Glas und Beton: Manifestationen des Unmöglichen Fragile Zartheit oder kühle Erhabenheit? Schillernder Glanz oder spröde Oberfläche? Trotz ihrer augenscheinlichen Unterschiede besitzen Glas und Beton eine lange gemeinsame Geschichte. |
mehr
| |
| Memos: On Fashion in This Millennium Taking its inspiration from two precedents - Italo Calvino's famous meditation on aesthetic properties "Six Memos for the Next Millennium", and the legendary typewritten notes of Vogue editor Dian ... |
mehr
| |
| The Great Mongol Shahnameh A detailed study of the Great Mongol Shahnameh, considered to be the greatest of all Persian illustrated manuscripts. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Bourdin: Pariser Avantgarde der Nachkriegszeit Mit mehr als 150 Werken zeigt die Ausstellung das faszinierende Werk des Modephotographen Guy Bourdin: von den frühen Schwarzweiß-Aufnahmen bis zu den für internationale Modemagazine entstanden ... |
mehr
| |
| Raphael 1520-1483 - Scuderie 2020 - engl. The Scuderie del Quirinale presents in collaboration with the Uffizi Gallery, the exhibition "Raffaello", curated by Marzia Faietti and Matteo Lafranconi. A monographic exhibition, with over two h ... |
mehr
| |
| Reiterer: Take a Walk on the Mind Side! |
mehr
| |
|
M to M of M/M (Paris) Vol. 2 Coinciding with a major exhibition in Paris, the second monograph of Europe's most distinctive and experimental graphic design studio. |
mehr
| |
| Blake: Visionary Featuring over 130 color images, this accessible yet comprehensive introduction to Blake's achievements and ambition includes discussions of his legacy in America; relationship to the medieval, Re ... |
mehr
| |
| About Time: Fashion & Duration "About Time: Fashion and Duration" is published in celebration of the 150th anniversary of the Metropolitan Museum of Art's founding and features a timeline of iconic fashions dating from 1870 to ... |
mehr
| |
|
Modernité - Renoir, Bonnard, Valloton: Slg. Bühler Der Winterthurer Sammler und Mäzen Richard Bühler (1879-1967) zählte zu den Vorkämpfern für die Kunst der französischen Moderne. Mit seinem Engagement trug er wesentlich zu einem grundlegend ... |
mehr
| |
| Braque: Tanz der Formen Seit über 30 Jahren war der große Maler, Graphiker und Bildhauer Georges Braque nicht so präsent in Deutschland wie jetzt zur Retrospektive seines malerisches Werkes in Hamburg, einer Kooperat ... |
mehr
| |
| |
Quinn: Chronos & Cosmos "Chronos & Cosmos" is a major exhibition by internationally renowned British artist Marc Quinn at The State Hermitage Museum, bringing together 70 works from 1988 to today, including several neve ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Malerei süddeutscher Impressionisten |
mehr
| |
| Troia: Mythos und Wirklichkeit Die deutsche Ausgabe des Katalogs zur Ausstellung im British Museum London stellt die Geschichtenerzähler und Künstler der Klassik vor, die von den Mythen Trojas inspiriert wurden. Anschließend ... |
mehr
| |
|
Höfer: Libraries: The Return |
mehr
| |
| Self Evident Truths In the spirit of Richard Avedon, this book contains striking photographic portraits of 10,000 people from across the US, bringing readers face to face with LGBTQ America. |
mehr
| |
| |
Arte dayak The Dayak or Dyak or Dayuh are one of the native groups of Borneo. It is a loose term for over 200 riverine and hill-dwelling ethnic subgroups. Despite their geographically central location righ ... |
mehr
| |
| Alice - Curiouser and Curiouser Lewis Carroll's "Alice in Wonderland" is a cultural phenomenon. First published in 1865, it has never been out of print and has been translated into 170 languages. But why does it have such enduri ... |
mehr
| |
| These Are The Only Times You Have Known "These Are the Only Times You Have Known" präsentiert das Werk von elf internationalen Künstler*innen, die mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden. Die ... |
mehr
| |
|
Otth: Works 1964-2013 Neue Technologien und klassische Referenzen: Der Videokünstler Jean Otth. |
mehr
| |
| We Never Sleep Eine Ausstellung über die Faszination der Spionage als Quelle künstlerischer Inspiration. |
mehr
| |
| Rost: 3. Oktober 90 Durch das Objektiv seiner Kamera schaut der Fotograf Andreas Rost auf die Uhr am Arm eines Mannes: Es ist fünf nach Zwölf. Er hat in der Nacht zum 3. Oktober 1990, als sich die Massen am Branden ... |
mehr
| |
|
| | Ich Du Wir: Das Bildnis in der DDR |
mehr
| |
|
Bottrop: How Long Is Forgotten? |
mehr
| |
| Sturm: Spielfelder der Wirklichkeit Farb- und formgewaltig sind Helmut Sturms Gemälde, zugleich aber auch lyrisch zart und poetisch. Seine individuelle Bildsprache entwickelte er in Auseinandersetzung mit Kubismus und Informel sowi ... |
mehr
| |
| My Generation: Slg. Jablonka - dt. Die Sammlung Jablonka gilt als einer der profiliertesten der US-amerikanischen und deutschen Kunst der achtziger Jahre. Der Kunsthändler, Galerist und Kurator Rafael Jablonka (geboren 1951) gibt ... |
mehr
| |
|