Eilenberger, Wolfram: Feuer der Freiheit |
mehr
| |
| Im Zeichen des Bauhauses 1919-2019 Das Motto von Walter Gropius zur ersten Bauhaus- Ausstellung 1923 im Haus Am Horn in Weimar lautete: "Kunst und Technik - eine neue Einheit". Die Integration beider Felder fand in den 1920er Jahre ... |
mehr
| |
| Architecture and Naturing Affairs In diesem Sammelband mit Beiträgen, die sich transdisziplinär mit Architektur, Medien und Infrastrukturtechnik befassen, gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, auf welche vielschichtig ... |
mehr
| |
|
Miyoshi, Kensho: Designing Objects in Motion Die Bewegung von gestalteten Objekten ist nichts rein Funktionales, sondern sie ruft vielfältige Empfindungen hervor. Ein Vorhang, der sanft im Wind bewegt wird, kann den Betrachter sich leicht u ... |
mehr
| |
| Gessen, Masha: Autokratie überwinden |
mehr
| |
| Rivera Cusicanqui, Silvia: Ch'ixinakax Utxiwa: On Decolonising Practices and Discourses The Bolivian scholar and activist Silvia Rivera Cusicanqui is a pre-eminent Latin American intellectual, world renowned for her work in postcolonial and subaltern studies. She has long maintained ... |
mehr
| |
|
Gottschalk, Maren: Scholl: Wie schwer ein Menschenleben wiegt Gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse schildert Maren Gottschalk das so verheißungsvolle Leben Sophie Scholls, die sich nach anfänglicher Faszination für die Hitlerjugend ... |
mehr
| |
| Schilling, Erik: Authentizität Der Authentizitätskult der Gegenwart: Ein Streifzug durch unsere Gesellschaft und eine glänzende, pointierte Analyse. |
mehr
| |
| Bordt, Michael: Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen |
mehr
| |
|
Purdy, Jedediah: Die Welt und wir - broschiert Eine am Gemeinwohl orientierte Politik muß sich heute fragen, was sie unter Wohlstand verstehen und woran sie den Wert des Lebens bemessen will. Sie muß Antworten geben, die unser Zusammenleben ... |
mehr
| |
| | Mbembe, Achille: Politik der Feindschaft - broschiert |
mehr
| |
|
Sommer, Manfred: Stift, Blatt und Kant |
mehr
| |
| Hudelist, Andreas: Im Gefüge der Kunst Auf den Spuren von Kunstprozessen. Beteiligung durch affektive Performativität bei der Rezeption und Produktion von Kunst. |
mehr
| |
| Dorlin, Elsa: Selbstverteidigung Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panthers und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch e ... |
mehr
| |
|
Gumbrecht, Hans U.: Diderot: Prosa der Welt Philosoph und Übersetzer, Kritiker und Schriftsteller, Kunstagent und Enzyklopädist: Denis Diderot, 1713 in der Champagne geboren, 1784 in Paris gestorben, war eine der prägenden Figuren jener ... |
mehr
| |
| Jonas, Hans: Das Prinzip Verantwortung Der Klassiker der Ökobewegung in einer Neuauflage mit einem Nachwort von Robert Habeck. |
mehr
| |
| Pitts, Johny: Afropäisch Meisterhaft verknüpft Pitts Reportage und literarischen Essay zu einem zeitgenössischen Porträt eines Weltteils auf der Suche nach seiner postkolonialen Identität. Pitts erzählt von afropäis ... |
mehr
| |
|
| Kusserow, Karl: Picture Ecology A diverse set of contributions to the expanding field of ecocritical studies. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Gabriel, Markus: The Power of Art The rising star of German philosophy provides a compelling defense of the autonomous power of art. |
mehr
| |
|
Latour, Bruno: Kampf um Gaia - broschiert Die Luft, die Meere, die Gletscher, das Klima, die Böden, alles interagiert mit uns, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt. Wir haben die Epoche der Geohistorie betreten, das Zeita ... |
mehr
| |
| Løgstrup, Johanne: Contemporary Condition 14: Co-existence of Times In the form of a conversation with filmmaker and artist John Akomfrah, this book sets out to explore how his work with montage can be understood to articulate contemporaneity in sensuous ways. |
mehr
| |
| Krasznahorkai, Kata: Operative Art History or Who is Afraid of Artists? Sicherheitsbehörden autoritärer Regime haben massiv in die Kunstgeschichte eingegriffen. Künstler sollten aus der Kunstgeschichte ausradiert, öffentlich pathologisiert und kriminalisiert werde ... |
mehr
| |
|
Richmann, Pascal: Man vermisst diesen Planeten |
mehr
| |
| Betrachtungen der Architektur Die allseits gebaute Banalität ist ein Beleg für den unterschätzten Kulturwert von Gebäuden. Im Anschluß an die antike Tradition der Ekphrasis dienen sie als Reflexionsmedien zur Veranschauli ... |
mehr
| |
| |
Burrill, Anthony: Work Hard & Be Nice to People |
mehr
| |
| Bauhaus N° 12: Habitat Im Begriff "Habitat" bündeln sich die Debatten der Nachkriegsmoderne zur Neujustierung von Architektur und Städtebau. Er steht für eine ganzheitliche Betrachtung von Behausung, Mensch und Umwel ... |
mehr
| |
| Rößler, Johannes: Die Kunst zu sehen Goethes Kunstberater Johann Heinrich Meyer (1760-1830) war einer der Hauptakteure der klassizistischen Bewegung um 1800. Die Studie widmet sich der Rezeption von Meyers italienischen Aufzeichnunge ... |
mehr
| |
|