Klaut, Manuela: Kluges Fälle In seinem ersten Kinofilm Abschied von gestern erzählt Alexander Kluge 1966 den Fall "Anita G.". Ausgehend von diesem Film stellt die Kulturwissenschaftlerin Manuela Klaut die Frage nach den Rech ... |
mehr
| |
| Picturing Austrian Cinema - dt. Ein Lese- und Bildbuch als Spiel mit Geschichte, Geschichten und was es bedeuten kann, (filmische) Zeit anzuhalten: 100 Einzelbilder aus 100 Werken von 100 österreichischen Filmemacher·innen sei ... |
mehr
| |
| HaFI015: Rajmann - Hin und Her Harun Farockis Filme, Fernsehsendungen und Installationen sind das Ergebnis kollektiver Arbeit. Dies gilt auch für die erhebliche Recherchearbeit und Logistik, auf der viele von Farockis Filmen b ... |
mehr
| |
|
Boudin-Lestienne, Stéphane: Paul Tissier: L'architecte des fêtes des Années Folles En 1923, l'architecte Paul Tissier se voit confier par la Société des grands hôtels de Nice l'organisation de fêtes exceptionnelles dont il assure aussi bien la scénographie que la mise en sc ... |
mehr
| |
| Smith: Waldeinsamkeit In seiner typischen Dramaturgie, welche dokumentarisches Material experimentell aufbricht und mit humoristischen Elementen unterlegt, entwickelt John Smith filmische Erzählungen, in welchen die g ... |
mehr
| |
| Müller, Jürgen: 100 Filme der 2010er |
mehr
| |
|
The Walt Disney Film Archives 1921-1968 - mit dt. Textheft - NA 2022 In diesem erstem Band der umfangreichsten Reihe, die es je zu Disneys Animationsfilmen gab, führen rund 1.500 Abbildungen geradewegs ins kreative Herz des legendären Studios: Werkphotos, Animati ... |
mehr
| |
| Pasolini: In Persona Nur Heilige verweigern Interviews: Pier Paolo Pasolini hat unzählige gegeben. Die zum Großteil erstmals übersetzten Texte zeigen ihn als streitlustigen Medienintellektuellen, als leidenschaftli ... |
mehr
| |
| Baranyi, Florian; Lustig, Monika: Pasolini: Eine Jugend im Faschismus Mit dem Originaltext "Italienische Kultur und europäische Kultur in Weimar" von Pasolini. |
mehr
| |
|
Curcio, Valerio: Fussball nach Pasolini Zum 100. Geburtstag des großen italienischen Intellektuellen beleuchtet dieses persönliche und erhellende Buch Pasolinis innige Beziehung zum Fußball, und damit einen zentralen Aspekt in seinem ... |
mehr
| |
| Beuys, Barbara: Asta Nielsen Barbara Beuys hat zahlreiche unveröffentlichte Briefe und Dokumente der Künstlerin ans Licht gebracht - und leuchtet das breite Panorama eines faszinierenden und dramatischen Lebens aus, das in ... |
mehr
| |
| Guy: First Lady of Film The inspiring story of Alice Guy, the first female movie director in film history, chronicles her contribution to the birth of cinema in France in the late 19th century. |
mehr
| |
|
Müller, Jürgen: 100 Movies of the 2010s Lassen Sie die besten Filme der Jahre 2011 2020 Revue passieren und das Flair des Kinojahrzehnts wieder aufleben. |
mehr
| |
| Liechti: Personal Cinema Die erste umfassende Monographie über den bedeutenden Schweizer Filmemacher und Autor Peter Liechti Bietet mit Beiträgen internationaler Autorinnen und Autoren bietet vielfältige Perspektiven a ... |
mehr
| |
| Wes Anderson Collection: The French Dispatch - erscheint 9/22 The official companion to The French Dispatch and the latest volume in the bestselling Wes Anderson Collection series. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Pasolini: Teorema In diesem so analytischen wie verspielt-ironischen Roman von 1968 trifft der Dichter Pasolini auf den Polemiker der "Freibeuterschriften". |
mehr
| |
| Brittnacher, Hans Richard: Tote Städte, Geisterstädte In den Beiträgen des Bandes geht es nicht so sehr darum, wie Literatur, Film und andere Künste sowie Philosophie und Soziologie auf Wirklichkeit reagieren, sondern umgekehrt auch um die Frage, w ... |
mehr
| |
| Gruber: Filmemacher Andreas Gruber, Regisseur, Drehbuchautor und Hochschulprofessor, definiert den Kern seiner Lehrtätigkeit und sein Verständnis von Film mit dem Erzählen von Geschichten anhand von Bildern. |
mehr
| |
|
Brandlmeier, Thomas: Douglas Sirk und das ironisierte Melodram 1937 floh der deutsche Regisseur Douglas Sirk in die USA. Die Melodramen, die er im Hollywood der 1950er Jahre drehte, prägten das Genre nachhaltig. Sirk hat zwar nicht nur Melodramen gedreht, ab ... |
mehr
| |
| Von Trotta: Gegenwärtig sein Im Gespräch mit dem Autor und Filmpublizisten Thilo Wydra erzählt Margarethe von Trotta von den Ängsten ihrer Jugend, den ersten Schritten als Schauspielerin in München - von Fassbinder, der s ... |
mehr
| |
| Koebner, Thomas: Erinnerungen im Film In diesem Buch geht es um die verschiedensten Arten von Erinnerungen in Filmen und wie sie den ZuschauerInnen präsentiert werden (etwa durch unscharfe Rückblende). |
mehr
| |
|
Kollinger, Luzie: Körper und Leib in der Animation Art Gegenwärtig lassen sich für unser medialisiertes Leben unter anderem zwei besondere Phänomene beobachten: Eine Omnipräsenz animierter Bilder sowie eine Flut an Körperbildern. |
mehr
| |
| Ohnmacht, Tina: Wasser in Animationsfilmen Die vorliegende Arbeit leistet anhand einer Motivstudie, der Untersuchung von Wasser in Animationsfilmen, einen Beitrag zur Erforschung des Animationsfilms als eigenständige und zunehmend wichtig ... |
mehr
| |
| Moholy-Nagy: Der neue Film Der Band enthält eine Auswahl von László Moholy-Nagys Schriften zum Film. |
mehr
| |
|
Film-Konzepte 65: Christian Petzold Es gebe die Maler, die Musiker und die Literaten unter den Filmemachern - er selbst sei natürlich ein Literat, sagte Christian Petzold, einer der führenden Vertreter der Berliner Schule, einmal ... |
mehr
| |
| Mehling, Gabriele; Block, Axel; Hild, Michael; Schwamm, Bernd: Schimanski machen Mit Horst Schimanski wurde der gute alte Fernsehkommissar in Anzug und Krawatte in den Fundus zurückgestellt und ein neuer Ermittlertypus in Jeans und Parka zur Kultfigur. Schimanski machen dokum ... |
mehr
| |
| Film-Konzepte 66: Andrea Arnold Andrea Arnold gilt als eine der markantesten Filmemacherinnen des britischen Gegenwartskinos. Ihr Kurzfilm "Wasp" wurde 2005 mit einem Oscar ausgezeichnet, zahlreiche ihrer Filme liefen internatio ... |
mehr
| |
|
Holborn, Mark: Tim Yip: In the Mirror Garden A spectacular introduction to the work and the creative mind of the Oscar-winning Tim Yip, China's leading art director for film and theatre. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Kluge, Alexander: Zirkus Kommentar In Wortfeldern, Bildern und Filmsequenzen (QR-Codes) öffnet sich auf 200 Seiten ein breites Panorama, in dem sich ratlose Artisten und hochdiffizil operierende Chirurgen ebenso tummeln wie die Ka ... |
mehr
| |
| Kluge, Alexander: Das Buch der Kommentare Anläßlich seines 90. Geburtstags erscheinend, ist dies vielleicht das persönlichste Buch von Alexander Kluge. Das Buch der Kommentare folgt dem spielerischen Geschwisterkind "Zirkus/ Kommentar" ... |
mehr
| |
|