Moriyama: The Past is always new Daido Moriyama ist einer der renommiertesten japanischen Photographen, der für seine radikale Herangehensweise an Medium und Motiv bekannt ist. Seine Arbeit spiegelt seine Vision des Stadtlebens ... |
mehr
| |
| Hildebrand, Angela: Mit Goya erzählen Goyas Leben war romanhaft, geradezu filmreif, sein Oeuvre vielseitig, erstaunlich politisch und zugleich rätselhaft. Diesen Facettenreichtum spiegelt auch die literarische Funktionalisierung bild ... |
mehr
| |
| |
Parisi, Paolo: Haring: Die illustrierte Geschichte Die erste illustrierte Biographie über Keith Haring. |
mehr
| |
| Obomsawin: Lifework One of today's most important documentary filmmakers, Alanis Obomsawin has dedicated her life's work to shining a light on the injustices experienced by Canada's Indigenous peoples. This retrospec ... |
mehr
| |
| Gremels, Andrea: Weltkünste des Surrealismus Weltkünste des Surrealismus untersucht aus einer medien-, kultur- und regionenübergreifenden Perspektive die multilateralen Austauschbeziehungen und Netzwerke des Surrealismus. |
mehr
| |
|
Römer, Stefan: DeConceptualize "Deconceptualize" basiert auf der Hypothese, dass Minimalismus und Konzeptualismus im künstlerischen Schreiben höchst relevante Grundlagen für die Praxis der Artistic Research gelegt haben. Sch ... |
mehr
| |
| Küpper, Thomas: Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität Thomas Küpper zeigt an Beispielen aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, wie viel Reflexivität im Alltagskitsch von heilen Welten, großen Gefühlen und kleinen Fluchten steckt. |
mehr
| |
| Chechnya and the North Caucasus: Architectural Guide The "Architectural Guide Chechnya and the North Caucasus" represents the first pioneering work of its type to shed light on a little-known mountainous region split between Europe and Asia, one o ... |
mehr
| |
|
Schroer, Markus: Geosoziologie Im Kern geht es der Geosoziologie um den Umgang, den wir mit der Erde pflegen, um die Praktiken, mit denen wir mit ihr in Kontakt treten: Die Erde wird vermessen und erforscht (Geo-Wissen), umgewa ... |
mehr
| |
| Deutschland, deine Kolonien Deutschland war eine Kolonialmacht. Nicht nur in Afrika, sondern auch in China und Ozeanien. Doch in der öffentlichen Debatte wird unsere koloniale Vergangenheit heute kaum diskutiert. Dieses Buc ... |
mehr
| |
| Von Brandenburg: Eine Landschaft ohne Blau, wie ungefähr Ulla von Brandenburg gilt als eine der spannendsten Installationskünstlerinnen ihrer Generation. Mithilfe von großformatigen Stoffen verwandelt sie Ausstellungsräume in farbintensive, sinnliche ... |
mehr
| |
|
Kohout, Annekathrin: Nerds Nerds - das sind ungepflegte junge Männer in Holzfällerhemd, Hochwasserhose und Hornbrille, die sich für Computer interessieren und bei Frauen nicht sonderlich beliebt sind. Oder? Annekathrin ... |
mehr
| |
| In the Black Fantastic: Afrofuturism "In the Black Fantastic" assembles art and imagery from across the African diaspora that embraces ideas of the mythic and the speculative. It brings to life the forces that shape Afrofuturism - th ... |
mehr
| |
| Mandelbaum: Une monographie Dessins d'enfants, carnets, dessins moyens et grands formats, peintures et gravures, cette monographie propose l'ensemble le plus complet des oeuvres de Stéphane Mandelbaum, artiste majeur de la ... |
mehr
| |
|
Kracauer, Siegfried: Von Caligari zu Hitler Die vorliegende Taschenbuchausgabe ist identisch mit der 1979 im Rahmen der Schriften Kracauers erschienenen Ausgabe - einer sorgfältigen Neuübertragung, die erstmals den gesamten Text des Buche ... |
mehr
| |
| Gerretsen, Chas: Coppola: Apocalypse Now Hired in 1976 by Francis Ford Coppola as the still photographer for his masterpiece Apocalypse Now, Chas Gerretsen's private archive of hundreds of photographs propels readers immediately into the ... |
mehr
| |
| Eckel, Julia: Das Audioviduum Zur Frühgeschichte des "audiovisuellen Individuums": anthropozentrische Medientheorien im Kontext der Etablierung von Stummfilm, Rundfunk und Tonfilm. |
mehr
| |
|
Film-Konzepte 61: Jonas Mekas Jonas Mekas (1922-2019) prägte das New American Cinema entscheidend mit und gilt bis heute als eine der Schüsselfiguren des Avantgarde-Films. |
mehr
| |
| Film-Konzepte 62: Christopher Nolan Der in London geborene Christopher Nolan (*1970) gehört zu den maßgebenden und erfolgreichsten Regisseuren der Gegenwart auch und besonders in Hollywood. |
mehr
| |
| For Promotional Use Only With over 160 artifacts of Hollywood marketing excess and ingenuity, "For Promotional Use Only" celebrates the boom-era of movie promo from 1975-2005. |
mehr
| |
|
Riva in the Movie - new edition 2021 On the wave of the success of the first edition, "Riva in the Movie" is out again in an updated version, with thirteen new films to discover including "The Wolf of Wall Street", "Tenet", "The Jewe ... |
mehr
| |
| Curtis, David: World of Art: Artists' Film This detailed survey presents for the first time an alternative history of the moving image, chronicling artists' ever-evolving fascination with filmmaking from the early twentieth century to now. |
mehr
| |
| Lynch: Someone is in my House New in paperback, this revelatory book features rarely seen multimedia works by the revered cult filmmaker David Lynch showing how he applies his powerful imagination and visual language across ge ... |
mehr
| |
|
Methode Rainer Werner Fassbinder Fassbinders kreative Unangepasstheit und künstlerische Radikalität führten zu inzwischen legendären Filmen, die sich in das kollektive Bildgedächtnis eingeschrieben haben. Er war in seinem ku ... |
mehr
| |
| Vom Daumenkino zum Stop-Motion-Film Bilder lernen laufen! Techniken und kreative Projekte rund um das Thema Animation. Mit QR-Codes, die zu anschaulichen Videos führen. |
mehr
| |
| |
Ottinger: Mongolia - Mexico - Europa "Mongolia - Mexico - Europa" liest sich wie ein ethnographisches Reisetagebuch; sie zeigt Malereien, Skulpturen, Photographien, Filme und dokumentarisches Material in der Gegenüberstellung und Ve ... |
mehr
| |
| HaFI014: Farocki - Hard Selling HaFI 014 publiziert ein Typoskript sowie Archivmaterialien, die im Bezug stehen zu dem Fernsehfilm Hard Selling (1991) von Harun Farocki. Für dieses nicht zuende gebrachte Projekt filmte Farocki ... |
mehr
| |
| Mekas: The Camera Was Always Running Between 1950 and his death, the artist and impresario Jonas Mekas (1922-2019) made more than one hundred radically innovative, often diaristic films and video works. He also founded film festivals ... |
mehr
| |
|