Filmjahr 2022/2023 Filmjahr 2022/2023 dokumentiert, was wichtig war und was wichtig werden wird: 1500 Besprechungen von Filmen im Kino, im Fernsehen, im Netz oder auf Scheiben. |
mehr
| |
| Eidinger: O Mensch "O Mensch" der neue Bildband des Berliner Schauspielers Lars Eidinger. Er vereint mit der Handykamera sowie mit der Spiegelreflexkamera entstandene Photographien der letzten drei Jahre mit zum Tei ... |
mehr
| |
| Bittinger, Nathalie: Anime Through the Looking Glass The magic and mastery of anime springs to life in this gorgeous celebration of the genre. Covering an enormous range of talent - from Isao Takahata, Katsuhiro O?tomo, and Makoto Shinkai to Studio ... |
mehr
| |
|
HaFI017: Meunier - Aller-retour et aller 2019 präsentiert Karolin Meunier erstmals die Performance Aller-retour et aller im Kino Arsenal in Berlin. Im Anschluß wurde der Film Wanda (1970) von Barbara Loden gezeigt, eines der wichtigste ... |
mehr
| |
| Varda: Director's Inspiration A visual tribute to Agnès Varda's three lives as a photographer, filmmaker and artist, with previously unseen archival materials, texts and personal reflections from Jane Birkin, Martin Scorsese, ... |
mehr
| |
| Filmkonzepte 72: John Woo "Heroisches Blutvergießen", mit diesem Begriff, der schon fast zu einer Genrebezeichnung gereift ist, werden John Woos Werke der 1980er und 1990er Jahre gern erfasst. Doch Woo Yu-sen, besser beka ... |
mehr
| |
|
Lemardelé, Stéphane: Das Storyboard von Wim Wenders In der Graphic Novel "Das Storyboard von Wim Wenders" gibt Stéphane Lemardelé seine Gespräche mit Wim Wenders während der Dreharbeiten zu seinem Film Every Thing Will Be Fine 2014 in Form eine ... |
mehr
| |
| Wawrczeck, Jens: How to Hitchcock Wawrczeck zeigt alles Wissenswerte rund um Alfred Hitchcock: Was ist ein Vertigo-Effekt? Sind wirklich alle Mütter Monster? Und: Mit welchem Film beginnt man auf dem Weg zum Hitchcockianer? |
mehr
| |
| Johne: Das sowjetische Hauptquartier |
mehr
| |
|
Pensold, Wolfgang: Die Geschichte des Kinos in Österreich |
mehr
| |
| Liptay, Fabienne: PostProduktion Das Verhältnis von Film und Photographie ist, gerade seit der Digitalisierung, neu zu definieren: Bewegung und Stillstand, Film und Fotografie, gehen ineinander über (z.B. durch filmisches Fotog ... |
mehr
| |
| The Cinema of Powell and Pressburge Michael Powell and Emeric Pressburger were true visionaries of British cinema, creating glorious Techicolor masterpieces, including A Matter of Life and Death (1946), Black Narcissus (1947) and th ... |
mehr
| |
|
Brandlmeier, Thomas: Der französische Film Der Band bietet einen ebenso umfassenden wie subjektiven Überblick: eine Filmgeschichte als Geschichte, im Sinne von Godards "Histoire(s) du Cinéma", ein populärwissenschaftlicher Parforceritt ... |
mehr
| |
| Vincent, Pascal-Alex: Ozu: Une affaire de famille Une traversée de l'oeuvre du cinéaste japonais, agrémentée d'une riche iconographie et de nombreux documents inédits. |
mehr
| |
| Großes Kino: Filmplakate aller Zeiten Das Buch stellt Filmplakate der 1900er bis 2020er Jahre aus der Sammlung Grafikdesign der Berliner Kunstbibliothek vor. Es lädt ein zu einer Reise durch Jahrzehnte der Filmplakatgestaltung - von ... |
mehr
| |
|
Fluchtlinien: Filmkarrieren zwischen Ost- und Westeuropa Die Texte in diesem Band präsentieren einen Querschnitt dieser zum Teil vergessenen Filmschaffenden. Neben den Regiekarrieren von Alfréd Deésy, Slatan Dudow, Ladislao Vajda und Viktor Tourjansk ... |
mehr
| |
| Viva Varda! Catalogue offrant une rétrospective de la carrière de la cinéaste, photographe et artiste française à travers des documents inédits, des témoignages de personnalités et des confidences de ... |
mehr
| |
| Marker: The Stories We Used to Tell The human condition, memory, and how we view one another shape this pairing of photographs by Chris Marker (1921-2012) with a short story by Shirley Jackson (1916-1965). |
mehr
| |
|
Zion, Robert: Fritz Lang in Amerika Den größten Teil seines filmischen Werkes schuf Fritz Lang in den USA. In 20 Jahren, von 1936 bis 1956, drehte er, der bis heute einflußreichste Filmemacher aus dem deutschsprachigen Raum, 22 F ... |
mehr
| |
| Andere Blicke: 75 Jahre Filmclub Münster Im Jahr 2023 feiert der filmclub münster Jubiläum. 1948 gegründet, ist er heute der älteste noch existierende Filmclub in Deutschland. Seine wechselvolle Geschichte spiegelt Aspekte der Stadtg ... |
mehr
| |
| Bijoux de scène Présentation de diadèmes, colliers, peignes et autres parures conçus pour la scène de la Comédie-Française, mettant en avant l'importance et le rôle du bijou dans l'histoire du théâtre de ... |
mehr
| |
|
Köckritz, Michael: Coolness: Pure Elegance of Freedom Pictures show the term cool as a self-confident "attitude", as a fashion trend or an overall aesthetic concept. The perfect gift for anyone who lives and loves "coolness" themselves. |
mehr
| |
| Köckritz, Michael: Coolness: Eleganz der Freiheit Coolness als Lebenseinstellung, darum geht es in diesem außergewöhnlichen Bildband. Über 200 Bilder zeigen den Begriff Cool als selbstbewußte "Haltung", als Modetrend oder ästhetisches Gesamt ... |
mehr
| |
| Junkerjürgen, Ralf; Scholz, Annette: On location: Madrid Der Filmreiseführer lädt ein auf eine Fahrt zu den Orten filmischer Phantasien, von denen man meist nicht weiß, dass sie im Herzen Spaniens liegen. |
mehr
| |
|
Hueso, Noela: The Art of DreamWorks Trolls Band Together The Art of DreamWorks Trolls Band Together celebrates the much-anticipated latest chapter in DreamWorks Animation's blockbuster musical franchise. |
mehr
| |
| Waters: Pope of Trash Irreverent, heartfelt, shocking and laugh-out-loud funny - a colourful celebration of the work of subversive auteur John Waters. |
mehr
| |
| Miyazaki: Shunas Reise Der legendäre Zeichner und Regisseur Hayao Miyazaki hat mit "Shunas Reise" einen meisterhaften Manga-Klassiker geschaffen, der nun erstmals in deutscher Sprache erscheint! "Unheimlich, bezaubernd ... |
mehr
| |
|
Pflüger, Andreas: Herzschlagkino Wer erinnert sich nicht an den allerersten Kinobesuch? Die Aufregung, die tiefen roten Sessel, die Magie der Bilder ... Auch Andreas Pflüger kommt es vor, als wäre es gestern gewesen. Seitdem ha ... |
mehr
| |
| Lance Rogoff, Natasha: Muppets in Moskau Mehr als zehn Jahre lang erreichte die russische Ausgabe der Sesamstraße Millionen von Familien. Die Vision der Sendung: eine neue Realität für die Kinder und Enkelkinder des Landes zu entwerfe ... |
mehr
| |
| Godard: Film denken In einem Moment der Mediengeschichte, in dem der Film nicht mehr nur im Kino, sondern in allen Medien auftritt, nimmt der vorliegende Band das Werk des französischen Regisseurs Jean-Luc Godard zu ... |
mehr
| |
|