Aus der Nähe betrachtet - Aufsatzband "Schaufenster des Himmels" |
mehr
| |
| Werbke, Axel: Perfectio im hochmittelalterlichen Reformkloster Die Auffindung von fragmentarisch erhaltenen Inschriften eines hochmittelalterlichen Fußbodens im ehemaligen Benediktinerkloster von Oberpleis/Siegburg erweist sich als ungeahnter Glücksfall: Di ... |
mehr
| |
| Fleck, Niels: Veste Heldburg |
mehr
| |
|
Hennings, Werner; Horst, Uwe; Kramer, Jürgen: Die Stadt als Bühne Die Piazza San Pietro, die Place Royale oder Covent Garden - diese Plätze spiegeln die historischen, kulturellen und sozio-politischen Erfahrungen ihrer Gesellschaften wider. Sie erzählen Geschi ... |
mehr
| |
| Matthaei, Renate: Sulpiz Boisserée und die Vollendung des Kölner Doms |
mehr
| |
| Blakesley, Rosalind P.: The Russian Canvas "The Russian Canvas" charts the remarkable rise of Russian painting in the 18th and 19th centuries, and the nature of its relationship with other European schools. |
mehr
| |
|
Reitinger, Franz: Die Metastasier Über Bilder erschließen sich uns andere Räume und Zeiten. Für Bildnisse von Menschen gilt dies in besonderem Maße, verschaffen sie uns doch einen unmittelbaren Einblick in ferne Verfaßtheite ... |
mehr
| |
| Schloß Ludwigslust Schloß Ludwigslust ist ein Juwel der norddeutschen Barockarchitektur. Als einstige Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin bildet es zusammen mit dem weitläufigen Park und städtischen Ge ... |
mehr
| |
| McCarthy, Patricia: Life in the Country House in Georgian Ireland For aristocrats and gentry in 18th-century Ireland, the townhouses and country estates they resided in were carefully constructed to accommodate their cultivated lifestyles. Based on new research ... |
mehr
| |
|
Wartenberg, Imke: Bilder der Rechtsprechung |
mehr
| |
| Held, Heinz Georg: Die Leichtigkeit der Pinsel und Federn Kunst zu betrachten und lebendig zu beschreiben ist selbst eine große Kunst.Heinz Georg Held erzählt, auf welch gewinnende Weise das Gespräch über Bilder, Skulpturen und Bauwerke in der Renais ... |
mehr
| |
| Kirchen und Klöster der Zisterzienser |
mehr
| |
|
Burmester, Andreas: Doerner: Der Kampf um die Kunst Am 19. Juli 1937 öffnet in München zeitgleich mit der Ausstellung "Entartete Kunst" das Reichsinstitut für Maltechnik seine Pforten. Es ist heute fast ebenso vergessen wie sein Auftrag. Ein sen ... |
mehr
| |
| Stehkämper, Hugo; Dietmar, Carl: Geschichte der Stadt Köln 3: Hochmittelalter Im Hochmittelalter legten die Kölner Bürger den Grundstein für die überragende Stellung der Stadt, die sie bis in die Frühe Neuzeit behauptete. Die romanischen Kirchen und der gotische Dom s ... |
mehr
| |
| |
Periti, Giancarla: In the Courts of Religious Ladies This fascinating study considers the poetic and mythological artworks made for elite female monastic communities in Renaissance Italy. Nuns from the patrician class, who often disregarded obligati ... |
mehr
| |
| Invention und Vollendung 100 Meisterwerke der europäischen Kunst und des Kunsthandwerks des 18. Jahrhunderts formen ein Panorama der Innovation, der Entwürfe und der meisterlichen Umsetzung, darunter Porzellane, Möbel, ... |
mehr
| |
| Rideau-Baudin,Jean-Pierre; Delmotte, Claire: Le voltaire Présentation en images des outils du tapissier et du garnisseur, ainsi que des étapes des techniques traditionnelle et contemporaine de réfection d'un fauteuil voltaire: sanglage, guindage, gar ... |
mehr
| |
|
| Die Kunstkammer: Wunder kann man sammeln |
mehr
| |
| Kvapilová, Ludmila: Steinskulptur in der Oberpfalz um 1400 Die unter den Pfalzgrafen bei Rhein zwischen 1380 und 1430 in der Oberpfalz entstandenen Skulpturen aus Stein nehmen aufgrund ihrer stilistischen Andersartigkeit eine Sonderstellung innerhalb der ... |
mehr
| |
|
Kaiser, Reich und Reichsstadt in der Interaktion |
mehr
| |
| Wünsche-Werdehausen, Elisabeth: Venedig: Architektur und Kunst |
mehr
| |
| Kretschmer, Hildegard: Salzburg: Architektur und Kunst |
mehr
| |
|
Rekonstruktion der Gesellschaft aus Kunst Das Buch verfolgt die künstlerische Entwicklung Antwerpens nach den Bilderstürmen von 1566 und 1581 sowie der Rückeroberung der kurzzeitig calvinistischen Stadt durch habsburgisch-katholische T ... |
mehr
| |
| Blom, Philipp; Buckley, Veronica: Neue Einblicke in das Kunsthistorische Museum Wien Acht thematische Rundgänge durch die Sammlungen zu den Themen Augen, Eros, Details, Entdeckungen, Gewalt, Zeit, Rituale und Geschichten. |
mehr
| |
| Exotismus und Globalisierung: Tenture des Indes Die Tenture des Indes gehört zu den berühmtesten Wandteppichfolgen des Barock. In einer umfassenden Schau widmen sich Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen den Tapisserien, die eine e ... |
mehr
| |
|
Jamnitzer: Ein Renaissance-Mörser |
mehr
| |
| Kern: Der deutsche Giambologna |
mehr
| |
| Baumeister - Ingenieure - Gartenarchitekten In 40 biographischen Darstellungen werden Leben und Werk herausragender Baumeister und Architekten, Bauingenieure sowie Garten- und Landschaftsarchitekten des 17. bis 20. Jahrhunderts nachgezeichn ... |
mehr
| |
|