Winko, Ulrich: Bilder in der Philosophie & in anderen Künsten |
mehr
| |
| STURM, HERMANN.: STURM: Der ästhetische Augenblick. In einer Zeit, in der in jedem Augenblick Bilder produziert und transportiert werden, vom ästhetischen Augenblick zu sprechen, heißt, ihm besondere Bedeutung zuzumessen. Der Blick richtet sich a ... |
mehr
| |
| MICHALSKI, ERNST.: Michalski: Bedeutung der ästhet. Grenze |
mehr
| |
|
BENJAMIN, WALTER.: es 1838 Benjamin: Ein Lesebuch |
mehr
| |
| reclam bib 1566 Technikphilosophie |
mehr
| |
| PIPER, ADRIAN.: Out of Order, Out of Sight Vol.2 |
mehr
| |
|
DELEUZE, GILLES.: stw 1289 Deleuze: Das Zeit-Bild, Kino 2 "Das Kino ist eine neue Praxis der Bilder und Zeichen, und es ist Sache der Philosophie, zu dieser Praxis die Theorie (im Sinne begrifflicher Praxis) zu liefern. Denn keinerlei technische Bestimmu ... |
mehr
jetzt als Taschenbuch EUR 21.00 | |
| |
| L'IMAGE. Mit Interviews mit William Klein und Jean Rouch. |
mehr
| |
| VIRMAUX, ALAIN & ODETTE.: Le grand jeu et le cinema Le present recueil regroupe les principaux textes consacres au cinema par l'equipe du Grand Jeu. |
mehr
| |
|
Metzger, Rainer.: KWB 1: Dan Graham * Kunst ist seit den 60er Jahren kategorial anders, sie ist postmodern. Graham wird als exemplarischer Künstler verstanden, der nicht mehr einzigartig sein will und kann wie seine Vorgänger im Mod ... |
mehr
| |
| Cahiers du Musee Nat. d`Art Modern 56/57 * Mit Texten von Siegfried Gohr, Reiner Speck, Anne Moeglin-Delcroix, Guy Schraenen, Peter Weibel, Peter Blake, u.a. |
mehr
| |
| Rothenberg: The Book, Spiritual Instrument * Prefaced by Mallarme's famous dictum that 'everything in the world exists in order to end up as a book,' this spirited collection demonstrates the reverse as well: everything in the book exists in ... |
mehr
| |
|
Pochat, Götz: Bild-Zeit I Anders als Forschungen zu räumlichen Darstellungen in der bildenden Kunst sind Studien über ihre zeitlichen Aspekte eher eine Seltenheit. Anknüpfend an Beiträge, die in jüngerer Zeit vor alle ... |
mehr
| |
| WITTGENSTEIN, LUDWIG.: rub 9470 Wittgenstein: Ein Reader Der von Anthony Kenny, einem der Nachlaßverwalter Wittgensteins, herausgegebene Reader gliedert sich in die folgenden Themenkreise: Tractatus logico-philosophicus; Widerlegung des Logischen Atomi ... |
mehr
| |
| Seel, Martin: Ethisch-ästhetische Studien |
mehr
| |
|
Jarry, Alfred: Exploits & Opinions of Doctor Faustroll |
mehr
| |
| Schneider, Norbert: Geschichte der Ästhetik Besonders gelungene, kurze und gleichzeitig richtige Geschichte der Ästhetik. Schneiders "paradigmatische Einführung" legt den Grund für eine umfassende Beschäftigung mit ästhetischen Phänom ... |
mehr
| |
| |
GOHR, SIEGFRIED.: Museum zwischen Traum + Bedrängnis * Die Basis für Siegfried Gohrs Essay bildete der Vortrag, den er 1995 in Cambridge hielt: "Concerning Dreams and Society; The Cultural Function of the Museum in Recent German Past". |
mehr
| |
| FLEISCHER, ALAIN.: FLEISCHER: Faire le noir. Notes et etude |
mehr
| |
| DERRIDA, JACQUES.: Derrida: The Gift of Death |
mehr
| |
|
Llibres de recerca 2: Your Are Here |
mehr
| |
| Lefebvre, Henri: Introduction to Modernity |
mehr
| |
| Ikonologie der Genesis. Band 1+2. Das zweibändige Handbuch befasst sich mit der Ikonologie der ersten fünfzig Kapitel des Alten Testaments. Band I behandelt die sog. biblische Urgeschichte bis zum Turmbau zu Babel, Band II die V ... |
mehr
2 Bände zus. statt 204,- EUR 59.90 | |
| |
|
GLOZER, LASZLO.: Jahresring 42 * Anläßlich der hundertjährigen Biennale 1995 erschien der Jahresring mit Statements und Essays von Künstlern, ehemaligen Biennale-Kommissären, Journalisten und dem brillanten Beitrag von Laszl ... |
mehr
| |
| Wigley, Mark: Architecture of Deconstruction Nowhere, Mark Wigley asserts, are the stakes higher for deconstruction than in architecture - architecture is the Achilles' heel of deconstructive discourse, the point of vulnerability upon which ... |
mehr
| |
| Ende der Avantgarde. Kunst als Dienstleistung. |
mehr
| |
|
Wittgenstein über die Seele |
mehr
| |
| Guattari, Felix: Die drei Ökologien |
mehr
| |
| SAID, EDWARD W.: Said: Culture & Imperialism |
mehr
| |
|