Beuys, Barbara: Asta Nielsen Barbara Beuys hat zahlreiche unveröffentlichte Briefe und Dokumente der Künstlerin ans Licht gebracht - und leuchtet das breite Panorama eines faszinierenden und dramatischen Lebens aus, das in ... |
mehr
| |
| Müller, Jürgen: 100 Movies of the 2010s Lassen Sie die besten Filme der Jahre 2011 2020 Revue passieren und das Flair des Kinojahrzehnts wieder aufleben. |
mehr
| |
| Wes Anderson Collection: The French Dispatch The official companion to The French Dispatch and the latest volume in the bestselling Wes Anderson Collection series. |
mehr
| |
|
Pasolini: Teorema In diesem so analytischen wie verspielt-ironischen Roman von 1968 trifft der Dichter Pasolini auf den Polemiker der "Freibeuterschriften". |
mehr
| |
| Brittnacher, Hans Richard: Tote Städte, Geisterstädte In den Beiträgen des Bandes geht es nicht so sehr darum, wie Literatur, Film und andere Künste sowie Philosophie und Soziologie auf Wirklichkeit reagieren, sondern umgekehrt auch um die Frage, w ... |
mehr
| |
| Gruber: Filmemacher Andreas Gruber, Regisseur, Drehbuchautor und Hochschulprofessor, definiert den Kern seiner Lehrtätigkeit und sein Verständnis von Film mit dem Erzählen von Geschichten anhand von Bildern. |
mehr
| |
|
Brandlmeier, Thomas: Douglas Sirk und das ironisierte Melodram 1937 floh der deutsche Regisseur Douglas Sirk in die USA. Die Melodramen, die er im Hollywood der 1950er Jahre drehte, prägten das Genre nachhaltig. Sirk hat zwar nicht nur Melodramen gedreht, ab ... |
mehr
| |
| Badley, Linda: Von Trier: Beyond Depression Playing against widespread assumptions, Linda Badley takes a reparative approach, offering an in-depth examination of four films and the contexts that produced them. |
mehr
| |
| Von Trotta: Gegenwärtig sein Im Gespräch mit dem Autor und Filmpublizisten Thilo Wydra erzählt Margarethe von Trotta von den Ängsten ihrer Jugend, den ersten Schritten als Schauspielerin in München - von Fassbinder, der s ... |
mehr
| |
|
Koebner, Thomas: Erinnerungen im Film In diesem Buch geht es um die verschiedensten Arten von Erinnerungen in Filmen und wie sie den ZuschauerInnen präsentiert werden (etwa durch unscharfe Rückblende). |
mehr
| |
| Kollinger, Luzie: Körper und Leib in der Animation Art Gegenwärtig lassen sich für unser medialisiertes Leben unter anderem zwei besondere Phänomene beobachten: Eine Omnipräsenz animierter Bilder sowie eine Flut an Körperbildern. |
mehr
| |
| Ohnmacht, Tina: Wasser in Animationsfilmen Die vorliegende Arbeit leistet anhand einer Motivstudie, der Untersuchung von Wasser in Animationsfilmen, einen Beitrag zur Erforschung des Animationsfilms als eigenständige und zunehmend wichtig ... |
mehr
| |
|
Moholy-Nagy: Der neue Film Der Band enthält eine Auswahl von László Moholy-Nagys Schriften zum Film. |
mehr
| |
| Film-Konzepte 65: Christian Petzold Es gebe die Maler, die Musiker und die Literaten unter den Filmemachern - er selbst sei natürlich ein Literat, sagte Christian Petzold, einer der führenden Vertreter der Berliner Schule, einmal ... |
mehr
| |
| Holborn, Mark: Tim Yip: In the Mirror Garden A spectacular introduction to the work and the creative mind of the Oscar-winning Tim Yip, China's leading art director for film and theatre. |
mehr
noch nicht erschienen, Preis folgt bei Erscheinen | |
| |
|
Kluge, Alexander: Zirkus Kommentar In Wortfeldern, Bildern und Filmsequenzen (QR-Codes) öffnet sich auf 200 Seiten ein breites Panorama, in dem sich ratlose Artisten und hochdiffizil operierende Chirurgen ebenso tummeln wie die Ka ... |
mehr
| |
| Kluge, Alexander: Das Buch der Kommentare Anläßlich seines 90. Geburtstags erscheinend, ist dies vielleicht das persönlichste Buch von Alexander Kluge. Das Buch der Kommentare folgt dem spielerischen Geschwisterkind "Zirkus/ Kommentar" ... |
mehr
| |
| Jenkins, David: Filmmakers on Film Discover how the giants of filmmaking - from Sofia Coppola to Agnès Varda - developed their distinctive visual styles, the core ideas that underpin their practice and, most importantly, what thei ... |
mehr
| |
|
Thomson, David: Disaster Mon Amour A deep - and darkly comic - dive into the nature of disasters, and the ways they shape how we think about ourselves in the world. |
mehr
| |
| Schmitt, Wolfgang M.: Mit Filmen sehen lernen Wolfgang M. Schmitt zeigt, wie uns der Film - gerade dank seiner Künstlichkeit, der Montage, Stars und Spezialeffekte - einen anderen, mit der Brille der Fiktion geschärften Blick auf die Realit ... |
mehr
| |
| McKee, Robert: Dialog In seinem neuen Buch beschreibt Robert McKee die Technik guter Dialoge fu¨r Film, Fernsehen, Bu¨hne und Prosa. |
mehr
| |
|
Rinzler, J.W.: Baker: Metamorphosis This deluxe two-volume set explores seven-time Academy Award-winner Rick Baker's 40-plus-year journey as a special makeup effects artist. Features a foreword by John Landis, a preface by Peter Jac ... |
mehr
| |
| Pasolini: Teorema In diesem so analytischen wie verspielt-ironischen Roman, dem literarischen Gegenstück zum gleichnamigen Film 1968, trifft der Dichter Pasolinia auf den Polemiker der 'Freibeuterschriften'. |
mehr
| |
| Seidl: Safari Das Buch zum Dokumentarfilm von Ulrich Seidl über deutsche und österreichische Jagdtouristen in Afrika. |
mehr
| |
|
Moriyama: The Past is always new Daido Moriyama ist einer der renommiertesten japanischen Photographen, der für seine radikale Herangehensweise an Medium und Motiv bekannt ist. Seine Arbeit spiegelt seine Vision des Stadtlebens ... |
mehr
| |
| Van der Keuken: De Meester en de Reus The publication is an integrally edited film script (completely drawn storyboard with handwritten and typed text) for the film The Master and the Giant (De Meester en de Reus) by Johan van der Keu ... |
mehr
| |
| Reversing the Eye: Arte Povera 1960-1976 A retrospective of more than 300 works of arte povera, which offers a new reading of Italian artistic production between 1960 and 1975. An artistic approach that opposes mass consumption and rehab ... |
mehr
| |
|
Kasten: Architecture & Film (2015-2020) A book on Barbara Kasten's investigations on moving images, perception and architectural forms. |
mehr
| |
| Prior, Dorothy Max: 69 Exhibition Road A vibrant, wry, and engaging account of life as an adventurous, queer young person in late 1970s London discovering themselves as an artist, and an individual. |
mehr
| |
| |