Ngai, Sianne: Das Niedliche und der Gimmick Für Sianne Ngai lassen sich das Niedliche (»cute«) und der Gimmick nicht als Kitsch (Adorno) oder Camp (Sontag) begreifen, also als Gegenstück zur ernsthaften Kunst; sie kommt vielmehr zu dem ... |
mehr
| |
| Hopkins, Owen: Das Museum - Geschichte, Gegenwart und Zukunft Eine Reise um die Welt und durch die Zeit in 111 Museen. |
mehr
| |
| Varatharajah, Sinthujan; Moshtari, Hilal: Englisch in Berlin Im Cafe in Kreuzberg oder im Vintage-Laden in Neukölln: Das kosmopolitische Berlin spricht selbstverständlich Englisch. Doch wie konnte sich die englische Sprache an diesen Orten durchsetzen? We ... |
mehr
| |
|
Gnam, Andrea: Vom Reiz der Peripherie Peripherie zeigt unterschiedliche Gesichter: Oft ist sie nur Resultat achtloser Planung. Manchmal begegnen wir innerstädtisch wachsender Peripherie in einem Zustand der Schwebe, in welchem Altes ... |
mehr
| |
| Unlearn Patriarchy Obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben, herrscht noch immer das Patriarchat. Warum zur Hölle ist das so? Und was kann jede: r persönlich dazu beitragen, die häufig unbewussten toxischen ... |
mehr
| |
| Westerkamp, Dirk: Schrift, Bild, Handlung Dieses Buch versammelt Beiträge zu einer Ästhetik der Schriftbildakte. Seine pointierten Essays widmen sich - an Beispielen von Werken René Magrittes, Joseph Beuys' und Astrid Kleins - der Frag ... |
mehr
| |
|
Heid, Stefan: Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft |
mehr
| |
| Seismographen und Orientierungsspiegel Die Erkenntnis, daß Kunstwerke "nur in der Verflechtung mit den zeitgenössischen Faktoren des wirklichen Lebens" zu beurteilen sind, inspirierte Aby Warburg zu einer Kunstgeschichte als Kulturwi ... |
mehr
| |
| Döhl, Frédéric: Zwischen Pastiche und Zitat Analysen zum neuen Bearbeitungsrecht aus Sicht der künstlerischen Theorie und Praxis. |
mehr
| |
|
Kunze, Conrad: Deutschland als Autobahn Die Kulturgeschichte Deutschlands, seiner Republiken und Modernisierungen - erzählt durch 100 Jahre Autobahn. |
mehr
| |
| A New Beginning? Spatial Planning and Research Raumplanung versucht, die Zustände in einer Gesellschaft über die Ordnung ihres Raumes zu verbessern. Dieser Band befasst sich mit ihrer Geschichte zwischen 1945 und 1975, vor allem in ausgewäh ... |
mehr
| |
| Hardliz, Ronny: Non-Construction By defining a concept of architecture based on the tactile experience and not on construction, this book allows us to explore both discursive practice as the study of architectural art and the int ... |
mehr
| |
|
Seyfarth, Andrea: Brock: Selbstreflexive Avantgarde Ohne Avantgarde gibt es keine Traditionen. Mit und an den Schriften des Künstlers und Denkers Bazon Brock unternimmt es das Buch, eine Theorie zu entwickeln, die die Avantgarde als Schöpferin vo ... |
mehr
| |
| Kern, Leslie: Gentrification How Gentrification is killing our cities, and what we can do about it. |
mehr
| |
| Osborne, Peter: Crisis as Form How does contemporary art best respond to social crisis? Through reflection on its own crisis of form. |
mehr
| |
|
Lichtenstern, Christa: Ich bin ein Plastiker: Goethes Skulpturenästhetik Goethe und die Skulptur - ein Lebensthema in Kunstgeschichte, Dichtung und Ästhetik. |
mehr
| |
| Pierrot, Grégory: Dekolonisiert den Hipster Grégory Pierrot taucht tief in die Geschichte der Hipster ein - in eine Geschichte von Kolonialismus, Ausbeutung, Verdrängung und Aneignung Schwarzer Kultur. Es ist Zeit, den Hipsterhabitus und ... |
mehr
| |
| Mueller, Gavin: Maschinenstürmer Ein Plädoyer fu¨r einen neuen, linken und kämpferischen Blick auf die Geschichte und Zukunft der Maschinenstu¨rmer, der in den Fokus ru¨ckt, was schon das Ziel der fru¨hen Ludditen war: Auto ... |
mehr
| |
|
Martus, Steffen; Spoerhase, Carlos: Geistesarbeit Der Ausdruck "Geisteswissenschaftler" evoziert das Bild von einsamen Menschen am Schreibtisch, deren ganze Aufmerksamkeit der versunkenen Auseinandersetzung mit komplizierten Texten gilt. Aber sti ... |
mehr
| |
| Zizek, Slavoj: Unordnung im Himmel Können die heutigen Katastrophen ein Katalysator für Fortschritt sein? Slavoj Zizek sucht universelle Wahrheiten auf lokalen Schauplätzen in den USA, Chile, Frankreich, Afghanistan und der Ukra ... |
mehr
| |
| Jankélévitch, Vladimir: Henri Bergson Der französische Philosoph und Nobelpreisträger Henri Bergson (1859-1941) war einer der Begründer der Lebensphilosophie. Im Zeichen eines neuen Vitalismus und Materialismus wird er gerade wiede ... |
mehr
| |
|
Gugutzer, Robert: Soziologie des Körpers Körpersoziologie auf dem aktuellsten Stand: Die Neuauflage weist die gesellschaftliche Relevanz des menschlichen Körpers nach und zeigt, inwiefern der Körper sowohl Produkt als auch Produzent v ... |
mehr
| |
| Berührung: Taktiles in Kunst und Theorie Als "Laboratorium der Sinne" (Michel Serres) ist die Kunst ein Ort, an dem der Tastsinn zur Disposition steht: an dem also erprobt wird, wie das taktile Sensorium operiert und welche Formen von Er ... |
mehr
| |
| In these Circumstances This volume assembles curatorial, artistic, and pedagogical practices inspired by a.pass, an international artistic and educational research environment focusing on performativity and scenography. |
mehr
| |
|
Held, Marc: Rêvons d'une autre ville! Les réflexions sur l'urbanisme et l'avenir des villes du grand designer Marc Held- |
mehr
| |
| Graphic Design Is (...) Not Innocent On the political complicities of graphic design, and how the discipline can be transformed. |
mehr
| |
| Schulz, Stefan: Die Altenrepublik Die Renten sind sicher? Daran glaubt kaum noch jemand. Ab 2023 aber gehen die Boomer in Rente, ab dann geht es um mehr als Geld. Es beginnt ein neues Spiel: Demokratie vs. Demographie. |
mehr
| |
|
Caillieux, Thea: Eva und Adam Seit Jahrhunderten dienen Lesarten des Schöpfungsmythos ebenso wie viele Darstellungen des ersten Menschenpaares als Mittel zur Behauptung der Ungleichheit von Mann und Frau. Thea Caillieux analy ... |
mehr
| |
| Spohr, Stephan: Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung Das analoge und das digitale Zeitalter sind aber eng miteinander verflochten: Die Frage, welche Gewissheit einer digitalen Fotografie in Anbetracht beliebiger Manipulierbarkeit noch zugesprochen w ... |
mehr
| |
| Kuehl: Ein Lichtblick für Dresden Die Städtischen Sammlungen Freital wollen mit Ausstellung und Katalog das Werk Gotthardt Kuehls wieder mehr ins Bewusstsein bringen. |
mehr
| |
|