Fehrenbach, Frank: Quasi vivo: Lebendigkeit in der italienischen Kunst Kunst, Kunsttheorie und Naturphilosophie des "Lebendigen" zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert. |
mehr
| |
| Nooteboom, Cees: Venedig. Der Löwe, die Stadt und das Wasser Der große niederländische Autor und Reisende Cees Nooteboom stellt sich die Frage: "Weshalb liebe ich diesen Ort mehr als andere Orte?" In seinen Texten aus drei Jahrzehnten gibt er die Antwort ... |
mehr
| |
| Paradiese der Gartenkunst in Thüringen |
mehr
| |
|
Heilige Berge - Berge und das Heilige Berge werden aufgrund ihrer markanten morphologischen Beschaffenheit seit jeher als bedeutungsvoll wahrgenommen. Wegen ihrer Unzugänglichkeit und Unwirtlichkeit, ihrer gewaltmächtigen Natur und ... |
mehr
| |
| Petrarca und die bildenden Künste Die Beiträge des Bandes eröffnen im Dialog zwischen Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte neue Perspektiven auf zentrale Aspekte von Leben und Werk Petrarcas und seine Bedeutung als Ausstrah ... |
mehr
| |
| Salomon, Sarah: Die Kunst der Außenseiter Diese Studie widmet sich als erste umfassend den Außenseitern des absolutistischen Kunstsystems und ihrer Suche nach öffentlicher Anerkennung. In den Jahrzehnten vor der Revolution entstanden in ... |
mehr
| |
|
The Aesthetics of Marble Seit der Antike übt der Marmor eine ungebrochene Faszination aus. Der Band zeichnet ein facettenreiches Porträt dieses kostbaren Gesteins in der Geschichte von Kunst und Literatur von der Antike ... |
mehr
| |
| Die Kurfürstliche Garderobe - Meisterwerke Fürstliche Herrengewänder als Zeugnisse für die europäische Mode der Renaissance und des Frühbarock, fürstliche Damenkleider der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und Meisterwerke der Gold ... |
mehr
| |
| Kaufmann, Michael: Die Barockbibliothek der Abtei Metten Die Klosterbibliothek der Benediktinerabtei Metten entstand zwischen 1720 bis 1722 und zählt heute zu den schönsten Räumen des Klosters. Auch wenn die Büchersammlung selbst ein Opfer der Säku ... |
mehr
| |
|
Albrecht, Stephan: Die Querhausportale der Kathedrale Notre-Dame |
mehr
| |
| Weltkulturerbe Trierer Dom Ein einzigartiger Raumeindruck, uraltes Mauerwerk, verspielte Details und harte Kontraste sind charakteristisch für den Trierer Dom. Erstmals überhaupt wird hiermit eines der bauhistorisch spekt ... |
mehr
| |
| Müller-Wolff, Susanne: Apulien und Basilikata Apulien und Basilikata - zwei sich rasant verändernde Regionen: gestern noch armer Süden, heute mediterrane Luxusresorts. Matera mit seinen bis vor wenigen Jahrzehnten bewohnten kargen Höhlen ... |
mehr
| |
|
Mira Calligraphiae Monumenta Between 1561 and 1562 George Bocskay, secretary to Emperor Ferdinand I, collected a large selection of contemporary and historical writings in the "Mira Calligraphiae Monumenta" to demonstrate his ... |
mehr
| |
| Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt |
mehr
| |
| Schilling, Heinz: Karl V. Karl V. ist der mächtigste Herrscher seiner Zeit - und der ohnmächtigste zugleich. In seinem Reich geht die Sonne nicht unter, doch nach seinem Willen formen kann er es nicht. Ebenso wenig gelin ... |
mehr
| |
|
Wochnik, Fritz: Giebelgestaltung im Sakralbau |
mehr
| |
| European Illuminated Manuscripts The Gulbenkian Museum has published its long-awaited catalogue of Calouste Gulbenkian's collection of illuminated manuscripts, marking the culmination of several years of research and collaboratio ... |
mehr
| |
| Listri, Massimo: Cabinet of Curiosities Der umfangreiche Band präsentiert 19 der schönsten Sammlungen der Welt, darunter die Schatzkammer der Medici, das Grüne Gewölbe Dresden, die Wunderkammern von Rudolf II. oder von Herzog Ferdin ... |
mehr
| |
|
Mittelalterliche Dachkonstruktionen 2: Kärnten |
mehr
| |
| Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht Die Ausstellung zeigt die Netzwerke mittelalterlicher Macht und Kunst in der Zeit von 800 bis 1200. Die sehr kostbaren Exponate wie das Armreliquiar Karls des Großen, die Grabkrone der Kaiserin G ... |
mehr
| |
| Hinterkeuser, Guido: Das Berliner Schloß |
mehr
| |
|
Mittelalterliche Dachkonstruktionen 5: Salzburg |
mehr
| |
| Der Codex Brandis: Burgen im Trentino |
mehr
| |
| Kunkel, Burkhard: Die Kunst der lutherischen Kirchen im 16. Jahrhundert Studie zur materiellen Kultur des Protestantismus. |
mehr
| |
|
Baukunst: Kirchen und Klöster - DVD Der Kölner Dom / Die Abteikirche Sainte Foy In Conques / Le Corbusier: Das Kloster La Tourette / Auguste Peret: Die Kirche Notre-Dame Du Raincy. |
mehr
| |
| | Meier, Hans-Rudolf: Spolien Spolien sind gezielt und daher in der Regel sichtbar wiederverwendete Bauteile. Im weiten Feld der Wiederverwendung in der Architektur besetzen sie jenen Sektor, der mit besonderen Gestaltungs- un ... |
mehr
| |
|
|