Vogt, Günther; Burckhardt, Violeta: Paradise Now Der Professor und Architekt für Landschaft aus Zürich und seine Mitarbeiterin der Berliner Filiale untersuchen die aktulle Konjunktur des Begriffs der Natur. Ursprünglich in Opposition zur mens ... |
mehr
| |
| Gess, Nicola: Halbwahrheiten Wer Halbwahrheiten entzaubern will, sollte das Handwerk der Fiktion verstehen, meint die Schweizer Literaturwissenschaftlerin Nicola Gess. Dieses verfühereische Mittel ist der Nährboden auf dem ... |
mehr
| |
| Ranciere, Jacaues: Les mots et les torts |
mehr
| |
|
Guattari, Félix: Eine Liebe von UIQ |
mehr
| |
| Kellermann, Robin: Im Zwischenraum der beschleunigten Moderne Wer wartet schon gern? Die Erkundung eines Alltagsphänomens und dessen Rahmung und Erfahrung im Laufe der Moderne. |
mehr
| |
| Odell, Jenny: Nichts tun Die Us ameriknaische Künstlerin und Schriftstellerin fordert in ihrem provokativem zeitgemässen, glänzend geschriebenen Buch sich cvom Effektgewitter kommerzieller Internatplatformen zu befreie ... |
mehr
| |
|
Ingold, Tim: Eine kurze Geschichte der Linien Was haben Laufen, Weben, Beobachten, Singen, Erzählen, Zeichnen und Schreiben gemeinsam? Tim Ingolds originelle Antwort lautet: Der Mensch vollzieht all diese Tätigkeiten linear. Seitdem Mensche ... |
mehr
| |
| Boehm: Die Passion der Bilder Bilder waren seit jeher der Auslöser von Passionen - von Verehrung ebenso wie von Zerstörung, von Idolatrie wie von Ikonoklasmus. Woher aber rührt ihre so einzigartige Wirkkraft?Gottfried Boehm ... |
mehr
| |
| Winckelmann: Ein europäisches Rezeptionsphänomen |
mehr
| |
|
Haarmann, Harald: Die seltsamsten Sprachen der Welt Viele Sprachen erscheinen uns fremdartig, weil wir ihre Schnalzlaute nicht hervorbringen oder ihren Satzbau mit den vertrauten grammatischen Rastern nicht erfassen können. Harald Haarmann beschre ... |
mehr
| |
| Kunstpraxis in der Migrationsgesellschaft - 2. Aufl. 2021 Wie werden künstlerische Produktionen der Bevölkerung in ihrer Heterogenität gerecht? Das Handbuch steht für einen Paradigmenwechsel im Kulturbereich. |
mehr
| |
| Das Wetter Nummer 23 Es ist einfach logisch, dass Sahar Enissa Amani früher oder später in einer Wetter-Titelstory auftaucht. Immerhin schreibt sie seit Jahren für ihre Standups witzige, ballsy Punchlines, war (neb ... |
mehr
| |
|
Lewis, Sophie: MsHeresies #3: Amniotechnics |
mehr
| |
| Stalla, Robert: Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten Der Tagungsband versammelt erstmals Beiträge internationaler AutorInnen zum Thema "Kunstgeschichte an Polytechniken, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten" im deutschen Sprachrau ... |
mehr
| |
| shelf documents How can art libraries be generative resources and sites of action for all who identify as queer, as women, as Black, as Indigenous, as people of colour? What does it mean to consider the art libra ... |
mehr
| |
|
Begegnung mit dem Materiellen Welche Rolle spielt Materialität in kreativen Prozessen? Theoretische und empirische Untersuchungen aus Soziologie und Architekturgeschichte. |
mehr
| |
| Spencer, Douglas: Bauwelt Fundamente 168: Critique of Architecture This book presents a radical critique of architecture. It takes aim at the theoretical manoeuvres through which architecture accomodates itself to capitalism, examines projects that service neolib ... |
mehr
| |
| Biebricher, Thomas: Die politische Theorie des Neoliberalismus ''Denn der größte Trick, den der Teufel je gebracht hat, war die Welt glauben zu lassen, es gäbe ihn gar nicht'' (aus Bryan Singers Film Die üblichen Verdächtigen (1995). ''Versteht man den ... |
mehr
| |
|
Critique and the Digital The computerization of today's world has fundamentally transformed the sites of and for critique, and it challenges the meaning of critique as such. The subject of critique, constituted through th ... |
mehr
| |
| Elkins, James: The Impending Single History of Art "James Elkins has written the most thoughtful and comprehensive overview of the prospects facing the construction of a global or world art history currently availble". Keith Moxey |
mehr
| |
| Butler, Judith: The Force of Nonviolence Butler - celebrated for her seminal book Gender Trouble (1990) - here combines deconstruction and psychoanalysis to unpick how violence is framed as legitimate or illegitimate, and how, perversely ... |
mehr
| |
|
Schröder, Uwe: Stella: Sternbild Berlin Brandenburg 2070 "Ein gewidmetes Erscheinenlassen von Räumen an Orten ist Aufgabe der Architektur. Alle anderen Bestimmungen - wie die zuvor genannten inneren und äußeren - sind auf dieses Ziel ausgerichtet: Wi ... |
mehr
| |
| Warburg: Bilderatlas Mnemosyne - Kommentar September 2021 Der Kommentarband über ein Bilderbuch der Extraklasse. |
mehr
| |
| Harman, Graham: Artful Objects A lecture by the originator of object-oriented philosophy, delivered on the occasion of the "Sculpture after Sculpture" exhibition at Moderna Museet, Stockholm. |
mehr
| |
|
Beck, John: Landscape as Weapon An exploration of forgotten places and things. |
mehr
| |
| Sergei Tchoban - Lines and Volumes In conversation with Kristin Feireiss, Sergei Tchoban reveals what inspires him and what drives his work as an architect, artist, curator, collector und museum founder. |
mehr
| |
| Federici, Silvia: Caliban and the Witch Silvia Federici is an Italian-American former university lecturer, political philosopher and activist. She has published numerous books and essays on Marxist and feminist theory, globalisation cri ... |
mehr
| |
|
Zitzlsperger, Philipp: Das Design-Dilemma Nicht erst seit Arts and Crafts ist das Verhältnis zwischen Kunst und Design Gegenstand kontroverser Diskussionen. Das Verhältnis beider Gattungen kann auf eine lange Geschichte unterschiedliche ... |
mehr
| |
| Hiergeist, Teresa: Glücksversprechen der Gegenwart Die Darstellungsweisen von Glücksangeboten in den westlichen Gesellschaften seit den 1968er Jahren sind ebenso vielfältig wie aufschlussreich. Diese multidisziplinäre Anthologie erarbeitet auf ... |
mehr
| |
| Russell, Legacy: Glitch Feminismus Russell setzt sich damit auseinander, wie Ethnizität, Gender und Sexualität die Art und Weise affizieren und beeinflussen, wie unsere Identitätsbildungen funktionieren. Der Glitch, als technisc ... |
mehr
| |
|