Baudrillard, Jean: Forget Foucault In 1976, Jean Baudrilard sent this essay to the French magazine "Critique", where Michel Foucault was an editor. Foucault was asked to reply, but remained silent. "Forget Faucault" (1977) made Bau ... |
mehr
| |
| Merleau-Ponty, Maurice: Merleau-: Phänomenologie der Wahrnehmung |
mehr
| |
| Heller, Steven: Stylepedia |
mehr
| |
|
Kling: den sprachn das sentimentale abknöpfn |
mehr
| |
| Historisches Wörterbuch der Philosophie 13 Bde. komplett Das "Historische Wörterbuch der Philosophie" ist eines der bedeutendsten, aufwändigsten und auch erfolgreichsten Buchprojekte der modernen deutschsprachigen Geisteswissenschaften. In seinem lexi ... |
mehr
| |
| Bloch, Marc: Die wundertätigen Könige "Was das Buch...so bemerkenswert macht, ist, wie es einen ganzen Kosmos mittelalterlichen Glaubens und Denkens durch die Jahrhunderte hindurch immer wieder aus dieser einzigen Geste entfaltet: der ... |
mehr
| |
|
Frameworks for Modern Art This is the first of four books in the Open University series "Art of the Twentieth Century". The opening chapter discusses key concepts such as modernity, modernism, autonomy, spectatorship and g ... |
mehr
| |
| Thiel, Roger: Anarchitektur |
mehr
| |
| Kara, Hanif: Interdisciplinary Design |
mehr
| |
|
Meinhof, Ulrike: 100 Notes - 100 Thoughts No. 092 |
mehr
| |
| | Geiger, Annette: Andersmöglichsein Annette Geiger bietet einen Überblick zur Theorie und Geschichte der Gestaltung für alle, die der Disziplin in neuer Perspektive begegnen wollen: Design ist das Ausloten von Andersmöglichsein. |
mehr
| |
|
Hochschulprivatisierung und akademische Freiheit |
mehr
| |
| Schmidt, Arno: Zettel's Traum - Studienausgabe |
mehr
| |
| Drohsel, Karsten Michael: Das Erbe des Flanierens |
mehr
| |
|
| Dannatt, Adrian: Doomed and Famous: Selected Obituaries |
mehr
| |
| Harald Szeemann - with by through because towards despite Catalogue of all E ... Here for the first time is a complete presentation and comprehensive appraisal of the work of Harald Szeemann, who has an international reputation as one of the most creative of today's exhibition ... |
mehr
| |
|
Bucej, Johannes B.: Seelenruhe Ist Seelenruhe ein erstrebenswerter Zustand? Dieses Buch streift durch das Denken von Jahrhunderten, um verschiedene Ansätze für das immer gleiche oder ähnliche Ringen um innere Ausgeglichenhei ... |
mehr
| |
| Münker, Stefan: Poststrukturalismus - 2. Aufl. Die zweite Auflage wurde um die Stichworte Gouvernementalität, Biomacht, Gender-, Queer- und Postcolonial Studies sowie Medientheorie erweitert und die Literaturangaben durchgehend aktualisiert. |
mehr
| |
| Gau, Sonke: Institutionskritik als Methode Institutionskritik übt Kritik an Kunstinstitutionen mit künstlerischen Mitteln selbst. Zunächst an Kunstinstitutionen im engeren Sinn - also Museen und Galerien - und später, in einem erweiter ... |
mehr
| |
|
Dorf machen Welche Zukunft haben Dörfer im Zeitalter der Städte? Welche Perspektiven und Potenziale kann der ländliche Raum noch bieten, wenn immer mehr Menschen vom Land in die Metropolen ziehen? Das nord ... |
mehr
| |
| Leiris, Michel: The Rules of the Game 2: Scraps The second volume of Michel Leiris's hugely influential four-volume autobiographical essay, available to English-language readers in a brilliant and sensitive translation. |
mehr
| |
| Van de Ven, Sarah: The Book of Do-ness |
mehr
| |
|
Deleuze, Gilles; Guattari, Fel: Deleuze: Tausend Plateaus eines der Schlüsselwerke zu Postmoderne und Poststrukturalismus. |
mehr
| |
| Deleuze: Deleuze: Spinoza - Praktische Philosophi |
mehr
| |
| Handbuch der Kulturwissenschaften. Sonderausgabe, 3 Bde. Orientierung in der kulturwissenschaftlichen Forschungsarbeit. Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften zunehmend an Bedeutung. Die Bände bieten ei ... |
mehr
| |
|
Zizek, Slavoj: Was ist ein Ereignis? Was ist ein Ereignis? In seinem neuen Buch erkundet der international gefeierte Philosoph und Kulturkritiker Slavoj Zizek diese alte Frage, indem er Unterscheidungen trifft: Zunächst betrachtet e ... |
mehr
| |
| Der Künstler in der Fremde |
mehr
| |
| Gray, John: Raubtier Mensch |
mehr
| |
|