Truffaut: Les films de ma vie - nouv. éd. Une série d'articles que Truffaut a écrits pour "Les cahiers du cinéma". Rassemble des critiques sur Capra, Hitchcock, Kubrick, Clouzot, Cocteau, etc. |
mehr
| |
| Godard 2: Les annees Karina |
mehr
| |
| Wege zu Kraft und Schönheit - DVD |
mehr
| |
|
Quand Fellini rêvait de Picasso Catalogue de cette exposition consacrée à la place occupée par le peintre dans la vie et la carrière du cinéaste italien, à travers cinq grands thèmes: l'Antiquité, la femme, la danse et l ... |
mehr
| |
| Ottiker, Alain: Filme analysieren und interpretieren |
mehr
| |
| McKenna, Kristine: Lynch: Room to Dream - new ed. 2019 Part-memoir, part-biography, "Room to Dream" interweaves David Lynch's own reflections on his life with the story of those times, as told by Kristine McKenna, drawing from extensive and explosive ... |
mehr
| |
|
| Reset the Apparatus Neue Perspektiven durch aktuelle künstlerische Praktiken im Umfeld von Photographie und Film. |
mehr
| |
| Ross, Lillian: Huston: Picture Lillian Ross's account of a beleaguered Hollywood production, John Huston's The Red Bad of Courage |
mehr
| |
|
The Art of Toy Story 4 With a story that's spanned more than 20 years, the adventures of Woody, Buzz Lightyear, and the gang have captured the hearts of millions. "The Art of Toy Story 4" invites readers to explore the ... |
mehr
| |
| Hat es Spaß gemacht, Mr. Wilder? Nach den drei wichtigsten Regeln des Filmemachens gefragt, antwortete Billy Wilder bekanntlich: "Du sollst nicht langweilen, du sollst nicht langweilen, du sollst nicht langweilen." Und daran häl ... |
mehr
| |
| Baselitz / Kluge: World-Changing Rage |
mehr
| |
|
Valentin: Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist |
mehr
| |
| Bredow, Rob: Industrial Light & Magic Presents: Making Solo: Industrial Light & Magic takes readers behind the scenes for a rare look, in pictures and interviews, at the making of "Solo: A Star Wars Story". |
mehr
| |
| Fernsehserie und Literatur |
mehr
| |
|
Valentin: Die Zukunft war früher auch besser |
mehr
| |
| Schmid, Antonia: Ikonologie der »Volksgemeinschaft« Der Nationalsozialismus im Film: kollektive Selbst- und Fremdbilder in der Berliner Republik. |
mehr
| |
| Koch, Georg: Funde und Fiktionen |
mehr
| |
|
Becker, Andreas: Yasujiro Ozu Die globale Welt des Films und die japanische Kulturwelt - das Werk des Regisseurs Yasujiro Ozu (1903-1963) komparativ betrachtet. |
mehr
| |
| | Peripherie und Ungleichzeitigkeit |
mehr
| |
|
Storaro: Writing with Light - The Muses The volume is a compendium of Storaro's extraordinary fifty-year career and a tribute to the creative sources of his work, as celebrated through more than 500 illustrations that reflect his singul ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Lenssen, Claudia: Andres Veiel |
mehr
| |
| Bennett, Bruce: Cycling and Cinema A unique exploration of the history of the bicycle in cinema, from Hollywood blockbusters and slapstick comedies to documentaries, realist dramas, and experimental films. |
mehr
| |
|
Pittler, Andreas: Monty Python: 100 Seiten |
mehr
| |
| Antonioni: Focus on Blow-Up Michelangelo Antonionis Blow-Up aus dem Jahr 1966 ist nicht nur wegen des prägnanten und allseits gerühmten Porträts seiner Gegenwart ein Meilenstein der Kinogeschichte, sondern auch aufgrund d ... |
mehr
| |
| Giesemann, Bernd: Der Kameramann Jost Vacano |
mehr
| |
|
Thomas, Bräutigam: Klassiker des deutschsprachigen Dokumentarfilms |
mehr
| |
| Lexikon des internationalen Films: Filmjahr 2018/19 |
mehr
| |
| Schwientek, Sabine: Veidt: Dämon der Leinwand |
mehr
| |
|