Uncooperative Contemporaries: Art Exhibitions in Shanghai c.2000 Im Jahr 2000, einer Zeit, in der die "globale" zeitgenössische Kunst einen massiven Wandel erlebte, wurde Shanghai zum Schauplatz mehrerer umstrittener Kunst- und Ausstellungsauffassungen. Von he ... |
mehr
| |
| Manifesta 13 Marseille: Le Grand Puzzle - franz. The Manifesta, which takes place every two years in a different European city, has a reputation for being a place for creativity and innovation, and for good reason. Primarily responsible for this ... |
mehr
| |
| |
Almanach Ecart - 2ème éd. 2020 Ecart était un collectif d'artistes, un festival, une galerie, une librairie, une maison d'édition, un atelier d'impression, un salon de thé. Un almanach est un périodique annuel, un calendrie ... |
mehr
| |
| Regente, Vincent: Flucht und Vertreibung in europäischen Museen Wie an Flucht und Vertreibung erinnern? Antworten aus der Diskursgeschichte und aktuellen Museumsprojekten in Deutschland, Polen, Tschechien und Brüssel. |
mehr
| |
| Godfrey, Tony: The Story of Contemporary Art An essential illustrated guide to the history of contemporary art from 1980 to the present. |
mehr
| |
|
Chinati: Das Museum von Donald Judd Die Chinati Foundation ist eine der weltweit wichtigsten Einrichtungen für zeitgenössische Kunst. Die Stiftung wurde von dem amerikanischen Künstler Donald Judd (1928-1994) mit dem einzigartige ... |
mehr
| |
| Waddacor, Cale: Street Art Africa This visually rich survey - the first of its kind - showcases the work of over 200 artists and celebrates the explosion of street art in Africa over the last decade. |
mehr
| |
| 1 Million Rosen für Angela Davis Bereits in den 70er Jahren gabe es eine Deutsche Angelmania, sowohl in westdeutschen Studentenkreisen vor allem aber in der DDR stieg die Black Power Bürgererchtsikone zu einem pokulturellem Phä ... |
mehr
| |
|
Kassettenkataloge Mönchengladbach* Das Ergebnis sorgfältiger, langjähriger Recherche ist das Buch über die legendären Schachteln, deren Konzept Johannes Cladders zusammen mit Joseph Beuys anläßlich seiner Ausstellung 1967 in ... |
mehr
| |
| Jansen, Charlotte: Girl on Girl - new ed. 2019 40 Künstlerinnen re-definieren die Art und Weise, wie wir Frauen betrachten, indem sie den Blick dekonstruieren und neu bewerten. |
mehr
| |
| Großpietsch, Simon: Der Raum der documenta In 62 Jahren nutzt die Ausstellungsreihe documenta circa 93 Gebäude, etwa 47 temporäre Bauwerke und rund 45 öffentliche Plätze in 12 Städten und 10 Ländern. Zentrales Bauwerk ist das Museum ... |
mehr
| |
|
Vannier, Charlotte; Pettit Laforet, Véronique: Contemporary Ceramic Art A global survey of ninety artists at the forefront of contemporary ceramic art, ranging from monumental installations and imaginary bestiaries to abstract shapes or human-sized characters. |
mehr
| |
| Guide Trügerische Bilder Sieben ausgewählte Künstlerinnen und Künstler prüfen eingespielte Wahrnehmungsmechanismen. Im Spannungsfeld zwischen malerischen und photographischen Techniken thematisieren sie die Wahrhaftig ... |
mehr
| |
| Projekt Intensiv Eine Gruppe des Studiengangs KunstTherapie der Hochschule für Bildende Künste Dresden unter Leitung von Frau Prof. Doris Titze hat sich zwei Jahre mit der Intensivstation des Diakonissenkrankenh ... |
mehr
| |
|
documenta. Geschichte / Kunst / Politik |
mehr
| |
| Ni cygne ni lune Ce catalogue présente de nombreuses oeuvres, essentiellement photographiques, d'artistes tchèques de la seconde moitié du XXe siècle. |
mehr
| |
| Van Leijsen, Rob: Copy, Tweak, Paste "Copy, Tweak, Paste" comprises an essay by graphic designer Rob van Leijsen on the modes, methods, and discourses around re-enactments, appropriations, or reinterpretations of artists' books. |
mehr
| |
|
Kraynak, Janet: Contemporary Art and Digitization Digitization is the animating force of everyday life. Rather than defining it as a technology or a medium, Contemporary "Art and the Digitization of Everyday Life" argues that digitization is a so ... |
mehr
| |
| The Cool and the Cold - russ. Ausgabe Arbeiten u.a. von Andy Warhol, Ilja Kabakov, Erik Bulatov, Lee Lozano, Jackson Pollock, Helen Frankenthaler, Viktor Pivovarov, Natalia Nesterova und Iwan Chuikov. Die umfangreiche Sammlung Ludwig ... |
mehr
| |
| Guy, Emmanuel: Le jeu de la guerre de Guy Debord Une analyse de l'oeuvre critique de Guy Debord sous l'angle de la stratégie qui étudie en particulier le jeu de la guerre, conçu par le théoricien dans les années 1950. Constitué d'un platea ... |
mehr
| |
|
Gabriel, Mary: Ninth Street Women - paperback 2020 "Ninth Street Women" is the impassioned, wild, sometimes tragic, always exhilarating story of five women who dared to enter the male-dominated world of twentieth-century abstract painting - not as ... |
mehr
| |
| She-Bam Pow Pop Wizz! Les amazones du pop Consacré aux figures féminines du pop art, ce catalogue présente une génération de femmes artistes audacieuses et aventureuses qui, avec Niki de Saint Phalle, ont incarné ce mouvement d'avan ... |
mehr
| |
| OnCurating Issue 46: Contemporary Art Biennials Biennials are each in their own way a complex constellation of different economical and geopolitical, and representational cultural aspects within its own power relations. With all their underlyin ... |
mehr
| |
|
Figuration Never Died The first book on New York figurative painters (1950 - 1970), this publication is an important contribution to the story of the development of postwar American painting. |
mehr
| |
| Untitled, 2020 A grand curatorial vision of sensory association, gathering works from the Pinault Collection |
mehr
| |
| Friends and Friends of Friends Die Ausstellung "Friends and Friends of Friends" hebt das Potential einer global vernetzen Welt am Beispiel einer Gemeinschaft von jungen Künstlerinnen und Künstlern hervor, die online und offli ... |
mehr
| |
|
Klassenverhältnisse / Phantoms of Perception Das Bestehen sozialer Klassen hat nie aufgehört, unser Zusammenleben zu bestimmen, ist aber am Beginn des 21. Jahrhunderts seit geraumer Zeit im öffentlichen Diskurs und in der Politik ausgeblen ... |
mehr
| |
| Spuren und Masken der Flucht Gezeigt werden Werke von vor allem in Österreich lebenden Künstlerinnen und Künstler, die den Umgang mit Flucht, Migration und Vorurteilen thematisieren, ihre eigene Fluchterfahrung ganz unters ... |
mehr
| |
|