Funke, Hermann: Architekturkritiken Funke war einer der ersten Architekturkritiker, die dieses Genre in den 1960er-Jahren in die Feuilletons der noch jungen Bundesrepublik brachten. Seine Artikel in DIE ZEIT (1962-69 und 1980-86) un ... |
mehr
| |
| Slobodian, Quinn; Plehwe, Dieter: Market Civilizations The first comprehensive study of neoliberalism's proselytizer's in Eastern Europe and the Global South. |
mehr
| |
| Kürzeste Besucherschule d15 von Bazon Brock Der deutsche Aberwitz zitiert gern eine altgriechische Weisheit: "Der Krieg ist der Vater aller Dinge!" Gemeint ist bei Heraklit aber nicht der Krieg, sondern das Streiten, das Polemisieren, das P ... |
mehr
| |
|
Kermani, Navid: Was jetzt möglich ist "Navid Kermani zeigt uns, was kritische Intellektualität heute zu leisten hat und was sie bewirken kann." Hubert Spiegel, FAZ |
mehr
| |
| Bronner, Gérald: Kognitive Apokalypse Wir sind reicher denn je. Zumindest gemessen an jener freien Zeit, die als Grundvoraussetzung menschlichen Fortschritts gilt und in der wir Heilmittel gegen Krebs entwickeln, Kunstwerke erschaffen ... |
mehr
| |
| Schäfer, Peter: Die Schlange war klug In antiken Erzählungen vom Ursprung verdichten sich Welt- und Menschenbilder, die das westliche Denken bis heute prägen. Peter Schäfer vergleicht biblische und altorientalische, platonische und ... |
mehr
| |
|
Piketty, Thomas: Kapital und Ideologie - broschiert "Hier zeigt sich, warum Piketty bei all seiner akademischen Bedeutung zugleich der bejubelte "Rockstar der Ökonomie" werden konnte. Andreas Zielcke, Süddeutsche Zeitung |
mehr
| |
| Müller, Marius: Kunstbegriffe zwischen Recht und Praxis Ein interdisziplinärer Blick auf die kunstbegrifflichen Verwirrungen des 20. Jahrhunderts im Kontext von Dada und Fluxus. |
mehr
| |
| Jonckheere, Koenraad: New History of Western Art Constructed as a contextual history of art in Europe, "A New History of Western Art" deconstructs and demystifies the long history of Western art to reveal its paradigms, rationales, and biases. C ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Habermas, Jürgen: Auch eine Geschichte der Philosophie - broschiert "Auch eine Geschichte der Philosophie" von Jürgen Habermas ist auch eine Geschichte der Philosophie, die im Stil einer Genealogie darüber Auskunft gibt, wie die heute dominanten Gestalten des we ... |
mehr
| |
| Blumenberg, Hans: Ein mögliches Selbstverständnis In den letzten Jahren seines Lebens hat Hans Blumenberg eine Auswahl von Glossen zur Publikation zusammengestellt, die über sein "mögliches Selbstverständnis" Auskunft geben sollten. In der sc ... |
mehr
| |
| *foundationClass / THE BOOK "*foundationClass - the book" hinterfragt kritisch die normativen Ein- und Ausschlußmechanismen von Kunsthochschulen. Diese komplexen Verhandlungen finden sowohl innerhalb der *foundationClass, a ... |
mehr
| |
|
Kuehl: Ein Lichtblick für Dresden |
mehr
| |
| Kurzmeyer, Roman: Doppelte Artikulation Von Rembrandt und Sturtevant über Hyun-Sook Song bis zu Katharina Grosse und Pamela Rosenkranz. |
mehr
| |
| Für eine neue Agenda der Kulturpolitik Der österreichische Kulturbetrieb steht vor der größten Existenzkrise seit Beginn der Zweiten Republik, insbesondere angesichts der Auswirkungen der Pandemie. Mit einer Reihe von Expertinnen un ... |
mehr
| |
|
Dörrenbächer, Judith: Distanz durch Nähe Kritisches Design basiert vielfach auf Ironie, Störung oder Verfremdung und schafft Distanz. Die Autorin forscht nach Alternativen im Neuen Materialismus und in Theorien über den Animismus - ein ... |
mehr
| |
| Hovestadt, Ludger: [on digital architecture in ten books]: vol. 3, books 7-10 Hovestadts Traktat folgt strikt den Linien der bekannten Abhandlungen von Vitruv und Alberti, in der Annahme, daß wir uns heute wieder in einer ähnlichen Konstellation befinden. Vitruv und Alber ... |
mehr
| |
| Hovestadt, Ludger: [on digital architecture in ten books]: vol. 2, books 4-6 Hovestadts Traktat folgt strikt den Linien der bekannten Abhandlungen von Vitruv und Alberti, in der Annahme, daß wir uns heute wieder in einer ähnlichen Konstellation befinden. Vitruv und Alber ... |
mehr
| |
|
Teaching Graphic Design Wie unterrichte ich Design? Warum ist das Zuhören so wichtig? Was können wir aus anderen Fachgebieten und Kulturkreisen und voneinander lernen? Antworten und Anregungen bieten Sven Ingmar Thies ... |
mehr
| |
| Schildberger, David: On Food Dem Buch liegt die These zugrunde, daß wir in einer Welt der Fülle leben, voller natürlicher Reichtümer und kultureller Artefakte, voll menschlichen Intellekts und leistungsfähiger Technologi ... |
mehr
| |
| Co-Corporeality of Humans, Machines, & Microbes Wie künstlerische Interventionen menschliche und nicht menschliche Welten durch Trackingsysteme und Machine-Learning-Algorithmen verbinden. Mit Bildern von Experimenten und Rauminstallationen sow ... |
mehr
| |
|
Engenhart, Marc; Löwe, Sebastian: Design und künstliche Intelligenz Einschlägige Modelle und Verfahren von künstlicher Intelligenz im Design / Prinzipien der guten und ethisch korrekten Gestaltung mit maschinellem Lernen / Sechs Fallbeispiele mit speziellem Disz ... |
mehr
| |
| Burckhardt, Lucius: The Minimal Intervention The mind's eye as a design principle Lucius Burckhardt (1925-2003) outlined his theory of the "smallest possible intervention" back in the early 1980s. The idea of minimal intervention runs throug ... |
mehr
| |
| Dugdale, Kyle: Architecture after God Welche Auswirkungen hat das Ereignis, das Nietzsche als den Tod Gottes bezeichnet, auf die Architektur? Welche Gebäude veranschaulichen die Auswirkungen dieser metaphysischen Umwälzung auf die p ... |
mehr
| |
|
Roth, Mareike; Saiz, Oliver: Emotion gestalten Grundwissen über Emotionen und psychologische Modelle für den Designprozeß, jetzt in einer erweiterten Auflage mit Interviews, Praxisbeispielen und Analysen. |
mehr
| |
| Speculation: Documents of Contemporary Art A wide-ranging investigation of what speculation can mean in contemporary art, and what is at stake for artistic, curatorial, critical and institutional practices in relating to their own speculat ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Hodge, Susie: How Art Can Change Your Life Visual art can communicate with us in ways that words alone cannot. As expert writer on art Susie Hodge reveals, it can be enlightening, uplifting, challenging, informative, arresting, amusing and ... |
mehr
| |
|
Böhringer, Hannes: Lücken im Verhau Philosophische Meditation über die Frage, was uns fehlt. |
mehr
| |
| Scholz, Leander: Die Regierung der Natur Die Natur zu regieren bedeutet heute auch, von ihr regiert zu werden. |
mehr
| |
| Steinweg, Marcus: Sprachlöcher Genau bleiben in einer verrückspielendn Welt: Marcus Steinweg überwindet Gräben und stellt unser Denken auf ein neues Fundament. |
mehr
| |
|