Power! Light! Es ist Quelle allen Ursprungs und ist in seiner künstlichen Form auch Mittel der Macht: das Licht. Als politische Lichtkunst lassen sich künstlerischen Positionen zusammenfassen, die sich auf so ... |
mehr
| |
| Prodger: Selected Works Charlotte Prodger erhielt 2018 den renommierten Turner Prize der Tate Gallery. 2019 vertrat sie Schottland an der 58. Biennale von Venedig. Das Kunst Museum Winterthur zeigte 2021 eine umfassenden ... |
mehr
| |
| Kubin: Bekenntnisse einer gequälten Seele Die Kunst des großen Zeichners, Illustrators und Autors, Alfred Kubin, scheint aktueller denn je: Gewalt, kriegerische Zerstörung, Seuchen, Naturkatastrophen, Manipulation der Massen und andere ... |
mehr
| |
|
Kubin: Confessions of a Tortured Soul Die Kunst des großen Zeichners, Illustrators und Autors, Alfred Kubin, scheint aktueller denn je: Gewalt, kriegerische Zerstörung, Seuchen, Naturkatastrophen, Manipulation der Massen und andere ... |
mehr
| |
| Medalla: Parables of Friendship Das Buch soll frühere unveröffentlichte Schriften von Medalla, Interviews mit den Künstlern sowie Beiträge von Schriftstellern und Akademikern wie Purissima Benitez-Johannot, Eva Bentheva, Gav ... |
mehr
| |
| Höfer: Bild und Raum Candida Höfer erforscht mit ihren Fotografien gebaute Räume. Ihre weltbekannten Interieurs nehmen Bibliotheken, Museen, Gaststätten, Theater und andere öffentlich zugängliche Orte in den Blic ... |
mehr
| |
|
Macht! Licht! Es ist Quelle allen Ursprungs und ist in seiner künstlichen Form auch Mittel der Macht: das Licht. Als politische Lichtkunst lassen sich künstlerischen Positionen zusammenfassen, die sich auf so ... |
mehr
| |
| n.b.k. 13: Step Out of the Strange Light * "Step Out of the Strange Light" stellt Künstler*innen vor, die mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden. Im Mittelpunkt vieler Beiträge steht die Auseina ... |
mehr
| |
| Knebl/Scheirl: Softmachine "trans": Transgender, Transgenre, Transmedium", sagt Ashley Hans Scheirl. "Die Malerei ist im Zentrum, zugleich geht es um die Dynamiken zwischen den Medien." Entsprechend erweitert dieses Magazi ... |
mehr
| |
|
Iron Men: Mode in Stahl Fünf Jahrhunderte ist es her, daß der Harnisch, diese archetypisch wirkende stählerne Schutzkleidung des Mannes, militärisch und kulturell in Europa ein prägendes Phänomen dargestellt hat. T ... |
mehr
| |
| Der Blick aus dem Rahmen: Literarische Porträts Slg. Klewan "Erstmalig präsentiert das Leopold Museum anhand ausgewählter Werke die großzügige, rund 350 Werke zählende Schenkung des ehemaligen Galeristen, Verlegers und Kunstsammlers Helmut Klewan, der ... |
mehr
| |
| Löbbecke: Kragkuppelbauten in Wachauer Weingärten* Die Kragkuppel ist eine elementare Bauweise, die es ermöglicht, einen Raum nur mit vor Ort gefundenen Steinen ohne weitere Hilfsmittel zu errichten. Sie gehört zu den Urformen des Bauens und fin ... |
mehr
| |
|
Collaborations: MUMOK Wien 2022 Ausgehend von den Avantgarden der 1960er und 1970er Jahre sowie den konzeptuellen und gesellschaftsanalytischen Ansätzen der Gegenwartskunst untersucht "Kollaborationen" unterschiedliche Strategi ... |
mehr
| |
| Kapoor: Painting Anish Kapoor Painting is the first publication to explore Kapoor's paintings in depth. It offers a unique insight into a language that has increasingly been a focus over the last ten years but has ... |
mehr
| |
| Lettner, Natalie: Lassnig: The Biography Lange bevor der feministische Körper in der Kunst zum Thema wurde, beschäftigte sich Maria Lassnig in ihren Bildern mit dem weiblichen Körperbewußtsein. Sie setzte sich über Tabus hinweg, ind ... |
mehr
| |
|
SSZ Sued 2011-2017 Das SSZ Sued war eine Off -Galerie die von 2011 bis 2017 in der Kölner Neustadt Süd direkt gegenüber dem Kölner Südbahnhof ihre Räume hatte. Ziel vom SSZ war es Positionen von Künstlerinnen ... |
mehr
| |
| Cytter: Full House Diese Publikation präsentiert eine neue Serie von Zeichnungen der Künstlerin und Schriftstellerin Keren Cytter. Die Zeichnungen bestehen jeweils aus mehreren zusammengefügten A4-Blättern und z ... |
mehr
| |
| Grcic: New Normals Seit mittlerweile über dreißig Schaffensjahren designt Konstantin Grcic komplexe, bisweilen radikale Lösungen für Objekte des alltäglichen Gebrauchs. In "New Normals" entfernen sich die Desig ... |
mehr
| |
|
Lutz-Kinoy: Painting Backdrop Pictures Lutz-Kinoys erste Monographie "Painting Backdrop Picture" ist seinen Gemälden gewidmet und zeigt in chronologischer Reihenfolge mehr als 160 Reproduktionen aus den letzen 10 Jahren. Der 1984 in B ... |
mehr
| |
| Saraceno: Particular Matter(s) Seit mehr als einem Jahrzehnt denkt Saraceno über eine Welt ohne Grenzen und fossile Brennstoffe nach. Seine Arbeit konzentriert sich auf die neue Ära unserer Erde, die in der Klimakrise die Atm ... |
mehr
| |
| On Peter Friedl "Report 1964-2022" ist Peter Friedls (geboren 1960) bisher umfassendste, institutionelle Werkschau in Deutschland. Friedl arbeitet mit einer Vielzahl von Genres, Medien und Präsentationsformen, i ... |
mehr
| |
|
Curiger: C is for Curator - dt. Die reich bebilderte Biographie beleuchtet die vielfältigen Tätigkeiten der Kuratorin, Herausgeberin und Autorin Bice Curiger. Alle Ausstellungen Curigers werden erstmals ausführlich dokumentie ... |
mehr
| |
| Ardeleanu: Filo Mit altmeisterlicher Präzision malt die deutsche Malerin Mona Ardeleanu geheimnisvolle Objekte aus Stoff, Spitze, Quasten oder Pelz. Zwischen Figuration und Abstraktion oszillierend scheint diese ... |
mehr
| |
| Faith Ringgold - enlarged edition 2022 Die Publikation (erweiterte Neuauflage) konzentriert sich auf verschiedene Serien von Gemälden, Story-Quilts und politischen Plakaten der amerikanischen Künstlerin - von den 1960er Jahren bis he ... |
mehr
| |
|
Price: Pearl Lines Die erste große Monographie über Walter Price eröffnet einen umfassenden Überblick über sein Werk. Der Künstler verwendet vertraute und wiederkehrende Formen und Motive - darunter Palmen, Ba ... |
mehr
| |
| Fischli: Wir Ungestalten Sie erscheinen nachts in der Stadt, in abgelegnen Parks, Unterfühurungen, entleerten Fußgängerzonen oder Einbahnstraßen in halbwegs unerträglich friedlichen Wohnquartieren. Markierungen von k ... |
mehr
| |
| Lassnig / Obrist: Interviews Maria Lassnig (1919-2014) und Hans Ulrich Obrist (geboren 1968) verband seit den 1990er Jahren eine Freundschaft. Immer wenn der Kurator nach Wien kam, wo die Künstlerin lebte, besuchte er sie in ... |
mehr
| |
|
Richter: Künstlerbücher Im ersten Drittel der handlichen, kompakten Broschur folgt der Autor der Systematik der Ausstellung mit Kapiteln wie: Bild des Künstlers / Fotografie / Zufall / Übermalungen / Archiv. Es ist ein ... |
mehr
| |
| |