Pirosmani: Wanderer Between Worlds A sensational rediscovery: Niko Pirosmani (1862-1918), the great naïve artist from the country of Georgia. |
mehr
| |
| Calder: Un inventeur radical Une rétrospective, composée d'une centaine d'oeuvres, dédiée au sculpteur américain et au caractère novateur de son art. Douze essais explorent les sources d'inspiration de l'artiste ainsi q ... |
mehr
| |
| |
STEALTH.unlimited: Upscaling, Training, Commoning |
mehr
| |
| Klimt Lost Gerade in Wien, aber auch weltweit, scheint Klimt allgegenwärtig. Seine Kunst ist zum Allgemeingut geworden. Vergessen wird, was im Zusammenhang mit seinen Werken und seinem Leben verloren gegang ... |
mehr
| |
| Hodler und der Parallelismus Das Erstaunen des Malers über die Ordnung der Natur und die entschlossene Verwandlung eines Gefühls in ein mächtiges und erhabenes Bildsystem. |
mehr
| |
|
Hodler - Giacometti: Eine Begegnung Erstmalige Gegenüberstellung der beiden größten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts mit herausragenden Meisterwerken von Hodler und Giacometti, die zum Teil noch nie öffentlich gezeigt wu ... |
mehr
| |
| Cult of the Machine A fresh look at a bold and dynamic 20th-century American art style, featuring more than 100 masterworks by artists such as Charles Sheeler, Georgia O'Keeffe, and Charles Demuth. |
mehr
| |
| Modersohn-Becker: Tussen Worpswede en Parijs |
mehr
| |
|
Outliers and American Vanguard Art At different moments throughout the history of American modernism, avant-garde artists have enthusiastically embraced the work of their self-taught peers. Beginning with Charles Sheeler and fellow ... |
mehr
| |
| Scharl: Zwischen den Zeiten Josef Scharl (1896-1954) zählt zu den bedeutenden Künstlern der 1920er und frühen 1930er Jahre in Deutschland. Der Katalog würdigt Scharls eigenwillige Bildsprache anhand von rund 50 Hauptwer ... |
mehr
| |
| Strauß: Reflexionen / Matisse: Estampes |
mehr
| |
|
Mataré in Köln und Umgebung Der Band lädt dazu ein, Matarés Arbeiten in Köln und der Umgebung zu erkunden und würdigt zugleich seinen herausragenden Beitrag zum Wiederaufbau des Rheinlands nach dem Zweiten Weltkrieg. |
mehr
| |
| 3D: Double Vision his book traces the rise of the 3D spectacle, from 19th-century stereoscopy to contemporary 3D filmmaking and artworks. |
mehr
| |
| Nienhoff, Hubert: Gerkan, Marg & Partner: Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen |
mehr
| |
|
gmp Focus: Kulturpalast Dresden |
mehr
| |
| Uffelen, Chris van: Massive, Expressive, Sculptural: Brutalism Brutalismus ist zurück. Als neueste Entdeckung digitaler Trendsetter erlebt der jahrzehntelang als Stiefkind der Moderne verschmähte Architekturstil sein Comeback. "Massive, Expressive, Sculptur ... |
mehr
| |
| Borowed Light This visual history of photography from its inception to the present day is a treasure trove of 400 colour and black-and-white images, carefully sequenced and profoundly evocative. |
mehr
| |
|
Die große Geschichte der Photographie I: 1840-1920 Das Museum of Modern Art in New York besitzt eine der weltweit größten Photosammlungen. Um diese reichen Bestände auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat es sich ein ehr ... |
mehr
| |
| Die Kieler Garnisonskirchen |
mehr
| |
| Nonn, Christoph: Das deutsche Kaiserreich |
mehr
| |
|
Brühl, Christine von: Anmut im märkischen Sand |
mehr
| |
| Places of the Mind A fresh new perspective on the British landscape drawing and watercolours in the Victorian and Modern era. |
mehr
| |
| ReVision. Fotografie Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Als erstes Museum in Deutschland öffnete sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts der Photographie und machte sie zu einem Sammlungsschwerpunkt ... |
mehr
| |
|
| Malkunst im 19. Jahrhundert: Sammlung Nationalgalerie Mit etwa 1800 einprägsam beschriebenen Gemälden von weltbekannten, aber auch von in Vergessenheit geratenen Malern wird dieser reich illustrierte Bilderatlas rasch zu einem unentbehrlichen Nachs ... |
mehr
| |
| Bildschön Das 19. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Bilder. Sie erreichten eine größere Öffentlichkeit als je zuvor. Künstlerinnen und Künstler prägten auf wirkmächtige Weise die Kultur ihrer Zeit. ... |
mehr
| |
|
Ingvild, Richardsen: Die Fraueninsel |
mehr
| |
| |