Halfen, Roland: Chartres 1: Königsportal Das Königsportal ist Inhalt des ersten Bandes der vierteiligen Monographie der Kathedrale und der Schule von Chartres. Der Autor präsentiert hier erstmals eine vollständige Rekonstruktion des P ... |
mehr
| |
| Die Geburt des Barock Der Katalog zur Londoner Ausstellung - jetzt in deutscher Sprache - zeigt weltweit verstreute Meistwerke des frühen Barock in Rom. Neben zahlreichen anderen Namen stehen an herausragender Stelle ... |
mehr
| |
| WRIGHT, DAVID H.: Wright: Vergilius Romanus Gegen Ende des 5. Jahrhunderts ließ ein reicher Auftraggeber in Rom eine prachtvoll illuminierte Handschrift mit allen Werken Vergils herstellen, die heute in der Vatikanischen Bibliothek in Rom ... |
mehr
| |
|
CAPELLA CLEMENTINA Im Kölner Dom wird ein einzigartiger Bischofsornat aufbewahrt, den Kurfürst und Erzbischof Clemens August für die Krönung seines Bruders, Kaiser Karls VII., 1742 in Paris erworben hat. Die Mon ... |
mehr
| |
| Barocke Klosterarbeiten Reliquientafeln und -pyramiden, Kasten- und Kulissenbilder, Schreinkrippen, Stoffklebebilder - hochrangige Arbeiten von Adalbert Eder, dem Meister der barocken Klosterarbeiten aus der Abtei Obersc ... |
mehr
| |
| Entstehung Flügelaltarschrein Erschienen anläßlich des gleichnamigen Kolloquiums 1996 (Staatliche Museen zu Berlin). |
mehr
| |
|
MERZ, JÖRG MARTIN.: Das Heiligtum der Fortuna Die Geschichte der archäologischen Studien des Heiligtums der Fortuna in Palestrina steht in Wechselwirkung mit der Architekturgeschichte der Neuzeit. Die Untersuchung zeigt ein faszinierendes Sp ... |
mehr
| |
| HOFMANN, ANJA.: Hofmann: St. Michael Bamberg |
mehr
| |
| |
| | ZILCH-PURUCKER, BIRGIT.: Darstellung der geisteskranken Frau |
mehr
| |
|
WREDE, HENNING.: Wrede: Cunctorum splendor ab uno Antikisierendes Herrscherlob in Berlin und Warschau / Archäologie, Antikensammlungen und antikisierende Residenzausstattungen im römischen Nepotismus. |
mehr
| |
| RUDERICH, PETER.: Ruderich: Vierzehnheiligen |
mehr
| |
| BÜHLER, ANDREAS.: Bühler: Kontrapost und Kanon Eine Einführung in die wissenschaftliche Betrachtung antiker und Renaissance-Skulpturen, die eine gründliche Aufarbeitung der überlieferten kunsttheoretischen Quellen bietet. |
mehr
| |
|
ENNADRE, TOUHAMI & BERTRAM STU: Ennadre: Geist in Stein |
mehr
| |
| The Etruscans. Venedig 2000 - Ln. * Wurde auch die Ausstellung im Palazzo Grassi nicht immer enthusiastisch gelobt, so wurde doch in jeder Besprechung auf den materialreichen, informatien Katalog hingewiesen, der jetzt endlich in en ... |
mehr
| |
| LOWDEN, JOHN.: Lowden: Bibles Moralisees II |
mehr
| |
|
| BURCKHARDT, JACOB.: Burckhardt: Werke Bd. 5 Die erste kommentierte Ausgabe der Baukunst der Renaissance in Italien mit einem vollständigen und aktualisierten Nachweis aller verwendeten Quellen und erwähnten Kunstwerke. Die Ausgabe weist d ... |
mehr
| |
| Roma Veduta Schöner, großformatiger Katalog, der so exakte Daten enthält, daß er durchaus als Referenzwerk genutzt werden kann. |
mehr
| |
|
Il giardino sacro Sehr spezieller Führer zu den Gärten und Klöstern um Neapel, der auch den Garten Eden der Bibel, christliche Mythen und Symbole berücksichtigt. |
mehr
| |
| ZERI, FEDERICO & KSENIJA ROZMA: Ljubljana: European Paintings |
mehr
| |
| Caravaggio, La Tour, Rembrandt, Zurbaran |
mehr
| |
|
| Giardini medicei: giardini di palazzo |
mehr
| |
| Babelon, Jean-Pierre: Album du Comte du Nord |
mehr
| |
|
DEHIO, GEORG.: DEHIO: Mecklenburg-Vorpommern |
mehr
| |
| Paquinucci, Simona: Corpus of Florentine Painting IV/VIII: Bonsi/Mazza |
mehr
| |
| Gartenfeste Das Fest im Garten - zum einen als Realie gesehen, zum anderen von der Malerei in Renaissance und Barock zitiert. Das verlorene Paradies, der Liebesgarten im Mittelalter, die Hirtenidylle, höfisc ... |
mehr
| |
|