Der Barbarenschatz Ein einzigartiger Schatzfund aus dem Rhein vermittelt einen anschaulichen Eindruck der germanischen Plünderzüge und der Konflikte zwischen Römern und Germanen im 3. Jahrhundert. Der reich bebil ... |
mehr
| |
| KOCI MONTANARI, SILVIA.: Die antiken Brücken von Rom Dieses mit historischen Stichen und Zeichnungen illustrierte Buch beschreibt die antiken Brücken von Rom und spürt geschichtlichen Ereignissen, Legenden,Traditionen und historischen Persönlichk ... |
mehr
| |
| Schmälzle, Christoph: Marmor in Bewegung: Laokoon Die Anthologie dokumentiert den Prozeß der künstlerischen und kunsttheoretischen Auseinandersetzung mit dem antike Meisterwerk. |
mehr
| |
|
Die Etrusker: Tübingen 2006 |
mehr
| |
| KOCH, WILFRIED.: Koch: Baustilkunde - 27. Aufl. Die 27. grundlegend bearbeitete und ergänzte Auflage, erweitert um ausgewählte und trendbildenden Bauwerke der modernen Architektur. Mit 2800 Architekturzeichnungen und mehr als 50 Verbreitungsk ... |
mehr
| |
| Detel, Wolfgang.: Foucault + die Antike "Welches sind die Subjektivierungs- und Objektivierungsprozesse, die bewirken, daß aus dem Subjekt in seiner Eigenschaft als Subjekt ein Objekt des Wissens werden kann?" Michel Foucault |
mehr
| |
|
KIEL, KUNSTHALLE.: Feldmann: Beunruhigende Musen (M) Hans-Peter Feldmann stellt die Welt der Antike auf den Kopf, weil er überzeugt ist, daß Kunst dem normalen Leben entsprechen sollte. Anlaß für das von Feldmann gestaltete Buch ist eine Ausstel ... |
mehr
| |
| Küchenkunst & Tafelkultur Erstmals werden einige der kostbarsten Exemplare von Kochbüchern - dieser kultur- und sozialgeschichtlichen Zeugnisse - in einer umfangreichen Publikation aufgearbeitet. Die Küche als Arbeitspla ... |
mehr
| |
| Antike a la carte Die Ausstellung zeigt Meisterwerke klassizistischer Vasen antiken Stils aus Neapel. 23.5.2006 - 31.7.2006 |
mehr
| |
|
Gartenkunst in Europa. (Könemann) |
mehr
| |
| HÖVELER-MÜLLER, MICHAEL.: Höveler-Müller: Am Anfang war Ägypten |
mehr
| |
| BRANDT, HARTWIN & FRANK KOLB.: Brandt: Lycia et Pamphylia |
mehr
| |
|
Antike aus dem Hause Hessen |
mehr
| |
| Kultkammer des Ka-ni-nisut |
mehr
| |
| LEIBOLD, BARDO.: Leibold: Das Topische Modell |
mehr
| |
|
| Die Römer in Rheinland-Pfalz |
mehr
| |
| STRABO.: STRABO: Geographica. Die einzige erhaltene, ausführliche Landeskunde der antiken Welt: Eine Fundgrube für alle, die sich für die Landeskunde der griechisch-römischen Welt und die Geschichte der Geographie interess ... |
mehr
| |
|
Antike Mythologie Das Handbuch beschäftigt sich mit jenen Gestalten der antiken Mythologie, die die Zeiten überdauert und in mittelalterlicher wie neuzeitlicher Kultur und Kunst fassbar sind. Jeder Artikel referi ... |
mehr
| |
| GODDIO, FRANCK.: Goddio: Versunkene Schätze "Frank Goddio hat sich eine ebenso spannende wie unwirtliche Gegend für seine Erkundungen ausgesucht - die Antike unter Wasser (...) Umso mehr faszinieren die effektvoll inszenierten Fotos dieses ... |
mehr
| |
| Gabucci: Gabucci: Rom und sein Imperium Die Jahrhunderte zwischen Aufstieg und Niedergang des Römischen Reiches zählen zu den spannendsten Epochen der Weltgeschichte. Dieser prächtige Bildband zeigt alle Facetten des gewaltigen Reich ... |
mehr
| |
|
Imperium Romanum: Roms Provinzen Neue Photos, aufsehenerregende neue Forschungsergebnisse: Das Begleitbuch zur Landesausstellung in Stuttgart zeigt alle Facetten der Blütezeit römischer Herrschaft in den Provinzen an Neckar, Rh ... |
mehr
| |
| HAYNES, SYBILLE.: Haynes: Kulturgeschichte der Etrusker Das Standardwerk zur tausendjährigen Kulturgeschichte der Etrusker - jetzt in deutscher Sprache und auf dem neuesten Stand der Forschung. |
mehr
| |
| CALANDRELLI, GIOVANNI.: Calandrelli: L'antica maniera Giovanni Calandrelli (Rom 1784-Berlin 1853) hinterließ 295 Entwürfe für Gemmen, die er in Rom zwischen 1816 und 1827 für den polnischen Prinzen Stanislas Poniatowski zeichnete. Ihre Beschriftu ... |
mehr
| |
|
Kolumba 19: Die koptischen Textilien Zu den ältesten Objekten der Sammlung des Kolumba Diözesanmuseums Köln zählen die koptischen Textilien. Die kleine, aber exquisite Sammlung, die seit 1990 erheblich erweitert werden konnte, bi ... |
mehr
| |
| | |
I colori del fasto This catalogue reflects on the importance, also symbolic, of the luxurious aspect of architectural decoration from antiquity to the eighteenth century. |
mehr
| |
| Mythologica et Erotica The exhibition showcases the prestigious Medici collection of cameos and intaglios in the Museum collections, focusing on the theme of Greek and Roman mythology which, as of the Renaissance, attra ... |
mehr
| |
| WEDEL, CAROLA.: Wedel: Nofretete Neue Erkenntnisse zu Herkunft, Rolle als Pharaonenkönigin, Alltag und Lebensweg. |
mehr
| |
|