Piper, Ernst: Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen Der Historiker Ernst Piper, der lange Jahre auch als Verleger gearbeitet hat, legt hier eine Summe seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus vor. Die Spanne reicht von Beiträ ... |
mehr
| |
| Gieser, Laura: Bildende Kunst und Literatur |
mehr
| |
| |
YWY, Searching for a Character between Future Worlds Conceived by Pedro Neves Marques, YWY is an android played by indigenous actress and artist Zahy Guajajara, who gave her the name "YWY," meaning "land" or "territory" in her native Tupi-Guarani la ... |
mehr
| |
| Häusler, Anna: Szenen der Herabsetzung Invektiven sind ein Werkzeug der sozialen Positionierung, das in jedermanns Hand liegt. Wer andere herabsetzt, ruft jedoch immer auch ein gesellschaftshistorisches Gefüge auf, das über den einze ... |
mehr
| |
| Stabilitäten // Instabilitäten Barnett Newmans Plastik »Broken Obelisk«, Tanzfiguren in Bewegung und Balance sowie (Nicht-) und (Un-)Gleichgewicht als Zustände in der Physik haben vieles gemeinsam: Ordnung und Krise, Norm un ... |
mehr
| |
|
Buchert, Margitta: Landschaftlichkeit als Architekturidee Welche Architekturverständnisse und welche Eigenschaften fließen durch die Thematisierung von Landschaftlichkeit in architektonische und urbanistische Projekte ein? Welche raumartikulierenden Qu ... |
mehr
| |
| Czaja, Wojciech; Feller, Barbara: Reden, Planen, Bauen am Land und in der Stadt Der Architekt plant, der Bauherr gibt seinen Segen, die Bevölkerung wird mit dem fertigen Resultat konfrontiert. Zum Glück hat sich diese über viele Jahrhunderte tradierte Planungskultur in den ... |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Metapolis. Topoi. Scenario By example of two study regions in Lower Saxony?a federal state of Germany consisting of few large cities, mostly mid-sized and small towns, suburbs, and villages?this volume presents an innovativ ... |
mehr
| |
|
Mason, Paul: Faschismus. Und wie man ihn stoppt Was ist Faschismus? Eine Bewegung? Ein gleichgeschaltetes Herrschaftssystem? Für Paul Mason ist Faschismus nicht zuletzt ein Gedankengebäude. In dessen Zentrum steht eine ethnisch definierte Meh ... |
mehr
| |
| Lepenies, Philipp: Verbot und Verzicht Der Glaube, Verbot und Verzicht seien keine legitimen staatlichen Instrumente, zeigt, wie stark sich die Ideale des Neoliberalismus in den Köpfen festgesetzt haben. |
mehr
| |
| Gender Gap The architects featured in the exhibition address the personal challenges they have encountered in the course of their careers in a field where men are still the predominant players, and offer the ... |
mehr
| |
|
Brandom, Robert B.: Expressive Vernunft - broschiert Was bedeutet es, "wir" zu sagen? Warum gelten gerade "wir" als vernünftige Wesen, als Wissende und Handelnde? Was müssten Schimpansen oder Computer zu tun imstande sein, damit sich mit Recht sag ... |
mehr
| |
| Zanetti, Véronique: Spielarten des Kompromisses Kompromisse sind nicht beliebt, aber im Alltag so unentbehrlich wie in der Politik. Das liegt daran, dass konfligierende Interessen und Überzeugungen oft prinzipiell nicht zur Deckung gebracht we ... |
mehr
| |
| Si, Ruida: Visual Philosophy Dieses Buch ist ein Versuch, graphisch über das Leben und das Universum nachzudenken. Indem wir unsere Gedanken der Vorstellungskraft anvertrauen, die durch die zarten Zeichnungen hervorgerufen w ... |
mehr
| |
|
Schultz, Wolfgang-Andreas: Europas zweite Renaissance Der Autor legt den Grundstein für eine ökologisch inspirierte Ästhetik und zeigt, welche Chance für die Zukunft Europas in einer zweiten Renaissance liegt wenn Europa die Trennung des Mensch ... |
mehr
| |
| Butler, Judith: Die Macht der Gewaltlosigkeit - broschiert Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellung sanftmütiger Einzelpersonen gegenüber existierenden Formen von Macht reflektiert. Dieses ... |
mehr
| |
| Crary, Jonathan: Scorched Earth In this uncompromising essay, Jonathan Crary presents the obvious but unsayable reality: our 'digital age' is synonymous with the disastrous terminal stage of global capitalism and its financializ ... |
mehr
| |
|
D'Eaubonne, Francoise: Feminism or Death Originally published in French in 1974, radical feminist Francoise d'Eaubonne surveyed women's status around the globe and argued that the stakes of feminist struggle was not about equality but ab ... |
mehr
| |
| Rancière, Jacques: Temporality in Art and Politics In this book Jacques Ranciere radicalises his critique of modernism and its postmodern appendix. He contrasts their unilinear and exclusive time with the interweaving of temporalities at play in m ... |
mehr
| |
| Breithaupt, Fritz: Das narrative Gehirn Wer in Geschichten verstrickt ist, lebt intensiver - ich erzähle, also bin ich. Doch nicht nur das eigene Leben wird als Narration prägnanter. Mittels Erzählungen gelingt es uns auch, die Erfah ... |
mehr
| |
|
Chakrabarty, Dipesh: Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter Vom Globus zum Planeten! Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty zählt zu den international einflussreichsten Wissenschaftlern, die sich in den letzten Jahren mit der Bedeutung des Klimawandel ... |
mehr
| |
| Rebentisch, Juliane: Arendt: Der Streit um Pluralität In zehn hochkonzentrierten Kapiteln legt Juliane Rebentisch Hannah Arendts politische Philosophie der Pluralität frei und diskutiert sie im Horizont gegenwärtiger Debatten. Politik und Wahrheit, ... |
mehr
| |
| Strassberg, Daniel: Spektakuläre Maschinen Wenn es einen Weg gibt, wie wir die Maschine verstehen können, dann ist es durch diesen unerhörten Zugriff: über den Affekt, den sie in uns auslöst. Maschinen bannen unsere Aufmerksamkeit und ... |
mehr
| |
|
Kigle, Martina: Figure M. Mit der Verbindung von wissenschaftlichem Arbeiten und fiktionaler Erzählung übt Kigle Kritik an einer Geisteswissenschaft, die zwar mit Kanonkenntnis und Diskursdisziplin beeindruckt, dabei abe ... |
mehr
| |
| Cixous, Hélène: Liebes Tier Dies ist ein Buch über die Liebe zwischen Tier und Mensch, über die heftigen Gefühle, die in dieser Liebe zirkulieren, über Mensch und Tier in der Geschichte. In diesem zuerst vor Kindern geha ... |
mehr
| |
| Rancière, Jacques: Zeit der Landschaft Jacques Rancière zeigt uns, dass die Landschaft mehr ist als ein beeindruckendes Schauspiel für das Auge oder die Seele. Er geht den ästhetischen Debatten und Kontroversen nach, die im Laufe de ... |
mehr
| |
|
Wachs, Marina-Elena: Design Engineering The book describes the potential of both design objects and concepts, as well as design as a process, with a specially strong focus on the process of design engineering in the past, present and fu ... |
mehr
| |
| Nochlin, Linda: Making It Modern A selection of key essays by one of the most influential voices in art history, including seven previously unpublished pieces. |
mehr
| |
| Rühse, Viola: Kracauer: Film und Kino als Spiegel Siegfried Kracauer war nicht nur einer der vielseitigsten Publizisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch passionierter Kinogänger. Sein Hobby professionalisierte er als Filmkritiker und -theoreti ... |
mehr
| |
|