Görg, Patricia: Der Sturz aus dem Schneckenhaus In diesem Band mit literarischen Essays zur Kunst nimmt Patricia Görg den Leser mit auf eine Reise zu Bildern und Rätseln der internationalen Kunstgeschichte, von der Steinzeit über das Mittela ... |
mehr
| |
| Goldstein, Jürgen: Menschlichkeit »Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Diesem vermeintlich selbstverständlich gewordenen Anspruch, der sich dem Humanismus europäischer Prägung verdankt, geht Jürgen Goldstein in dieser ... |
mehr
| |
| Neve, Christopher: Immortal Thoughts A remarkable, heartfelt, beautifully written analysis of the late work of 19 major artists by an author whom Max Porter describes as "completely and utterly marvellous". As much art history as a d ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Paoli, Guillaume: Geist und Müll Dieses Buch räumt mit den leeren Sprechblasen auf, die unser Denken vermüllen. |
mehr
| |
| Hanske, Paul-Philipp; Sarreiter, Benedikt: Ekstasen der Gegenwart Für eine Ethik der Ekstasen, die auf Selbstbestimmung, Partizipation, Genuss und Erfüllung angelegt ist. |
mehr
| |
| Hodge, Susie: Wie Kunst dein Leben verändern kann Wie man Kunst als Mittel zum Abbau von Stress, zur Bewältigung von Ängsten und zur Verbesserung der Gemütslage in einer Zeit nutzen kann, in der das Bewusstsein für die Bedeutung des seelische ... |
mehr
| |
|
Hilal, Moshtari: Hässlichkeit Vom Sehen und Gesehenwerden, von Selbstbildern und Selbstzweifeln. |
mehr
| |
| Nafousi, Roxie: Manifestiere! Manchmal stecken wir einfach fest und jagen unseren Träumen hinterher, ohne sie verwirklichen zu können. Dabei liegt es in unserer Hand, diese Träume tatsächlich wahr werden zu lassen! Der Sch ... |
mehr
| |
| Ortheil, Hanns-Josef: Kunstmomente Die Welt verstehen durch die Kunst: Hanns-Josef Ortheil erzählt seine ganz persönliche Geschichte des Sehens. |
mehr
| |
|
Evaristo, Bernardine: Manifesto Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen angekämpft, dag ... |
mehr
| |
| Lorde, Audre: Sister Outsider Audre Lorde wusste, was es heißt, als Bedrohung zu gelten: als feministische Dichterin, als Schwarze Frau in einer weißen akademischen Welt, als lesbische Mutter eines Sohnes. Viele »Formen men ... |
mehr
| |
| Foucault, Michel: Die Hoffräulein Eindringlich beschreibt der Philosoph Michel Foucault Diego Velázquez' berühmtes Bild "Las Meninas" ("Die Hoffräulein") von 1656 und entschlüsselt das komplexe Netz, das sich zwischen Betracht ... |
mehr
| |
|
Sloterdijk, Peter: Wer noch kein Grau gedacht hat - broschiert Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Peter Sloterdijk folgt dem grauen Faden durch die Philosophie-, Kunst- und Mentalitätsgeschichte. Er befaßt sic ... |
mehr
| |
| Schreiber, Daniel: Allein - broschiert In seinem Bestseller ergründet Daniel Schreiber das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit und dem nach Nähe, Liebe und Gemeinschaft. Dabei greift er auf eigene Erfa ... |
mehr
| |
| Rüther, Markus: Sinn im Leben Wer ein sinnvolles Leben führen will, sollte sich vor allem darum bemühen, wissenschaftliche, künstlerische, altruistische und moralische Tätigkeiten auszuüben, und daran interessiert sein, s ... |
mehr
| |
|
Eribon, Didier: Rückkehr nach Reims - broschiert "Ein Buch über Frankreich, über Homosexualität und über Klassenunterschiede. Ein bewegendes, trauriges, brillantes Buch, in dem Analyse und autobiographische Erzählung wunderbar übereinstimm ... |
mehr
| |
| Mouffe, Chantal: Eine Grüne demokratische Revolution Schon früh erkannte Chantal Mouffe in den multiplen Krisen unserer Zeit einen "populistischen Moment". Nun stellt sie ernüchtert fest: Rechte Parteien haben diesen viel erfolgreicher genutzt als ... |
mehr
| |
| Illouz, Eva: Undemokratische Emotionen Ist es für einen Herrscher besser, geliebt oder gefürchtet zu werden? Da sich beides schwer vereinen lasse, gibt Machiavelli in "Der Fürst", seiner berühmten Abhandlung zu den Grundsätzen der ... |
mehr
| |
|
Aus dem Nebel des Krieges: Die Gegenwart der Ukraine Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Tausende Menschen umgekommen, Hunderttausende haben Terror und Zerstörung erlitten, Millionen Bürger sind geflohen. Dennoch: unterstützt vom West ... |
mehr
| |
| Fraser, Nancy: Der Allesfresser Kapitalismus ist nicht nur ein Wirtschaftssystem, sondern eine Gesellschaftsform. Als solche ist er darauf angewiesen, sich auch nichtökonomische Ressourcen einzuverleiben und so langfristig sein ... |
mehr
| |
| Heins, Volker M.; Wolff, Frank: Hinter Mauern "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Wort ... |
mehr
| |
|
Jaeggi, Rahel: Kritik von Lebensformen - Sonderausgabe 2022 Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, ... |
mehr
| |
| Löw, Martina: Raumsoziologie - Sonderausgabe 2022 Die Bedeutung des Raums hat sich verändert: durch Cyberspace-Technologien, Hochgeschwindigkeitstransporte, Echtzeit-Übertragungen von Informationen in beinahe jeden Winkel der Welt sowie durch e ... |
mehr
| |
| Butler, Judith: Die Macht der Geschlechternormen - Sonderausgabe 2022 In "Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen" vertieft und bilanziert Judith Butler eine Reihe von Themen und Thesen ihres Denkens: die Materialität des Körpers, die Bez ... |
mehr
| |
|
Knorr Cetina, Karin: Die Fabrikation von Erkenntnis - Sonderausgabe 2022 Wie entsteht eine wissenschaftliche Tatsache? Wie stellt sich naturwissenschaftliche Kreativität dar, wenn man sie im Labor des Naturwissenschaftlers beobachtet? Wie verhält sich die handwerklic ... |
mehr
| |
| Varga, Lucie: Zeitenwende - Sonderausgabe 2022 Die bahnbrechende Bedeutung der 1929 von Lucien Febvre und Marc Bloch gegründeten Zeitschrift Annales für eine moderne Form der Geschichtsschreibung ist heute allgemein anerkannt. Kaum bekannt i ... |
mehr
| |
| Duflo, Esther: Kampf gegen die Armut - Sonderausgabe 2022 Die Nobelpreisträgerin Esther Duflo gehört zu den Stars der internationalen Wissenschaft. Ihr Forschungsgebiet ist die Entwicklungsökonomie, also die Frage, wie Armut überwunden und wirtschaft ... |
mehr
| |
|
Rössler, Beate: Autonomie - Sonderausgabe 2022 Ganz selbstverständlich gehen wir davon aus, autonom zu sein. Und wir denken, dass ein Leben, in dem wir wichtige Dinge gegen unseren Willen tun müssten, kein gelungenes sein kann. Beate Rössle ... |
mehr
| |
| Illouz, Eva: Gefühle in Zeiten des Kapitalismus - Sonderausgabe 2022 Eva Illouz zeigt in diesem zum Klassiker gewordenen Buch, daß der Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat, die sich in allen Lebensbereichen zeigt: am Arbeitsplatz, in der F ... |
mehr
| |
| Foot, Philippa: Die Natur des Guten - Sonderausgabe 2022 Der Begriff des Guten ist untrennbar verbunden mit dem Begriff des Lebens bzw. der Lebensform. Etwas als "gut" zu bewerten - sei es den Duft einer Blume oder die Handlung eines Menschen -, folgt d ... |
mehr
| |
|