Redecker, Eva von: Bleibefreiheit - broschiert Ein radikal neuer Freiheitsbegriff von einer leidenschaftlichen Stimme der Gegenwartsphilosophie. |
mehr
| |
| Vinken, Barbara: Venus, Babel, Brudermord In den Lektüren Barbara Vinkens wird Literaturwissenschaft zu einer ebenso existenziellen wie verheißungsvollen Praxis: zu einer prekären Hingabe an Texte und Artefakte im Zeichen der Verbindun ... |
mehr
| |
| Te Heesen, Anke: Frauen vor Mustern Musterfrauen oder hochdekorierte Freiheit? Beengung oder Emanzipation? Anke te Heesens kunstvolle Vermessung eines faszinierenden Bildmotivs: die Frauen-Zimmer bei Klimt und van Gogh, Madonna und ... |
mehr
| |
|
Steinweg, Marcus: Minima Amoralia Wahrhaft moralisches Denken ist unmoralisch, denn es steht immer in Konflikt mit dem Bestehenden. |
mehr
| |
| Chaillou, Stanislas: Artificial Intelligence and Architecture - 2nd edition 2025 Komplett überarbeitete Auflage der Einführung in das Thema KI und Architektur / Das Thema ist präsentiert durch die dreifache Linse von Geschichte, Anwendung und Theorie. |
mehr
| |
| Design for Democracy Die Region Frankfurt RheinMain trägt den Titel World Design Capital 2026. Der Reader vereint 10 Beiträge zu den wichtigsten Handlungsfeldern. |
mehr
| |
|
Going Public: Creating Visibility in the Field of Art There are many ways to go public in the field of art-such as exhibiting and publishing artworks, writing about art, or presenting the findings of artistic and curatorial research and practice. It ... |
mehr
| |
| Going Public: Praktiken des Veröffentlichens Veröffentlichungspraktiken im Kunstfeld sind vielfältig - sei es als Ausstellen und Publizieren von Kunst, als Schreiben über Kunst oder in Form von Ergebnissen künstlerischer und kuratorische ... |
mehr
| |
| Berg, Stefan: Corporate Photography Als Handbuch und Inspirationsquelle vermittelt die Publikation den bewußten und gezielten Einsatz von Photographie zur methodischen Erarbeitung von Lösungen für die Unternehmenskommunikation. Z ... |
mehr
| |
|
Krämer, Sybille: Der Stachel des Digitalen Die Digital Humanities verstehen sich gerne als disruptiven Einbruch in das Feld des Hermeneutischen. Die Geisteswissenschaften wiederum verdächtigen die Digital Humanities der Kolonialisierung i ... |
mehr
| |
| Arendt, Hannah: Vorträge und Aufsätze 1941-1950 Erstmals werden sämtliche Aufsätze, Zeitungsartikel und sonstige auf Deutsch verfaßte oder zu ihren Lebzeiten ins Deutsche übertragene Schriften Hannah Arendts chronologisch und vollständig i ... |
mehr
| |
| Trawny, Peter: Aschenplätze Wie einem Roman folgen wir gebannt dem menschlichen und intellektuellen Schicksal eines Menschen, der in dieser Zeit mit seinem Leben exemplarisch und doch einzigartig ist. Ein radikales Buch für ... |
mehr
| |
|
Sartre, Jean-Paul: Between Existentialism and Marxism - paperback 2024 A classic work b the founding father und existentialism. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Gotby, Alva: Feeling at Home The emotinal politics of housing: the struggle for a place to live a good life. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Yousfi, Louisa: In Defense of Barbarism A provocative, beautiful and defiant essay on the pitfalls of integration. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Szendy, Peter: For an Ecology of Images Against the disposable rapidity demanded by digital media, Peter Szendy emphasizes the labor and time required to produce and properly view images. His inquisitive mind and sparkling, associative ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Pan, Jennifer: Selling Social Justice How Americans have been sold a version of social justice that fails to deliver. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Blouin, Andrée: My Country, Africa A major rediscovery: The astonishing autobiography of Andrée Blouin, a daring African revolutionary. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Engel, Franz: Chaosbilder Die erste umfassende Bildgeschichte des Chaos; Untersuchungen des bildlichen Ursprungdenkens in Europa und China. |
mehr
| |
| Colomina, Beatriz; Wigley, Mark: We the Bacteria Diese provokative Fortsetzung von der Autorin und dem Autor von "Are We Human?" präsentiert ein dringliches Manifest für eine alternative Architekturphilosophie. Es behandelt Bakterien als die w ... |
mehr
| |
| Malterre-Barthes, Charlotte: A Moratorium on New Construction A massive value shift for existing buildings, infrastructure, materials, unbuilt land, earth, and the labor that holds our world together. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Zizek, Slavoj: Die Paradoxien der Mehrlust - broschiert Das heutige Leben ist vom Überfluß geprägt. Es muß immer mehr sein, nie ist es genug. Lacan hat jedoch gezeigt, dass wir immer einen Überschuss an dem benötigen, was wir brauchen: Sonst kön ... |
mehr
| |
| Mennekes, Ralf: Architektur als Mimesis Über die Räume und Zeiten hinweg haben die Menschen sehr verschiedengestaltige Bauwerke errichtet. Diese Bauwerke sind jeweils spezifisch genug, um ganzen Kulturen ein charakteristisches Gepräg ... |
mehr
| |
| Fleury, Cynthia: Hier liegt Bitterkeit begraben - broschiert Die Philosophin und Psychoanalytikerin Cynthia Fleury begibt sich in ihrem gefeierten Buch auf die Suche nach den Ursprüngen und dem innersten Wesen des Ressentiments. Was können wir tun, um in ... |
mehr
| |
|
Mudede, Charles: People of the Universe How we have evolved within the globalized market economy that has reigned triumphant in the decades since the 1999 Battle of Seattle. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Paulhan, Jean: Die Erfahrung des Sprichworts Jean Paulhan (1884-1964) stand als Chefredakteur der Nouvelle Revue Française fünfzig Jahre lang im Mittelpunkt des literarischen und intellektuellen Lebens in Frankreich. Sein eigenes literaris ... |
mehr
| |
| Why Do Architects Wear Black? 3rd edition 2025 "Warum tragen Architekten eigentlich Schwarz?", wurde Cordula Rau während eines Architektenwettbewerbs von einem Manager der Autoindustrie gefragt. Obwohl sie selbst Architektin ist und auch Schw ... |
mehr
| |
|
Jung, C. G.: Archetypen Archetypen sind psychische Energien des Kollektiven Unbewussten. Sie drücken sich in Bildern und Symbolen universaleer Menschheitserfahrungen - z.B. Mutter, Kind, Weg, Wachstum, Leben, Tod - und ... |
mehr
| |
| Mbembe, Achille: Die terrestrische Gemeinschaft Der umstrittene Vordenker des Postkolonialismus wirft hier einen Blick auf die von Krisen gebeutelte Erde und findet Grund zur Hoffnung. |
mehr
| |
| Weber, Julia: Herumlungern?! Potentiale einer urbanen Lebensform Was bedeutet Herumlungern? Herumlungern als öffentliche Alltagspraxis entzieht sich einer eindeutigen Definition. Seine Bedeutung oszilliert zwischen potentieller Passivität und Aktivität, zwis ... |
mehr
| |
|