Calic, Marie-Janine: Südosteuropa |
mehr
| |
| Textile Räume Dieser Band - herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - vereint Essays zu Ausstattungstextilien europäischer Schloßräume und regt damit grenzübergr ... |
mehr
| |
| Die Wiener Hofburg Die Wiener Hofburg zählt zu den bedeutendsten Palastkomplexen Europas. Als Regierungssitz der Herzöge und Erzherzöge von Österreich, der römisch-deutschen Könige und Kaiser sowie der österr ... |
mehr
| |
|
Glatzel, Kristine: Schloß Neuenburg |
mehr
| |
| München: Stadtbaugeschichte |
mehr
| |
| Della Grafica Veneziana: Das Zeitalter Zanettis Inmitten eines illustren Künstlerkreises - unter ihnen Giambattista und Domenico Tiepolo, Marco Ricci und Canaletto - blieb die zentrale und umtriebige Figur, die zahlreiche Künstler in Venedig ... |
mehr
| |
|
The Salerno Ivories Über 60 Relieftafeln aus Elfenbein (11.-12. Jh.) bilden den kostbarsten Schatz der Kathedrale von Salerno in Süditalien. Die Darstellungen vereinen islamische, byzantinische, koptische und abend ... |
mehr
| |
| Fuchs, Detlef: Rheinsberg Die glücklichsten Jahre seines Lebens verbrachte der spätere Friedrich der Große auf Schloß Rheinsberg. In neuem Glanz erstrahlt nun die jahrzehntelang als Sanatorium genutzte Schloßanlage im ... |
mehr
| |
| L'hôtel de Brienne Eine reich illustrierte Geschichte dieses Stadtpalais des 18. Jahrhunderts im Faubourg Saint-Germain, Sitz des französischen Verteidigungsministeriums seit Beginn des 19. Jahrhunderts. |
mehr
| |
|
Laß, Heiko: Fürsten und ihre Residenzen in Thüringen |
mehr
| |
| Heid, Stefan: Wohnen wie in Katakomben: Campo Santo Teutonico Im Vatikan gibt es die bedeutende, jedoch kaum bekannte, umfangreiche Privatsammlung frühchristlich-mittelalterlicher Objekte des Campo Santo Teutonico. Erstmals werden die Anfänge dieses im spà ... |
mehr
| |
| Gramatzki, Rolf: Das Chorgestühl St. Alexandri Einbeck |
mehr
| |
|
Fowler, Caroline: Drawing and the Senses |
mehr
| |
| Il museo dell'universo A major exhibition recounting the fantastic recovery of Italy's masterpieces from France from Raffaello to Titian, from the Carraccis to Guido Reni, Tintoretto and Canova in 1816. The fate of the ... |
mehr
| |
| Early Netherlandish, Dutch, Flemish and Belgian Paintings: National Museum W ... |
mehr
| |
|
| Whistler, Catherine: Baroque and Later Paintings in the Ashmolean Museum Masterpieces by Nicolas Poussin, Claude Lorrain, Domenichino, Giambattista Tiepolo and Francesco Guardi feature in this detailed catalogue of Baroque and later paintings in the Ashmolean Museum. T ... |
mehr
| |
| L'immagine dei giardini e delle ville medicee |
mehr
| |
|
Grigoleit, Geert: Schloß Bothmer |
mehr
| |
| Stiasny, Tomke: Schloß Eutin |
mehr
| |
| Flannery, Julian: Fifty English Steeples An outstanding illustrated study of the finest medieval parish church towers and spires in England. |
mehr
| |
|
Ley, Judith: Das Aachener Rathaus 1 |
mehr
| |
| Castelluccio, Stephane: L'eclairage, le chauffage et l'eau Une exploration de l'usage de l'éclairage, du chauffage et de l'eau dans les habitations parisiennes aux XVIIe et XVIIIe siècles, ainsi que leur influence sur le décor et l'ameublement. L'auteu ... |
mehr
| |
| Wohnen, Reisen, Residieren |
mehr
| |
|
Royal Shakespeare This is the first book to explore the centuries-long association between the British monarchy and Britain's greatest dramatist. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
| Invention and Perfection André-Charles Boulle, Jakob Philipp Hackert, Johann Joachim Kaendler, Alexandre-Jean Oppenordt, Jean-Baptiste François Pater. |
mehr
| |
| Magnificent Milan The first pop-up book on Milan, a 3-D guide for children and adults. |
mehr
| |
|
De ontdekking van het dagelijks leven van Bosch to Bruegel |
mehr
| |
| Maes, Antoine: La laiterie de Marie Antoinette a Rambouillet Construite sous la conduite du peintre Hubert Robert, la laiterie de Rambouillet était destinée aux réunions pastorales de Marie-Antoinette. Elle renferme de nombreuses oeuvres d'art, sculpture ... |
mehr
| |
| Karlsen, Anja: Das mitteleuropäische Treppenhaus Mit den Treppenhäusern des 17. und 18. Jahrhunderts Mitteleuropas entstanden überwältigende Räume, die bis heute Inbegriff der Prachtentfaltung jener Zeit sind. Die Arbeit stellt einen Beitra ... |
mehr
| |
|