Capodimonte Ein Streifzug durch das Museum mit neuen Fotos des bekannten Fotografen Mimmo Jodice. |
mehr
| |
| COMANINI, GREGORIO.: Comanini's The Figino Die Übersetzung der berühmten Schrift von Comanini von 1591, ergänzt durch eine ausführliche Einleitung, Bibliographie und Index. |
mehr
| |
| Der Heilige Abt Der heilige Abt, ein Meisterwerk aus spätgotischer Zeit, ist nach langjährigem Forschungsstillstand Mittelpunkt neuer Überlegungen zu Datierung, Zuschreibung und kulturhistorischem Zusammenhang ... |
mehr
| |
|
The True Story of the Vandals Pontus Hulten, einer der interessantesten Persönlichkeiten in der Vermittlung moderner Kunst, Gründungsdirektor des Moderna Museet Stockholm, des Palazzo Grassi Venedig und der Kunst- und Ausste ... |
mehr
| |
| Corpus der barocken Deckenmalerei Deutschland 7: Erding Der heutige Landkreis Erding deckt sich weitgehend mit dem früheren Gericht Erding und dem kleineren Gericht Dorfen. Das Gebiet besaß weder bedeutende Schlösser noch Klöster. Das Erdinger Land ... |
mehr
| |
| Jorn: Folk Art in Greenland Der Band über die Volkskunst der Inuit, der Grönländischen Ureinwohner, setzt die von Asger Jorn konzipierte Reihe "10.000 Jahre Nordische Volkskunst" fort. Wie schon für "Die goldenen Bilder ... |
mehr
| |
|
The Flemish Primitives III |
mehr
| |
| Franzen, Wilfried: Die Karlsruher Passion |
mehr
| |
| SUCKALE, ROBERT.: Suckale: Das Bild als Zeitzeuge |
mehr
| |
|
BESSIN, PETER.: Bessin: Der Regent als Architekt |
mehr
| |
| JEANNERET, MICHEL.: Perpetual Motion * The popular conception of the Renaissance as a culture devoted to order and perfection does not account for an important characteristic of Renaissance art: many of the period's major works, includ ... |
mehr
| |
| DE HAMEL, CHRISTOPHER.: De Hamel: The Bible The story of the Bible as a book, tracing its publications in endless forms and numerous languages from its origins to the present day. The author, Christopher de Hamel, was head of the Western Ma ... |
mehr
| |
|
Halfen, Roland: Chartres 1: Königsportal Das Königsportal ist Inhalt des ersten Bandes der vierteiligen Monographie der Kathedrale und der Schule von Chartres. Der Autor präsentiert hier erstmals eine vollständige Rekonstruktion des P ... |
mehr
| |
| Die Geburt des Barock Der Katalog zur Londoner Ausstellung - jetzt in deutscher Sprache - zeigt weltweit verstreute Meistwerke des frühen Barock in Rom. Neben zahlreichen anderen Namen stehen an herausragender Stelle ... |
mehr
| |
| WRIGHT, DAVID H.: Wright: Vergilius Romanus Gegen Ende des 5. Jahrhunderts ließ ein reicher Auftraggeber in Rom eine prachtvoll illuminierte Handschrift mit allen Werken Vergils herstellen, die heute in der Vatikanischen Bibliothek in Rom ... |
mehr
| |
|
CAPELLA CLEMENTINA Im Kölner Dom wird ein einzigartiger Bischofsornat aufbewahrt, den Kurfürst und Erzbischof Clemens August für die Krönung seines Bruders, Kaiser Karls VII., 1742 in Paris erworben hat. Die Mon ... |
mehr
| |
| Barocke Klosterarbeiten Reliquientafeln und -pyramiden, Kasten- und Kulissenbilder, Schreinkrippen, Stoffklebebilder - hochrangige Arbeiten von Adalbert Eder, dem Meister der barocken Klosterarbeiten aus der Abtei Obersc ... |
mehr
| |
| Entstehung Flügelaltarschrein Erschienen anläßlich des gleichnamigen Kolloquiums 1996 (Staatliche Museen zu Berlin). |
mehr
| |
|
MERZ, JÖRG MARTIN.: Das Heiligtum der Fortuna Die Geschichte der archäologischen Studien des Heiligtums der Fortuna in Palestrina steht in Wechselwirkung mit der Architekturgeschichte der Neuzeit. Die Untersuchung zeigt ein faszinierendes Sp ... |
mehr
| |
| HOFMANN, ANJA.: Hofmann: St. Michael Bamberg |
mehr
| |
| |
| | ZILCH-PURUCKER, BIRGIT.: Darstellung der geisteskranken Frau |
mehr
| |
|
WREDE, HENNING.: Wrede: Cunctorum splendor ab uno Antikisierendes Herrscherlob in Berlin und Warschau / Archäologie, Antikensammlungen und antikisierende Residenzausstattungen im römischen Nepotismus. |
mehr
| |
| RUDERICH, PETER.: Ruderich: Vierzehnheiligen |
mehr
| |
| BÜHLER, ANDREAS.: Bühler: Kontrapost und Kanon Eine Einführung in die wissenschaftliche Betrachtung antiker und Renaissance-Skulpturen, die eine gründliche Aufarbeitung der überlieferten kunsttheoretischen Quellen bietet. |
mehr
| |
|
ENNADRE, TOUHAMI & BERTRAM STU: Ennadre: Geist in Stein |
mehr
| |
| The Etruscans. Venedig 2000 - Ln. * Wurde auch die Ausstellung im Palazzo Grassi nicht immer enthusiastisch gelobt, so wurde doch in jeder Besprechung auf den materialreichen, informatien Katalog hingewiesen, der jetzt endlich in en ... |
mehr
| |
| LOWDEN, JOHN.: Lowden: Bibles Moralisees II |
mehr
| |
|