Curtis, David: World of Art: Artists' Film This detailed survey presents for the first time an alternative history of the moving image, chronicling artists' ever-evolving fascination with filmmaking from the early twentieth century to now. |
mehr
| |
| Lenz, Felix: Malick: The New World Ein Film, ein Band - die "Film|Lektüren" nehmen sich Zeit und Raum. Band 3 ist mit Terrence Malicks "The New World" (2005) einem der Schlüsselfilme des Regisseurs gewidmet. |
mehr
| |
| Hayao Miyazaki This richly illustrated journey through the extraordinary cinematic world of filmmaker Hayao Miyazaki introduces hundreds of original production materials including artworks never before seen outs ... |
mehr
| |
|
Maier, Helmut: Markthalle I, Großes Schauspielhaus, Friedrichstadt-Palast Der Architekt Helmut Maier führt durch die facettenreiche Baugeschichte dieses verlorenen Berliner Bauwerks bis hin zum Abbruch. |
mehr
| |
| Linhardt, Marion: Stereotyp und Imagination Mit dem vorliegenden Band wird erstmals eine systematische Annäherung an das 'türkische' Bühnenkostüm unternommen. Anhand umfangreichen Bildmaterials aus mehr als zwei Jahrhunderten werden Kon ... |
mehr
| |
| Koebner, Thomas: Inseln: Wunschland, Wildnis, Weltferne Dies Buch widmet sich der erzählerischen "Abbildung" wirklicher und erfundener Inseln und Inselbewohner in der Literatur und im Film. |
mehr
| |
|
Wenkums, Sabine: Hepburn: Bonjour, Paris! Audrey Hepburn hatte eine enge Beziehung zu Paris. Filmaufnahmen und private Anlässe, vor allem ihre lebenslange Freundschaft mit dem Couturier Hubert de Givenchy, führten sie oft in die Stadt. ... |
mehr
| |
| Farocki/Pakosta: Physiognomie der Macht Die Ausstellung und die Publikation "Physiognomie der Macht" betrachten das Werk des deutschen Filmemachers Harun Farocki und der österreichischen Graphikerin und Malerin Florentina Pakosta unter ... |
mehr
| |
| Heiniger: Good Morning, World! Von Engwang im Thurgau nach Hollywood: Photograph und Kurzfilmpionier Ernst A. Heiniger. |
mehr
| |
|
Méliès: La magie du cinéma Anläßlich der Eröffnung einer Dauerausstellung in der Cinémathèque française im Januar 2021 stellt der Autor das Kino von Georges Méliès, seine Beteiligung an großen Entdeckungen und sein ... |
mehr
| |
| The Charlie Chaplin Archives - new edition 2021 Diese Neuauflage in verkleinertem Format dokumentiert die Entstehung sämtlicher Chaplin-Filme. Anhand von persönlichen Briefen, Skizzen, Storyboards, Plakaten, Setphotos sowie Berichten einiger ... |
mehr
| |
| Schiller. Marilyn & Me "Marilyn & Me" erzählt die Geschichte von einem Idol, das kaum drei Monate später verstarb, und einem jungen Fotografen, der noch ganz am Anfang seiner Laufbahn stand. Mit mehr als 100 Bildern, ... |
mehr
| |
|
Schmidl, Stefan;Sijaric, Timur: Grothe: Die Frau meiner Träume |
mehr
| |
| Soubaiti, Fida: Das Bühnenbild der Weimarer Republik im Rheinland Die Theaterwelt befand sich nach dem 1. Weltkrieg, nach dem Ende der Monarchie und nach der Konstituierung einer demokratischen Republik in einem massiven Umbruch, deren Auswirkungen noch heute vo ... |
mehr
| |
| Katastrophe: Was kommt nach dem Ende? Seit wann stellen sich Menschen Katastrophen vor? Welche Motive und Erzählungen jagen ihnen zugleich wohlige Schauer und größte Furcht ein? Welche Bilder vom Schlimmstmöglichen herrschten wann ... |
mehr
| |
|
Wetzel, Stephan; Neuffer, Tillmann: Michael Simon: FERTIG gibt's nicht Der eindrucksvolle Bildband dokumentiert unterschiedliche Herangehensweisen des Bühnenbildners und Regisseurs Michael Simon bei der Konzeption seiner Bühnenräume. In seinen Arbeiten für Schaus ... |
mehr
| |
| Guarneri, Michael: Action! Conversations with Lav Diaz Italian film scholar Michael Guarneri presents seven in-depth interviews with the Filipino master of slow cinema, known for the epic duration of his films. |
mehr
| |
| Koppendorfer: Kostüm Bilder In Margit Koppendorfers 40jähriger Karriere gestaltete sie Kostüme für die Großen der Theatergeschichte: Figuren von Shakespeare, Brecht und Handke, inszeniert von Berghaus, Peymann und Tabori ... |
mehr
| |
|
Adachi-Rabe, Kayo: Der japanische Film |
mehr
| |
| Jacobsen, Wolfgang: Der Film im Nationalsozialismus Wie wird Geschichte erlebt? Auch in Filmen, Spielfilmen zumal? Was muss die Geschichte auslassen, um sich selbst zu konstituieren? Und was klammern Filme aus, hier besonders solche, die im nationa ... |
mehr
| |
| Ost / Western Die Ausstellung "Ost / Western - Kino, Kult und Klassenfeind" ist eine Auseinandersetzung mit den sogenannten DEFA-"Indianerfilmen" der ehemaligen DDR und den Karl-May-Filmen der BRD (Rialto Film ... |
mehr
| |
|
Lynch: Digital Nudes The second instalment of the Lynchian saga devoted to the photographic exploration of the female body. |
mehr
| |
| Wenders: Kontinuität im Wandel Anläßlich des 75. Geburtstags von Wim Wenders 2020 lädt der Sammelband ein, Wenders' Arbeiten, angefangen bei den Kurzfilmen der 1960er Jahre bis hin zu den reifen Spätwerken wie "Don't Come K ... |
mehr
| |
| Zöller, Alexander: Das Erbe des Reichsfilmarchivs Das 1934 gegründete Reichsfilmarchiv markiert den Beginn einer flächendeckenden und staatlich organisierten Filmarchivierung in Deutschland. Von den Nationalsozialisten zunächst als "Kulturarch ... |
mehr
| |
|
Wenders: Sofort Bilder - Sonderausgabe 2021 Als photographische "Notizen" oder "Sofort Bilder" bezeichnet Wim Wenders (geb. 1945) seine Polaroids aus den 1970er und 80er Jahren, die er vor einigen Jahren zum ersten Mal der Öffentlichkeit p ... |
mehr
| |
| | |