HaFI012: Alper / Wolukau-Wanambwa Ben Alper und Stanley Wolukau-Wanambwa erweitern maßgeblich den Umfang und die Funktionen der HaFI-Heftreihe und präsentieren visuell unbekannte und vergessene Gesten aus den Archiven der amerik ... |
mehr
| |
| HaFI 011: Frieda Grafe Eine kleine Auswahl von Texten der außergewöhnlichen Filmkritikerin und Übersetzerin Frieda Grafe; dazu eine Laudatio von Harun Farocki. |
mehr
| |
| Caravaggio. Il contemporaneo |
mehr
| |
|
Prager, Brad: Petzold: Yella Ein Film, ein Band - die "Film|Lektüren" nehmen sich Zeit und Raum. Band 2 ist mit Christian Petzolds "Yella" (2007) einem der vielschichtigsten und spannendsten deutschen Filme der 2000er Jahre ... |
mehr
| |
| Kellerkinder und Stacheltiere Im Kino wurde schon immer gelacht. Wann aber der Spaß aufhört und der Ernst beginnt, das haben Filmemacher und Publikum stets aufs Neue ausgelotet. |
mehr
| |
| Block, Axel: Die Kameraaugen des Fritz Lang Der Film der Weimarer Republik hat einen großen Einfluß auf die Filmgeschichte ausgeübt. International anerkannt sind bis heute besonders die bildgestalterischen Meisterleistungen dieser Jahre. |
mehr
| |
|
The Art of Soul "The Art of Soul" presents the story behind this thrilling feature film from Pixar. |
mehr
| |
| Babylon Berlin Der Bildband wirft einen Blick hinter die Kulissen, zeichnet die Handlungsstränge der komplexen Serie nach und erhellt die historischen Kontexte. Mit exklusivem Hintergrundmaterial und zahlreiche ... |
mehr
| |
| Salisbury, Mark: No Time to Die: Making of the Film The official making of book for No Time To Die, the 25th official James Bond 007 film. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Futscher, Edith: Duras: Was restlos übrigbleibt Die Filme Marguerite Duras' sind eigentümlich verstörend - karg in der Bildsprache, mitunter beharrlich in der Artikulationsweise. Ihre ästhetischen Antworten auf soziale und politische Fragen ... |
mehr
| |
| Eidinger: Autistic Disco - im Januar 2021 wieder lieferbar "Das Archiv einer zukünftigen Vergangenheit wird ein visuelles sein. In ihm sind ab jetzt auch die Fotografien von Lars Eidinger gespeichert, dem Schauspieler, der alles wahrnehmen und verarbeite ... |
mehr
| |
| David Wittenberg: Film und Text Das Buch enthät eine Auswahl von Essays, Artikeln, Zeichnungen und Filmtexten des Dokumentarfilmers David Wittenberg aus den Jahren 1965 bis 2010. |
mehr
| |
|
Miranda July Das crossmediale Werk der amerikanischen Künstlerin Miranda July läßt sich nur schwer kategorisieren zwischen Performance, Film und Text - aber ihr Einfluß auf die zeitgenössische Kunstszene ... |
mehr
| |
| Barber, Stephen: Muybridge: The Projectionists Eadweard Muybridge is among the seminal originators of the contemporary world's visual form, with its concentrated image-sequences of bodies in movement and its ocular obsessions. This book examin ... |
mehr
| |
| Wurm, Barbara: Barbara Wurm. Neuer Mensch, Neues Sehen |
mehr
| |
|
Einführung Filmgeschichte 1: 1895 bis 1945 Dieser Band behandelt die ersten 50 Jahre seit Erfindung des Films unter besonderer Berücksichtigung nationaler Entwicklungen. |
mehr
| |
| Einführung Filmgeschichte + Filmgeschichte weltweit: Bücher + DVDs |
mehr
| |
| Film-Konzepte 59: Ulrich Seidl |
mehr
| |
|
Medienqualität Das Grimme-Institut und Medienqualität: Wie arbeitet die Grimme-Preis-Jury? Was macht der Grimme Online Award? Wofür gibt es den Deutschen Radiopreis? |
mehr
| |
| Duras/Godard: Dialoge Die drei Dialoge zwischen Marguerite Duras und Jean-Luc Godard schlagen einen Bogen, der im Oktober 1979 beginnt, im September 1980 fortgesetzt und im Dezember 1987 beendet wird. Sie sind Zeugnis ... |
mehr
| |
| Koval, Wally: Accidentally Wes Anderson - dt. "Eine sehr unterhaltsame Fotosammlung und zugleich ein inspirierender Reiseführer." Wes Anderson |
mehr
| |
|
| Kurosawa Travels Around the World |
mehr
| |
| Wasson, Sam: The Big Goodbye "Chinatown" is the Holy Grail of 1970s cinema. Its ending is the most notorious in American film and its closing line of dialogue the most haunting. Here for the first time is the incredible true ... |
mehr
| |
|
Bliesener, Kai: Eastwood: Mann mit Eigenschaften |
mehr
| |
| Nichols, Chris: Walt Disney's Disneyland Diese verschwenderisch bebilderte Chronik stützt sich auf Disneys umfangreiche Archive, Privatsammlungen und Pressearchive und dokumentiert die Geschichte Disneylands in Anaheim über sechs Jahrz ... |
mehr
| |
| Beachler: Design in a Frame of Emotion Hannah Beachler is known as an award-winning production designer, but she tells the audience that she considers herself to be more of a story designer. As film stills and concept art from a few of ... |
mehr
| |
|
Schäfer, Sandra: Moments of Rupture Films and spaces have the capacity to intervene in the nexus of power, violence, and liberation. Sandra Schäfer's book examines the methods of militant cinema within the decolonisation and libera ... |
mehr
| |
| André, Emmanuelle: L'oeil detourne |
mehr
| |
| Stölzl, Lena: Filmische Verortungen von Geschichte |
mehr
| |
|