähe, Liebe und Gemeinschaft. Dabei greift er auf eigene Erfa ... |
mehr
| |
| Rüther, Markus: Sinn im Leben Wer ein sinnvolles Leben führen will, sollte sich vor allem darum bemühen, wissenschaftliche, künstlerische, altruistische und moralische Tätigkeiten auszuüben, und daran interessiert sein, s ... |
mehr
| |
| Illouz, Eva: Undemokratische Emotionen Ist es für einen Herrscher besser, geliebt oder gefürchtet zu werden? Da sich beides schwer vereinen lasse, gibt Machiavelli in "Der Fürst", seiner berühmten Abhandlung zu den Grundsätzen der ... |
mehr
| |
|
Aus dem Nebel des Krieges: Die Gegenwart der Ukraine Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Tausende Menschen umgekommen, Hunderttausende haben Terror und Zerstörung erlitten, Millionen Bürger sind geflohen. Dennoch: unterstützt vom West ... |
mehr
| |
| Varga, Lucie: Zeitenwende - Sonderausgabe 2022 Die bahnbrechende Bedeutung der 1929 von Lucien Febvre und Marc Bloch gegründeten Zeitschrift Annales für eine moderne Form der Geschichtsschreibung ist heute allgemein anerkannt. Kaum bekannt i ... |
mehr
| |
| Duflo, Esther: Kampf gegen die Armut - Sonderausgabe 2022 Die Nobelpreisträgerin Esther Duflo gehört zu den Stars der internationalen Wissenschaft. Ihr Forschungsgebiet ist die Entwicklungsökonomie, also die Frage, wie Armut überwunden und wirtschaft ... |
mehr
| |
|
Jaeggi, Rahel: Kritik von Lebensformen - Sonderausgabe 2022 Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, ... |
mehr
| |
| Huber, Ludwig: Das rationale Tier - broschiert Kann man nichtmenschlichen Lebewesen Rationalität und Bewußtsein in einem anspruchsvollen Sinn zugestehen? Der international führende Kognitionsbiologe Ludwig Huber zieht in diesem grundlegende ... |
mehr
| |
| Heinz, Andreas: Das kolonialisierte Gehirn Die Entstehung eines modernen Verständnisses psychischer Krankheit zeigt sich als Internalisierung kolonialer Grenzen, die zur Selbstdisziplinierung der Kolonialisierenden und zur Ausgrenzung und ... |
mehr
| |
|
Smith, Adam: Philosophische Schriften Der schottische Philosoph und Aufklärer Adam Smith (1723-1790) ist vor allem als Autor von "The Wealth of Nations" und damit als Wegbereiter der Ökonomie bekannt. Als Philosoph steht er dagegen ... |
mehr
| |
| Verantwortung: Philosophische Grundlagentexte Die Zuschreibung von Verantwortung für unsere Handlungen ist ein zentraler Bestandteil unserer moralischen Praxis. Aber sie wirft schwierige philosophische Fragen auf. Müssen wir beispielsweise ... |
mehr
| |
| Adorno, Theodor W.: Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft - broschiert Theodor W. Adorno war seit dem amerikanischen Exil mit den Spielregeln der empirischen Sozialforschung bestens vertraut. Die Erfahrungen, die er mit der damals avanciertesten Form dieser Untersuch ... |
mehr
| |
|
Hall, Stuart: Das verhängnisvolle Dreieck - broschiert In diesem postum veröffentlichten Buch über das verhängnisvolle Dreieck von Rasse, Ethnie und Nation zeichnet der große Soziologe Stuart Hall nach, wie unterdrückte Minderheiten neue Repräse ... |
mehr
| |
| Soziologie der Arbeit: Ein Reader Was ist Arbeit? Wie ist sie organisiert? Wie verändert sie sich im Zuge kapitalistischer Entwicklung? Der Band bietet eine Auswahl klassischer und aktueller Texte der arbeitssoziologischen Debatt ... |
mehr
| |
| Donaldson, Sue; Kymlicka, Will: Zoopolis - broschiert Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche - unser mehr als fragwürdiger Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr. Die öffentlichen Diskussionen beschränken sich allerdings zu ... |
mehr
| |
|
Descola, Philippe: Die Formen des Sichtbaren Eine Yupik-Maske aus Alaska, eine Malerei der Aborigines, eine Miniaturlandschaft aus der Song-Dynastie, ein holländisches Interieurgemälde aus dem 17. Jahrhundert: Was ein Bild zeigt oder gerad ... |
mehr
| |
| Lackmann, Thomas: Mendelssohns Gärten Der Seidenkaufmann und Philosoph Moses Mendelssohn (1729-1786), von seinen Verehrern als "Jude von Berlin" gerühmt, führt trotz seiner schwachen Kondition ein aufreibendes Doppelleben zwischen F ... |
mehr
| |
| Kinsky, Esther: Weiter Sehen In ihrem neuen Buch erzählt Esther Kinsky von der unwiderstehlichen Magie des Kinos, eines Ortes, "wo Witz, Entsetzen und Erleichterung ihren gemeinschaftlichen Ausdruck fanden, ohne dass die Ano ... |
mehr
| |
|
Wiesing-Brandes, Georg: Benjamin: Das Pariser Adressbuch In der Zeit des Exils nach 1933 entstanden die meisten Texte, die Walter Benjamins philosophisches und kulturkritisches Werk bis heute ausmachen. Zugleich ware die Lebensumstände jener Jahre vie ... |
mehr
| |
| Konversionen des Atomzeitalters Das Buch bietet einen sachlichen Zugang zur Geschichte der Kernenergie, den eingesetzten Technologien und deren Rückbau sowie Übersichtsgrafiken mit Informationen zu allen deutschen Leistungsrea ... |
mehr
| |
| Theorie der Fotografie I-IV - 1839-1995 Die ehemals vierbändige Anthologie mit Texten zur Theorie der Photographie, die jetzt wieder als einbändige Ausgabe vorliegt, ist längst zu einem Standardwerk geworden. Sie enthält alle wesen ... |
mehr
| |
|
Eagleton, Terry: Culture - new ed. 2023 One of our most brilliant minds offers a sweeping intellectual history that argues for the reclamation of culture's value. |
mehr
| |
| Eagleton, Terry: Critical Revolutionaries - paperback Terry Eagleton looks back across sixty years to an extraordinary critical milieu that transformed the study of literature, now published as paperback. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Burke, Peter: Ignorance: A Global History A rich, wide-ranging history of ignorance in all its forms, from antiquity to the present day. Peter Burke is emeritus professor of cultural history at the University of Cambridge. He is the autho ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|