Madonnas and Miracles "Madonnas and Miracles" uncovers a hidden world of religious devotion in the Italian Renaissance home. The lavishly illustrated publication explores a variety of devotional objects and images, fro ... |
mehr
| |
| Tresor: Schatzkunst für die Kunstkammern Europas Der Schwerpunkt des neuen, reich illustrierten Bandes aus der Kunstkammer Georg Laue liegt auf Gefäßen - Pokale, Schalen, Kannen, Humpen, aber auch Anhänger - aus Halbedelsteinen wie Bergkrista ... |
mehr
| |
| Zillhardt, Gerd: Das Bildprogramm des Chorgestühls im Ulmer Münster |
mehr
| |
|
Liquid Antiquity "Liquid Antiquity" is neither an academic textbook nor an art book, but a unique platform that explores the intersection between contemporary art and antiquity in a fluid stream of images, ideas, ... |
mehr
| |
| Handbuch Kunst Ostmitteleuropa 1: 400-1000 Die Zeit um das Jahr 1000 wird meist als Beginn der Kunstgeschichte in Ostmitteleuropa gesehen: Das Auftreten neuer Fürstendynastien, die über mehrere Jahrhunderte die Geschicke dieser Region be ... |
mehr
| |
| Ditsche, Alexander: Klingende Wasser Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals systematisch das Phänomen wasserbetriebener Klangerzeugung von der Antike bis zur Gegenwart und seinen Stellenwert für die europäische Gartenkunst. Ein ... |
mehr
| |
|
Odin, Thor und Freyja Neueste Forschungen zur altskandinavischen Religion und Kultpraxis. |
mehr
| |
| Let's buy it! Kunst und Einkauf Kunst und Kaufen sind zwei Dinge, die zusammenhängen und doch weit auseinanderzuliegen scheinen. Über die Jahrhunderte hinweg zeigen sich die Moden des Kunstmarktes in diversen Ausprägungen. De ... |
mehr
| |
| Luthermania: Ansichten einer Kultfigur Die Ausstellung legt die frühneuzeitlichen Wurzeln moderner Lutherbilder frei. Anhand zahlreicher Exponate aus dem Bestand der Herzog August Bibliothek sowie einiger Leihgaben werden die vielfäl ... |
mehr
| |
|
| Reichsstadt im Religionskonflikt Die Einzelbeiträge der im Druck vorgelegten vierten Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte untersuchen, wie religiöse Dissonanzen in den Reichsstädten mit ihren beson ... |
mehr
| |
| Ritter, Bauern, Lutheraner |
mehr
| |
|
Altwasser, Elmar: St. Marien zu Homberg |
mehr
| |
| | Horowski, Leonhard: Das Europa der Könige Als Europas Herrscher eine große Familie waren - das schwungvoll erzählte Panorama einer Zeit, die sich uns faszinierend fremd und doch seltsam vertraut darstellt. |
mehr
| |
|
Marktkirchen-Bibliothek Goslar |
mehr
| |
| In Gold geschrieben Höhepunkte karolingischer und ottonischer Schriftkultur in Mainz. |
mehr
| |
| Capriccio und Architektur: Festschrift für Bruno Klein Architektonische Gestaltungen entspringen nicht immer normativen Form- und Stilvorstellungen. Bei genauerer Betrachtung von Bauwerken läßt sich sehr oft Abweichendes, Eigentümliches und Ungewö ... |
mehr
| |
|
Leibniz' Lager Wie hätte es ausgesehen, Leibniz' Lager? Welche Objekte hätte der Universalgelehrte in einer eigenen Wunderkammer verortet? Die Künstler Renate Heyne und Floris Neusüss wagen das Gedankenspiel ... |
mehr
| |
| Schloß Wörlitz Schloß Wörlitz, ein erster Höhepunkt des deutschen Klassizismus, wurde bis 1773 von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet. Nach umfangreichen Restaurierungen können die Besucher das Ha ... |
mehr
| |
| Pracht und Idylle Ein farbenprächtiger Bildband zu Schlössern, Burgen, Gärten und Klöstern in Deutschland |
mehr
| |
|
Gatzemeier, Olav: Dörfer in Dresden |
mehr
| |
| Rady, Martyn: The Habsburg Empire: A Very Short Introduction |
mehr
| |
| Niedermeier, Michael: Angestammte Landschaften |
mehr
| |
|
Die Päpste 4: Die Päpste und ihr Amt |
mehr
| |
| Unmapping the Renaissance Die Stadt Florenz gilt als Wiege der Renaissance, jener Wiedergeburt antiker Orientierungen und Beginn einer europäischen Neuzeit. Dass die Renaissance in einer Kombination von ökonomisch-kommer ... |
mehr
| |
| Borchert, Till-Holger; Waterman, Joshua P.: Das Wunderzeichenbuch. |
mehr
| |
|
Chatzidakis, Michail: Ciriaco D'Ancona und die Wiederentdeckung Griechenlands |
mehr
| |
| Nalezyty, Susan: Pietro Bembo and the Intellectual Pleasures One of the most influential scholars of the Renaissance, Pietro Bembo (1470-1547) gained fame not only for his literary theory and poetry, but for his incredible collection of art and antiquities. ... |
mehr
|
|