Congo Stars "Congo Stars" will nicht die historische Entwicklung nachzeichnen oder die Definition dessen liefern, was populäre Malerei im Kongo ist. Vielmehr geht es hier um die Dimension des Fiktionalen in ... |
mehr
| |
| Museum Ludwig: 20./21. Jahrhundert Nach über 30 Jahren bringt das Museum Ludwig einen neuen, aktualisierten Bestandskatalog heraus. Der mit über 2.000 Farbabbildungen reich bebilderte Prachtband gibt einen umfassenden Einblick in ... |
mehr
| |
| KP Brehmer: Kunst (ungleich) Propaganda Aus Anlaß des 80. Geburtstags erscheint diese umfassende Publikation zum Werk des "kapitalistischen Realisten" KP Brehmer, der sich mit soziopolitischen Themen beschäftigte und in komplexer Weis ... |
mehr
| |
|
Speculations on Anonymous Material In einer Welt voll von generierten Bildern verändert sich der Auftrag der Kunst. Ein Nachdenken uüber diese oft hoch psychologisierten Bildwelten, die Formen der Bildwiedergabe und Bildrepräsen ... |
mehr
| |
| Anderson/Malouf: Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures Der vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Filmemacher Wes Anderson und seine Frau, die bekannte Kostümbildnerin Juman Malouf, zeigen ihre Lieblingsstücke der Wiener Museen. Innerhalb von zwei ... |
mehr
| |
| Metahaven PSYOP: An Anthology Mit einer prägnanten graphischen Gestaltung und zahlreichen Illustrationen wirft der Band einen frischen Blick auf das vielseitige Werk des Designkollektivs Metahaven. Das Kollektiv arbeitet erst ... |
mehr
| |
|
Cragg Vol. IV: Sculpture 2001-2017 Der dritte dem plastischen Werk des Künstlers gewidmete Band folgt auf "Anthony Cragg: Sculpture 1969-1985" und "Anthony Cragg: Sculpture 1986-2000". Er führt chronologisch durch die Entstehung ... |
mehr
| |
| Simonis, Henricus; Korinthenberg, Gerd: Yaka: Power Figures Dieses Buch stellt die ganze Formenvielfalt der rituellen Skulpturen bei den Yaka, einem Volk im Südwesten des Kongo, vor. Für die vielen spezifischen Bedürfnisse, Funktionen und Traditionen un ... |
mehr
| |
| Mika Rottenberg In ihren improvisierten Architekturen, deren Herzstück häufig eine Videoinstallation bildet, erforscht die israelische Künstlerin die Absurdität moderner Produktionsabläufe. Aus Fundstücken ... |
mehr
| |
|