Levinas und die Künste Das Verhältnis des Philosophen Emmanuel Levinas zu den Künsten ist bisher im Schatten seiner Ethik geblieben. Gleichwohl durchziehen Fragen des Ästhetischen, des Performativen, der Medien und T ... |
mehr
| |
| Technik-Ästhetik Das funktionale Technische und das zeichenhafte Ästhetische: die Konfrontation zweier divergenter und zugleich interdependenter Perspektiven. |
mehr
| |
| Klingsöhr-Leroy, Cathrin: Buch und Bild - Schrift und Zeichnung Während Lektüre und Buch durch neue Kulturtechniken ersetzt werden, finden Text und Schrift Eingang in die Kunst des 20. Jahrhunderts. |
mehr
| |
|
Rawsthorn: Design as an Attitude - rev. ed. 2022 Acclaimed author Alice Rawsthorn revises her bestselling field guide to design in the wake of a pandemic, intensified ecological disaster and political crisis |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Courage & Empathie: Festschrift Holler Dieses Buch ist dem scheidenden Generaldirektor der Weimarer Kunstsammlungen Wolfgang Holler gewidmet, der vor seinem erfolgreichen Wirken in Weimar über beinahe zwanzig Jahre auf höchst glückl ... |
mehr
| |
| Nelson, Maggie: Freiheit Maggie Nelson wirft Fragen auf, die uns dazu auffordern, neu über Freiheit nachzudenken. Nach "Bluets" und "Die Argonauten" verknüpft sie erneut gekonnt Philosophie mit radikaler Kritik. |
mehr
| |
|
DNA #20: Looming Creole - engl. "Looming Creole" is an inhabited set and a score. It brings together various spatialities and languages and a multitude of agencies: contemporary digital imaginaries of neo-liberal multinational e ... |
mehr
| |
| DNA #20: Looming Creole - dt. "Looming Creole" ist eine bewohnte Kulisse und eine Partitur. Der Band vereint verschiedene Räume und Sprachen und eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten: zeitgenössische digitale Vorstellung ... |
mehr
| |
| DNA #19: Der Status von Bildern Der Status von Bildern liegt nie von vornherein fest, noch bleibt er im Lauf der Zeit unverändert. Sogar ein und dieselbe Abbildung kann verschiedene Dinge tun, verschiedene Rollen spielen, versc ... |
mehr
| |
|
DNA #19: The Status of Images The status of an image is never given in advance, nor does it remain fixed over time. Even the same image can do different things, play different roles, occupy different spaces, carry different me ... |
mehr
| |
| DNA #16: Krieg der Kleider Verortet an den Schnittstellen von Identitäts- und anderen Machtpolitiken übersetzen Verkleidung, Mode, Drag und Uniform die Zeichenhaftigkeit des Körperlichen in eine neue Sprache. |
mehr
| |
| Akribie und Obsession In den 1960er und 1970er Jahren führte die Automatisierung der Datenverarbeitung zur Aufwertung des Verwaltungsapparats: Mess- und Regulierbarkeit wurden zur gesellschaftlichen Utopie. "Akribie u ... |
mehr
| |
|
Gisinger: History Matters / Konstellation Benjamin "History Matters/Konstellation Benjamin" fragt nach zeitgenössischen Möglichkeiten der Erinnerungskultur. Walter Benjamins Begriffe der "Konstellation" und der "Jetztzeit" bieten einen leitmotiv ... |
mehr
| |
| Findeisen, Ralph: Die Kunst, der Sex, das Geld und der Müll Wie steht es heute um die Politiken der Kunst? Die Praxis des Revolutionären inklusive das Bestreben, alle Grenzen abzuschaffen, rüttelt nicht nur an der Berechtigung der Kunst. Vielmehr scheint ... |
mehr
| |
| Hertling: Die Bewirkerin Wie kaum eine andere Persönlichkeit des Kulturbetriebs hat Nele Hertling (geboren 1934) die künstlerische Entwicklung der Nachkriegszeit in Berlin und Deutschland mitgeprägt. Diesem Lebenswerk ... |
mehr
| |
|
Kluge/Meese: Schramme am Himmel Mehrere Jahre beschäftigten sich Jonathan Meese und Alexander Kluge mit Hagen von Tronje, jener sagenhaften Gestalt aus dem Nibelungenlied. "Schramme am Himmel" ist eine künstlerische Kollaborat ... |
mehr
| |
| Eagleton, Terry: Critical Revolutionaries Terry Eagleton looks back across sixty years to an extraordinary critical milieu that transformed the study of literature. |
mehr
| |
| Delaney, Miriam; Gorman, Anne: Studio Craft & Technique for Architects. - rev. ed.2022 This one-stop handbook for architecture students provides step-by-step techniques for perfecting the vital skills of drawing, model making and surveying. |
mehr
| |
|
Zeil, Wieteke van: Sieh hin! Ein offener Blick auf die Kunst Erfrischend und enthusiastisch erklärt uns dieses Buch, wie wir die Welt mit anderen Augen sehen können. |
mehr
| |
| Dax, Max: Was ich sah, war die freie Welt Was ist Kreativität? Wie entsteht sie? Wie wollen wir leben? Max Dax verführt 24 weltberühmte und prägende Künstlerinnen und Künstler unserer Zeit zu den überraschendsten Antworten. Zu den ... |
mehr
| |
| Obrist, Hans Ulrich; Stasinopoulos, Kostas: 140 Artists' Ideas for Planet Earth - paperback Through 140 drawings, thought experiments, recipes, activist instructions, gardening ideas, insurgences and personal revolutions, artists who spend their lives thinking outside the box guide you t ... |
mehr
| |
|
Stimmann, Hans: Stimmanns Stadtlektüren Hans Stimmann, geboren 1941, prägte in drei Legislaturperioden und 15 Amtsjahren von 1991 bis 2006 die architektonischen und städtebaulichen Geschicke Berlins wie kaum ein anderer. Bis heute ver ... |
mehr
| |
| Warburg: Lightning Symbol and Snake Dance An almost unknown legacy of the art historian and cultural scientist Aby Warburg are the artefacts he collected on a journey through the southwest of the USA in 1895/96 and donated to the Museum f ... |
mehr
| |
| Holert, Tom: ca. 1972: Gewalt - Identität - Methode Um das 1972 wich das Vertrauen in die Nachkriegsordnung und die Fortschrittsmechanik der Moderne einer Atmosphäre von Ernüchterung, Verbitterung und Angst. Reihenweise zerplatzten damals die hoc ... |
mehr
| |
|
Schöpf, Sven: Benjamin: Schrift fällt beim Lesen nicht ab Eine historisch orientierte, von der Typographie ausgehende (Re-)Kontextualisierung von Walter Benjamins Trauerspielbuch. |
mehr
| |
| Kragenings, Fabian: Prozess als Gestalt Entwerfen heißt, in Veränderungen zu denken: Design-Prozesse müssen dafür als flexible und gleichsam stabile Gestalten verstanden werden. |
mehr
| |
| Dicke, Dickel, Hans: Augen für die Kunst Entschlüsselungen von 50 Kunstwerken - vor allem zeitgenössischen und modernen, aber auch einigen Klassikern der Kunstgeschichte. |
mehr
| |
|
Barnes, Julian: Kunst sehen - broschiert Ein Buch voller Kunstgeschichten: über Malerinnen und Maler und ihre Ekzentrik, über ihre Modelle, Musen, Bilder und Eskapaden. Ein Buch für Kenner und Laien gleichermaßen mit Texten über van ... |
mehr
| |
| Zorn, Daniel-Pascal: Die Krise des Absoluten Die Postmoderne gehört zu den umstrittensten Epochen der jüngeren Philosophie. Sie wird für Misstände der Gegenwart verantwortlich gemacht. Aber kennen wir die Postmoderne wirklich? Daniel-Pas ... |
mehr
| |
| AD Profile 276: Alt-Form In a world that is missing a central theoretical voice in architecture, now more than ever it is time to solicit emergent voices on the topic of'alternative formalisms'(Alt-Form). This issue of AD ... |
mehr
| |
|