Fuller, Matthew; Weizman, Eyal: Investigative Ästhetik Forensische Untersuchungen von Gewalttaten und künstlerische Schöpfung, juristisch verwertbare Evidenzfindung und ästhetische Darstellung erscheinen als unvereinbare Sphären. Und doch nutzen K ... |
mehr
| |
| Handbuch Philosophische Ästhetik Einführung und Überblick zu zentralen Themen der philosophischen Ästhetik. |
mehr
| |
| Wastelands? Kultur und Affekträume auf dem Land Eine "ethnographische" Collage aus Texten, Bildern, Audios, Videos zu kultureller Bildung auf dem Land. |
mehr
| |
|
Malasauskas: Suzon / Paper Exhibition Erweiterter Nachdruck von Raimundas Malaaauskas vergriffener Anthologie Paper Exhibitions mit neuen Texten und Materialien des litauischen Kurators und Autoren. In seiner Jugend in Vilnius, damal ... |
mehr
| |
| Joas, Hans: Universalismus Das Wohl aller Menschen bei moralischen und politischen Entscheidungen zu berücksichtigen - das ist heute für viele zumindest als Ideal gerechtfertigt. Aber schon immer gegeben und universell ve ... |
mehr
| |
| Quindeau, Ilka: Psychoanalyse und Antisemitismus Das Konzept des autoritären Charakters und die These von der Schuldabwehr bestimmen seit Jahrzehnten den Diskurs über Antisemitismus in Deutschland. Aber sind sie überhaupt noch hilfreich und v ... |
mehr
| |
|
Architecture as Built Criticism Können Bauwerke selbst Kritik üben? War der Wohnungsbau der Moderne nicht eine gemeinschaftliche Kritik an unhaltbaren Lebensbedingungen? Kann eine Botschaft eines Staates differenzierte, kritis ... |
mehr
| |
| Santa Lucia, Andrew; Roche, Daniel Jonas: Antifascist Architecture Seit der Postmoderne sind Architektinnen, Historiker und Theoretikerinnen von einer seltsamen Faszination für faschistische Architektur ergriffen. Woher kommt diese Faszination? Andrew Santa Luci ... |
mehr
| |
| Gebauer, Gunter: Geschmack und seine feinen Unterschiede Der Geschmack als das Bindeglied zwischen Gemeinschaft und Differenz - mit Kant und Bourdieu die Bildung sozialer Klassen verstehen. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Deleuze, Gilles: Über die Malerei Welche Beziehung hat die Malerei zur Katastrophe, zum Chaos? Was ist eine Linie, eine Ebene, ein optischer Raum? Gibt es so etwas wie Farbregime? Von 1970 bis 1987 hielt Gilles Deleuze eine wöche ... |
mehr
| |
| Thomä, Dieter: Post- Bei der Vorsilbe Post- handelt es sich um die erfolgreichste Erfindung der Geistes- und Sozialwissenschaften seit 1945. Zum weltweiten Einsatz kommt sie in Großwörtern wie Posthistoire, Postmode ... |
mehr
| |
| Fontcuberta: Against Barthes A compelling and humurous essay in the indexicality of images, centering around the motif of the pointing index finger in photographs. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Balani, Sita; Bernard, Jay: Transitions In-depth dialogue between acclaimed authors Sita Balani and Jay Bernard, examiningthe historical transition we are living through. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Van Saarloos, Simon(e): Against Ageism Simon(e) van Saarloos confronts the ways concepts of age and youth are used to uphold white supermacist patriarchy, offering a bold and necessary critique of social structures. |
mehr
| |
| Emcke, Carolin: Ja heißt ja und ... Die "Metoo"-Debatte hat ein Gespräch über Missbrauch und Sexualität angestoßen, das nicht wieder abgebrochen werden kann. Dann die Fragen bleiben: Welche Bilder und Begriffe prägen unsere Vor ... |
mehr
| |
|
Arendt, Hannah: Vorträge und Aufsätze 1951-1960 Erstmals werden sämtliche Aufsätze, Zeitungsartikel und sonstige auf Deutsch verfasste oder zu ihren Lebzeiten ins Deutsche übertragene Schriften Hannah Arendts chronologisch und vollständig i ... |
mehr
| |
| Ryan, Christopher; Jethá, Cacilda: Sex - die wahre Geschichte Monogamie ist von der Natur nicht vorhergesehen. Mit dieser wissenschaftlichen Erkenntnis stellen die Autoren unser Verständnsi menschlicher Evolution und den angeblichen Kern unserer westlichen ... |
mehr
| |
| Özyürek, Esra: Stellvertreter der Schuld Um die Jahrhundertwende rückten muslimische Einwanderer, türkisch- und arabischstämmige Deutsche ins Zentrum des Holocaust-Gedenkens. Antisemitismus-Präventationsprogramme wurden speziell auf ... |
mehr
| |
|
Buchzik, Dana: The Power of No Wir reden mehr als je zuvor über Bedürfnisse und persönliche Grenzen - in unserer Konfliktkultur ist davon jedoch nichts zu spüren: Die einen suchen ständig Streit, die anderen vermeiden jede ... |
mehr
| |
| Bergner, Thomas: German Burnout Dr. Thomas Bergner hat einen neuen Patienten: Deutschland! Diagnose: Burnout Absolut verblüffend stellt der Burnout-Experte dar, wie sich Deutschlands politische und gesellschaftliche Entwicklung ... |
mehr
| |
| Weihser, Rabea: Wie wir so schön wurden Nichts fesselt unseren Blick wie ein Gesicht. Ist es freundlich, offen, schön? Ungeschminkt, bearbeitet, entstellt? Zieht es uns an, stößt es uns ab? Und warum? Wie sich Menschen zurechtmachen, ... |
mehr
| |
|
Design History Reader How can we - as people, as designers, as educators - contribute to change? How can we foster more enhanced cultures of empathy and inclusion? |
mehr
| |
| Overhoff Ferreira, Carolin: Decolonial History of Art Das Buch will die heute noch existierenden kolonialen Denkmuster, Konzepte und Diskurse in der Kunstgeschichte ausweisen und schlägt einen dekolonialen universellen Kunstbegriff vor. |
mehr
| |
| It Hurts! Violence against Women in Art and Psychoanalysis Die Psychoanalyse, die das Unbewußte erforscht, gab Künstlerinnen und Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts neue Konzepte, Termini sowie wertvolle psychologische Werkzeuge an die Hand, um mit ... |
mehr
| |
|
Lamby, Stephan: Dennoch sprechen wir miteinander Als Stephan Lamby bei einer Familienfeier erfuhr, dass sein amerikanischer Cousin im Januar 2021 beim Sturm aufs Kapitol dabei war, entschied er sich für eine ungewöhnliche Reise. Er wollte hera ... |
mehr
| |
| Hall, Edith: Epic of the Earth An urgent study of Homer's Iliad, exposing the beginnings of the ecological disaster we now face and facilitating our understanding of its history. |
mehr
| |
| Hofstadter, Douglas R.: Ambigrammia On the history and creation of ambigrams, by a pioneer of the practice. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Gumbrecht, Hans Ulrich: Leben der Stimme Gesellschaftliches Leben findet seit Menschengedenken primär im Medium der Stimme statt. Daran haben auch die epochalen Erfindungen von Schrift und Buchdruck oder elektronische Technologien nicht ... |
mehr
| |
| Adorno, Theodor W.: Ästhetik (1961/62) In dieser zweisemestrigen Vorlesung aus den frühen 1960er Jahren gibt Theodor W. Adorno einen Grundriss seines Denkens über Ästhetik. In Auseinandersetzung mit dem Status der Künste aus der Pe ... |
mehr
| |
| Hilzinger, Sonja: Ring: Kunstgelehrte und Kunsthändlerin Wie gelang es Grete Ring, ihre Leidenschaft für die Kunst erfolgreich zur Profession zu machen? Die erste umfassende Biografie der international renommierten Kunstgelehrten und erfolgreichen Kuns ... |
mehr
| |
|