| | Die Entdeckung der Wirklichkeit Träger eines frühen Realismus zwischen 1765 und 1815, der in 60 Gemälden und 120 Zeichnungen, in Skizzenbüchern und Druckgraphiken vorgestellt wird, sind zunächst die Maler aus dem Umkreis de ... |
mehr
| |
|
Bewegte Landschaften Unter italienischem Himmel: Die fremde Landschaft / Das Neandertal: Die neu entdeckte heimatliche Landschaft / Der Park des Künstlervereins Malkasten: Die grüne Kulisse der Künstlerfeste. |
mehr
| |
| French Artists in Rome The catalogue explores the influence of Rome - its art, culture, history, and landscape - on the young French artists who won the prestigious Prix de Rome to study at the Villa Medici. |
mehr
| |
| De Grünewald a Menzel Pendant tout le XIXe siecle, les Francais temoignerent beaucoup d'interet pour la litterature, la musique et la philosophie du pays voisin; les tableaux et les gravures d'Albrecht Dürer ou de Han ... |
mehr
| |
|
LANG, WALTHER K.: Lang: Das Heilige Rußland Obwohl in Westeuropa noch weitgehend unbekannt, ist die russische Malerei des 19. Jahrhunderts kaum weniger faszinierend als etwa die Literatur Dostojewskis oder Tolstois. Das Buch erschließt der ... |
mehr
| |
| | Das irdische Paradies Die bedeutende Privatsammlung mit Werken der Düsseldorfer Malerschule, in über 30 Jahren zusammengetragen von Horst Volmer, vermittelt einen repräsentativen Überblick über eine der führenden ... |
mehr
| |
|
19. Jahrhundert: Neue Pinakothek 120 Meisterwerke, ein historischer Abriß der Gründungsjahre und eine Einschätzung dieser Museumsgründung im europäischen Vergleich. |
mehr
| |
| Heckmann, Uwe.: Die Sammlung Boisseree Die Sammlung Boisseree wurde gemeinsam von den beiden Kölner Kaufmannssöhnen Melchior (1786-1851) und Sulpiz (1783-1854) und ihrem Freund Johann Baptist Bertram (1776-1841) angelegt. Durch die p ... |
mehr
| |
| L'Aventure de Pont-Aven et Gauguin In Ergänzung zur diesjährigen großen Gauguin-Ausstellung "Gauguin a Tahiti" im Grand Palais zeigt das Musee du Luxembourg den Künstler und sein bretonisches Umfeld. |
mehr
| |
|
FEND, MECHTHILD.: Fend: Grenzen der Männlichkeit Der androgyne Jüngling und der verweiblichte männliche Akt sind in der Bildkultur des französischen Neoklassizismus ungewöhnlich präsent. In der Epoche der Französischen Revolution kommt es ... |
mehr
| |
| Images in Time: Alhambra 1840-1940 |
mehr
| |
| THE NABIS - paperback Der Band erscheint in der Reihe des Louvre "Schools and Movements of Painting". |
mehr
| |
|
LAMBOURNE, LIONEL.: Victorian Painting Victorian Painting presents a rich panorama of one of the most fertile and exuberant periods in the history of art. It embraces not only the UK but also the English-speaking countries linked to En ... |
mehr
| |
| | BASEL, KUNSTMUSEUM -: Ernst Stückelberg |
mehr
| |
|
Garleff: Ecole des Beaux-Arts Die Ecole des Beaux-Arts zählt zu den wichtigsten Bauwerken des 19. Jahrhunderts in Paris und ist weltweit das erste eigenständige Modell für eine Ausbildungsstätte der Künste. Das Buch zeigt ... |
mehr
| |
| PRE-RAPHAELITE + OTHER MASTERS Ebenso aufwendig mit brillanten Farbtafeln wie kunsthistorisch seriös stellt der Musicalproduzent seine in über vierzig Jahren zusammengetragene Sammlung vor, die allein vierzig Bilder von Burne ... |
mehr
| |
| |
BRUNNER, ANETTE.: Brunner: Das bedeutende Auge |
mehr
| |
| MATISSE, HENRI.: Matisse. Periode nicoise 1917-29 |
mehr
| |
| Musielski, Ralph.: Musielski. Bau-Gespräche Im Zentrum der visionären Baugedanken der Klassischen Moderne stehen Schriftsteller, Künstler und Architekten: der Dichter Paul Scheerbart (1863-1915), der Architekt Bruno Taut (1880-1938) und d ... |
mehr
| |
|
Diethelm, Alois.: Roland Rohn 1905-1971 |
mehr
| |
| Stansky, Peter: Sassoon: The Worlds of Philip and Sybil |
mehr
| |
| The Picassos' Picasso Der klassische Katalog erschien anläßlich der Eröffnung des Museums in Malaga und zeigt 87 zwischen 1903-1971 entstandene Werke - mehr als je zuvor -, die Picasso für sich selbst behalten hat. |
mehr
| |
|
GOGH, VINCENT VAN.: GOGH: Der Sämann |
mehr
| |
| Glasmalereien in Schlesien Schlesische Glasmalerei aus kunsthistorischer und restauratorischer Sicht; ein umfangreicher Katalog zeigt die heute noch erhaltenen 75 Objekte in 65 schlesischen Kirchen und öffentlichen Gebäud ... |
mehr
| |
| SCHLIE, ULRICH.: Schlie: Die Nation erinnert sich Eine Geschichte der Denkmäler der Deutschen von 1871 bis heute - von der Walhalla bis zum Holocaust-Mahnmal als Spiegel des Verhältnisses der Deutschen zur Nation. |
mehr
| |
|