Roth, Mareike; Saiz, Oliver: Emotion gestalten Grundwissen über Emotionen und psychologische Modelle für den Designprozeß, jetzt in einer erweiterten Auflage mit Interviews, Praxisbeispielen und Analysen. |
mehr
| |
| Buchmann, Sabeth: Kunst als Infrastruktur Sabeth Buchmann widmet sich in Kunst als Infrastruktur den so unbemerkten wie wirksamen Gefügen, die den Auftritt von Kunst erst ermöglichen - seien dies Informations- und Kommunikationssysteme, ... |
mehr
| |
| Patina: Spuren der Vergangenheit Patina ist ein kaum diskutierter Schlüsselbegriff des Verhältnisses von Kunst und Zeit. Der Tagungsband versucht in verschiedenen Beiträgen, Annäherungen an die impliziten Fragen, die diesem B ... |
mehr
| |
|
Hester, Helen; Srnicek, Nick: After Work This book is a crucial intervention into the debates about the future of work, extending its attention beyond paid jobs, to the impact of domestic work upon familial relationships, social bonds, a ... |
mehr
| |
| On Withdrawal What forms does withdrawal - meaning either that which withdraws itself or which is being withdrawn - take in artistic and cultural practices? What movement(s) does it create or follow in specific ... |
mehr
| |
| Ostwald, Wilhelm: Die Farbenfibel Wilhelm Ostwald (1853-1923), Chemie-Nobelpreisträger und Naturforscher, verfaßte 1916 seine "Farbenfibel", in der er versucht, die Farben durch ein System zu ordnen, das von der Empfindung ausge ... |
mehr
| |
|
Menzel, Ulrich: Wendepunkte Die internationale politische und wirtschaftliche Ordnung sowie deren Erklärungsmodelle sind durch eine Krisenkaskade erschüttert worden, die mit Putins Angriff auf die Ukraine ihre Klimax errei ... |
mehr
| |
| Wesche, Tilo: Die Rechte der Natur Der Natur werden weltweit von Parlamenten, Regierungen und Gerichten zunehmend eigene Rechte verliehen. Was ist dran an den Rechten der Natur? Kann diese Rechtspraxis zur Bewältigung des Klimawan ... |
mehr
| |
| Ghodsee, Kristen R.: Utopien für den Alltag Im Laufe der Geschichte haben Philosophen, Aktivistinnen und Pioniere nach alternativen Lebensformen gesucht: von den rein weiblichen "Beginenhöfen" im mittelalterlichen Belgien über die matriar ... |
mehr
| |
|
Wark, Mckenzie: Raving McKenzie Wark takes readers into the undisclosed locations of New York's thriving queer rave scene, showing how raving to techno is an art and technique at which queer and trans bodies might be pa ... |
mehr
| |
| Thinking With - Jean-Luc Nancy Dieses Buch will jenes leidenschaftliche Gespräch fortsetzen, das Jean-Luc Nancy über Jahrzehnte hinweg mit Philosoph:innen und Künstler:innen unterschiedlichster Herkunft geführt hat. Anstatt ... |
mehr
| |
| Deutscher, Isaac: Der nichtjüdische Jude Ein Klassiker linken und jüdischen Denkens, erstmals 1968 veröffentlicht: Essays über Geschichte, Identität, Kunst und Israel - beeindruckend scharfsinnig und radikal humanistisch. |
mehr
| |
|
Lampugnani, Vittorio Magnago: Gegen Wegwerfarchitektur Ein radikales Plädoyer für eine Architektur gegen die Wegwerfideologie des Kapitalismus. Und ein Angriff auf zu kurz gedachte Vorschläge, die punktuelle Schadensbegrenzung als Nachhaltigkeit de ... |
mehr
| |
| Bähr, Andreas: Athanasius Kircher Gelehrsamkeit vor Beginn der modernen Wissenschaft: eine Reise in die Welt des Universalgelehrten und genialen Dilettanten Athanasius Kircher und die brillante Annäherung an ein abenteuerliches L ... |
mehr
| |
| Zimmermann, Anja: Brust: Geschichte eines politischen Körperteils Eine ebenso bildstarke wie politische, sinnlich erzählte Geschichte von Verhüllung und Enthüllung: Diese einzigartige Kulturgeschichte der weiblichen Brust bringt Tiefenschärfe in die aktuelle ... |
mehr
| |
|
Das Werk im Zentrum Jochen Sander, der mit dem Städel Museum und dem Liebieghaus in Frankfurt eng verbunden ist, hat die objektzentrierte Forschung in zahlreichen Publikationen vorangetrieben und methodisch neue Weg ... |
mehr
| |
| Andere Ästhetik Was ist Kunst? Was leistet Kunst? Warum bewegt uns Kunst? Und warum kommt ästhetischen Fragestellungen gerade heute wieder eine besondere Relevanz zu? Diesen Fragen geht der seit 2019 von der DFG ... |
mehr
| |
| Burckhardt, Jacob: Werke Bd. 14: Kunst des Altertums In seiner berühmten "Griechischen Culturgeschichte" hat Jacob Burckhardt der antiken Kunst nur wenig Platz eingeräumt, und in seinem "Cicerone" spielt sie nur eine Rolle unter vielen. Der vorlie ... |
mehr
| |
|
Plagemann, Johannes; Maihack, Henrik: Wir sind nicht alle Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch unseren Blick auf den globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung, daß die westliche ... |
mehr
| |
| Bauwelt Fundamente 173: Medium unter Medien Unter Bedingungen der Moderne interagiert Architektur in und mit Netzen: Lange bevor sie mit digitalen Apparaten zu kommunizieren begannen, wurden Häuser von technischen Systemen durchdrungen, Ba ... |
mehr
| |
| Mackowiak, Klaus: Kann Spuren von Latein enthalten |
mehr
| |
|
Cheng, Francois: Fünf Meditationen über den Tod Der Tod ist das größte Rätsel unserer Existenz. Wir kennen ihn nicht, doch unser ganzes Leben steht in seinem dunklen Schatten. François Chengs philosophisch-poetische Meditationen schöpfen a ... |
mehr
| |
| Bakewell, Sarah: Wie man Mensch wird Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, daß der Mensch im Kern gut und frei ist und daß er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompaß der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern k ... |
mehr
| |
| Vernhagen, Marcus: Viewing Velocities Contemporary art and the culture of speed. |
mehr
| |
|
Loheit, Jan: Ästhetik und Sozialkritik Jan Loheit arbeitet die Metamorphosen und Konflikte bei der Arbeit am Projekt 'Ästhetische Grundbegriffe' im Zeitraum von 20 Jahren unter ihren besonderen wissenschaftlichen, wissenspolitischen u ... |
mehr
| |
| Visible upon Breakdown Der Raum, in dem wir leben, ist von Strömungen, von Übergängen bestimmt. Wir sind allerdings so daran gewöhnt, uns in dieser hypermodernen Welt zu bewegen, daß wir die Strömungen, die unser ... |
mehr
| |
| Dell: Dialogue Concerts Angesichts der gegenwärtigen geopolitischen Instabilität, der Migration, des Klimawandels und der Krise des Wohnungsmarkts wird in verschiedenen Disziplinen erneut die Frage nach der Integrität ... |
mehr
| |
|
Kluge, Alexander; Negt, Oskar: Kant Kommentare Den Autor und Filmemacher Alexander Kluge und den Philosophen Oskar Negt, beide mit einem starken Bezug zur Frankfurter Schule, verbindet eine lange gemeinsame Arbeit. Nicht nur ihre Überlegungen ... |
mehr
| |
| AD 04:2023: In Praise of Penumbra Penumbra, from the Latin paene (almost) and umbra (shadow), can be defined as an intermediate zone of transition between light and shadow. Penumbra is therefore that space, both physical and imagi ... |
mehr
| |
| Fayet, Roger: Ästhetik der Rührung Roger Fayet sucht in seiner Auseinandersetzung mit möglicherweise rührenden Kunstwerken nach einem besseren Verständnis dieses Gefühls, das er im Kontext ästhetischer Erfahrung sowie im Licht ... |
mehr
| |
|