Bronstein: Hell in its Heyday* "Hell in its Heyday" zeigt ein neues, noch nie zuvor gezeigtes Werk des bekannten britisch-argentinischen Künstlers Pablo Bronstein. Die eigens für das Sir John Soane's Museum geschaffene Serie ... |
mehr
| |
| Hol: Im Werden (Arbeitstitel) Ane Mette Hol setzt sich mit Randphänonomenen der Kunstproduktion auseinander. Indem sie ihren Blick auf Nebensächliches richtet, auf Gegenstände etwa, die während des Entstehungsprozesses von ... |
mehr
| |
| Böhmler: TYPOGRAMME - Schreibmaschine Der Klang- und Medienkünstler Claus Böhmler (1939 - 2017) bezeichnete sich als Medienforscher. Er gehörte zu den ersten Künstlern in Deutschland, die sich für die zeittypischen Medien als Roh ... |
mehr
| |
|
Elfgen: Painting without painting "Eigentlich verhalte ich mich wie ein Bildhauer. Für meine Bilder verwende ich feste Materialien wie Holz oder Messing, die ich einfärben, absägen und formen kann." Robert Elfgen malt seine Bil ... |
mehr
| |
| The Art Dealer Max Stern Der Kunsthändler Max Stern (1904-1986) übernahm 1934 die von seinem Vater gegründete Galerie Stern auf der Königsallee in Düsseldorf. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung wurde ihm 1935 die ... |
mehr
| |
| Odenbach: Wolfgang-Hahn-Preis 2021 2021 zeichnet die Gesellschaft für Moderne Kunst Marcel Odenbach mit dem Wolfgang-Hahn-Preis aus. Die vorliegende Publikation würdigt den 1953 in Köln geborenen Preisträger, der experimentell ... |
mehr
| |
|
Kara: Where we meet Diese erste Publikation der Künstlerin Melike Kara, legt den Schwerpunkt auf ihre Arbeit der letzten zwei Jahre und damit auf einen spezifischen Werkkomplex, der eine Verschiebung in der Methodik ... |
mehr
| |
| Der geteilte Picasso Manchen mochte die erhellende Ausstellung des Kölner Museums Ludwig über die ost-west-deutsche Picasso-Rezeption selbst wie ein begehbarer Katalog erscheinen. Umso wertvoller, die immense Quelle ... |
mehr
| |
| Picasso, Shared and Divided Was verbinden wir mit Pablo Picasso? Und was haben die Deutschen der Nachkriegszeit mit ihm verbunden, als sein Ruhm auf dem Höhepunkt war? Weitaus mehr als wir. Das zeigt dieser Band, der an ein ... |
mehr
| |
|
tomas schmit: katalog 1-4 / redesign Tomas Schmit veröffentlichte seit 1962 "pieces aktionen konzepte sprachdinge texte bücher editionen und zeichnungen" und gehörte zu den Pionieren der Fluxusbewegung. Zwischen 1978 und 2006 hat ... |
mehr
| |
| Salon 18 Martin Assig, Stephan Baumkötter, Boris Becker, Julia Bünnagel, Moritz Frei, Claus Dieter Geissler, Ilana Halperin, Lenia Hauser, Sveinn Fannar Jóhansson, Mischa Kuball, Christine Moldrickx, Ho ... |
mehr
| |
| Talarico: Interlace * "Interlace" ist ein wichtiges Thema im Schaffen von Teresiña Talarico. Ihren Bildern liegen visuelle Strukturen zugrunde, die auf Beobachtungen und Erfahrungen zurückzuführen sind, die die Kün ... |
mehr
| |
|
Lebel, Robert: Duchamp: Biography - facsimile reprint Dieses Buch wurde nach seinem Erscheinen Ende 1959 für viele Jahrzehnte zum Standardwerk über Marcel Duchamp. Es erschienen gleichzeitig auch als exklusive Grand-Deluxe- und Deluxe-Ausgaben in f ... |
mehr
| |
| Lausen: Übermorgen bin ich tot Uwe Lausen, das "Wunderkind", der früh erfolgreiche, durch Drogen "ruinierte" und durch Selbstmord "geadelte" Künstler, scheint dem Klischee des tragisch gescheiterten Genies zu entsprechen. Abe ... |
mehr
| |
| Ligon: Work, Work, Work, Work, Work, Work Dieser vom Künstler konzipierte Band, der sich auf sein Werk der letzten vier Jahre konzentriert, zeichnet den Weg von Ligons künstlerischem Schaffen nach, indem er die Entwicklung von Gemälden ... |
mehr
| |
|
Dahn: Petrichor Das Buch "Petrichor" präsentiert Walter Dahns vielseitiges photographisches Werk der letzten 50 Jahre. Photographie spielte von Anfang an eine Schlüsselrolle in seinem Werk und ermöglichte es i ... |
mehr
| |
| Studio for Propositional Cinema: Myths and Manifestos* "Mythen und Manifeste" ist ein Sammlung von Reden, Essays und Skripten, die vom Studio for Propositional Cinema zwischen 2013 und 2021 geschrieben und nun gemeinsam mit dem Kunstverein CInema hera ... |
mehr
| |
| Christian: Commuters * Aboard a beaten bus, fragile passengers are transported to a gloomy stop, while a cat stares silently, alone in a stationed trailer. 'Commuters', the third book of writing by Toby Christian, bids ... |
mehr
| |
|
Von Werz: Tanz vor der Stadt Katharina von Werz, die Grande Dame der Münchner Kunstszene, hat sich leitmotivisch immer wieder mit diesem Thema befaßt: dem Heraustreten aus dem Alltag mit den Mitteln der Kunst. Als junge Fra ... |
mehr
| |
| Pirgelis: Opaque Surfaces Das Buch "Opaque Surfaces" präsentiert das vielseitige und mehr als 20 Jahre umfassende Oeuvre von Michail Pirgelis. Es ist die erste Monographie des Künstlers, die sich auf Arbeiten konzentrier ... |
mehr
| |
| Tim Berresheims Bilderreise Mit der "Bilderreise" ist Tim Berresheim im Sommer 2021 dank Hochtechnologie eine persönliche und künstlerische Auseinandersetzung mit seiner Heimat gelungen. Auf der von ihm entwickelten Kunstr ... |
mehr
| |
|
McBride: Speech! Die Künstlerin Rita McBride leitet von 2013 bis 2017 als Rektorin die Kunstakademie Düsseldorf. In dieser Zeit hält sie zehn wegweisende Reden, die das künstlerische Schaffen in der Gegenwart ... |
mehr
| |
| Von Hausswolff: Alternative Secrecy Annika Elisabeth von Hausswolff gehört zu der Generation schwedischer Künstlerinnen und Künstler der frühen 1990er Jahre, die sich von Kunst und Theorie der Postmoderne inspirieren ließen. Si ... |
mehr
| |
| Moritz: Lobeda - erw. Auflage 2021 "Die Zeichnungen entstanden in den Jahren 1991/92 während meiner Studienzeit in Offenbach und Düsseldorf. Die Originalformate sind DIN A3 und DIN A2. Sie sind aus der Erinnerung gezeichnet und ... |
mehr
| |
|
Song Hyun-Sook: Where at Home In "Where at Home - Paint or Die" zeichnet Jochen Hiltmann ein intimes Portrait des Lebens und der Arbeit von Song Hyun-Sook. Er beschreibt Song Hyun-Sooks Jugend in einem vorindustriellen Bauernd ... |
mehr
| |
| Wohnseifer: Das rote Jahr Das Jahr 2020 war, klassifiziert nach den chinesischen Sternkreiszeichen, das Jahr der Ratte. Für sein Künstlerbuch "Das rote Jahr" nahm Johannes Wohnseifer die sprachliche Ähnlichkeit von "rat ... |
mehr
| |
| Pendleton: Pasts, Futures, and Aftermaths 2011 stellte der Künstler Adam Pendleton den "Black Dada Reader" vor - ein Kompendium von Texten, Dokumenten und Positionen, die Praxis und Ethos des "Schwarzen Dada" verdeutlichen sollte. Das Bu ... |
mehr
| |
|
Baukultur in NRW 2021: Architekturpreis Nordrhein-Westfalen 32 Bauten und Architekturensembles haben sich über 15 landesweite Verfahren der regionalen Gruppen des BDA NRW zur Teilnahme am "Architekturpreis NRW 2021" qualifiziert. Zehn Projekte davon wurde ... |
mehr
| |
| Städelschule Lectures 2 Mit Städelschule Lectures 2 vertiefen wir das großzügige Vortragsprogramm der Städelschule und verknüpfen verschiedene Themen und Subtexte. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der Begriff des ... |
mehr
| |
| 2G 83: Smiljan Radic Die Karriere des chilenischen Architekten Smiljan Radic ist eine ganz besondere in der zeitgenössischen Architekturszene. Obwohl er hauptsächlich in Chile arbeitet, hat sein Werk nach dem Bau de ... |
mehr
| |
|